Packend und beunruhigend: In Zürich fallen Menschen tot um, wegen eines anfälligen Defibrilators. Das ist mehr Katastrophenfilm denn Krimi.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ab Oktober können sich Studierende von den Rundfunkgebühren befreien lassen. Doch auch andere haben Anspruch. Die wichtigsten Infos.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Strack-Zimmermann und Stegner erinnern an ein altes Paar: vertraut im Ton, erbittert im Streit – über Trump, Putin und die Nato.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Drohnen, Cyberattacken, russische Jets im Nato-Luftraum: Manfred Weber fordert, Europa müsse endlich entschlossener auf Putins Krieg reagieren.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Welche Gäste sind bei Sandra Maischberger im Studio? Was ist das Thema der Talkshow? Der Überblick zur Ausgabe am 24. September.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der TV-Moderator nennt Trumps Attacken gegen die Meinungsfreiheit bei seinem Comeback „unamerikanisch“. Trump giftet gegen den Showmacher.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Trumps Auftritt dominierte auch die Runde bei Markus Lanz. Neben Kritik am US-Präsidenten diskutierte die Runde über die Haushaltspolitik.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der NRW-Ministerpräsident sagt zumindest nicht nein, als er bei „Maischberger“ zu Gast ist. Stattdessen verteidigt er die große Koalition.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
In der neuen ARD-Klinik-Filmreihe „David und Goliath“ trifft eine Psychologin in ihrem neuen Job überall auf Überlastung.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der erste Anlauf zur Richterwahl war gescheitert. Im ARD-Talk zeigt sich Jens Spahn nun zuversichtlich – und ein bisschen selbstkritisch.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Eine sehr intensive Folge: Claudia Michelsen ermittelt mal nicht in einem Mordfall, sondern muss an einer Schule ein Blutbad verhindern.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
„Oktoberfest 1905“ ist die zweite Staffel der gefeierten ARD-Historienserie, in der sich erneut zwei Bier-Dynastien bekriegen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
„Käthe und ich“ ist zurück: In der ersten Folge der neuen Staffel der ARD-Reihe gibt es wieder Psycho-Therapie der ganz besonderen Art.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der NDR hat die Zusammenarbeit mit Julia Ruhs beendet. Die fordert nun eine Art „Anti-Böhmermann“ für das Fernseh-Publikum rechts der Mitte.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Netflix zeigt eine deutsche Produktion, in der Deutschtürken mal keine Nebenrolle spielen. Das Ganze ist aber so übersüß wie Baklava.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im ARD-Talk streitet die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge mit der CDU-Staatssekretärin über fehlende Inhalte – und ihren früheren Chef.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Beim vergangenen ESC floppten Raabs Schützlinge Abor & Tinna. Diesmal will der Öffentlich-rechtliche offenbar ohne den Entertainer ins Rennen gehen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Dennis Rehbein (CDU), Bürgermeister-Kandidat in Hagen, erläutert im ZDF, was in NRW schiefläuft – und die Gründe für die AfD-Erfolge.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
In „Wir vier und der Enkeltrick“ geht ein gut aufgelegtes Ensemble auf Verbrecherjagd. Mit dabei: Katharina Thalbach und Uschi Glas.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Jeden Abend in dieser Woche albert Sefan Raab live bei RTL herum. Für viele ein Grund, sofort wieder auszuschalten. Nicht so unsere Autorin.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Gloria-Sophie Burkandt scheiterte in der TV-Show an den Altkanzlern. Zuvor hakte es bei ihr beim Kopfrechnen. Das waren die Aufgaben.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ricarda Lang sitzt bei „Hart aber fair“ und beschreibt die Ampel und die neue Regierung mit einem Swift-Zitat.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ältere Menschen fallen oft auf Betrüger herein. Das Fernsehen kontert mit einem unterhaltsamen Film: „Wir vier gegen den Enkeltrick“.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
RTL setzt alles auf Stefan Raab: fünf Shows pro Woche, große Bühne, alte Tricks. Die Frage: Kann Nostalgie wirklich Quote machen?| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die desillusionierte Arte-Doku „Israel und die Palästinenser“ blickt zurück auf 20 Jahre gescheiterter Friedenspläne im Nahen Osten.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Caren Miosga fordert Linken-Chefin Reichinnek hart: Es geht um Milliardäre, Posts zum Attentat auf Charlie Kirk – und Respekt im Streit.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
„An einem Tag im September“ erzählt von der schwierigen Annäherung von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle bei einem Treffen 1958.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Sonntag geht der ARD-Tatort mit vielen neuen Gesichtern in eine neue Saison. Wer geht? Wer kommt? Und wie geht es weiter? Ein Überblick| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Nach drei Monaten Sommerpause kehrt der Sonntagskrimi zurück. Mal wieder mit einigen prominenten Abtritten, aber auch Neuzugängen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Beim ZDF-Talk „Markus Lanz“ sind am Donnerstag die russischen Drohnen ein Thema, die Polen unter der Woche abschießen musste.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Serie „Call My Agent Berlin“ handelt von einer Berliner Schauspielagentur. Dabei geben viele deutsche Stars Parodien auf sich selbst.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Fernsehfilm „An einem Tag im September“ rekonstruiert ein historisches Treffen. Und nimmt sich dabei manch dramaturgische Freiheit.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Charlie Sheen war der bestbezahlte Sitcom-Star in Hollywood. Sein Absturz zeichnete sich früh ab. In einer neuen Netflix-Doku packt er aus.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Mit rätselhaften Instagram-Beiträgen machte der Entertainer in den vergangenen Tagen von sich reden. Jetzt folgt die Auflösung.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ex-Innenministerin Nancy Faeser verteidigt im ZDF-Talk die Grenzkontrollen. Doch ein hartnäckiger Moderator treibt sie in Erklärungsnot.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Arte zeigt das Beziehungsdrama von Regisseurin Anne Fontaine aus dem Jahr 2005 im Rahmen eines Dossiers über die Filmschaffende.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) verlässt den Dortmunder Tatort. Aber für Kommissar Faber (Jörg Hartmann) kommt es noch schlimmer.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Jeder kannte Horst Krause als Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Jetzt ist der Schauspieler im Alter von 83 Jahren gestorben.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der ZDF-Film glänzt mit schneidenden Dialogen und spielfreudigem Cast. Und doch ist das sehr vorhersehbar und könnte ruhig böser sein.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im TV-Film „An einem Tag im September“ spielt der Schauspieler Kanzler Konrad Adenauer. Eine Rolle, die er auf keinen Fall übernehmen wollte.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Zum Bürgergeld ist nicht mehr viel zu sagen. Markus Lanz probiert es trotzdem. Fahrt nimmt die Sendung bei einem anderen Thema auf.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
In der zweiten Folge von „Zwei Frauen für alle Felle“ kämpft ein Landwirt um die Existenz. Und jetzt kalbt auch noch die gute Lotta| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Football-Fans aufgepasst: Die NFL-Saison steht in den Startlöchern. Wo ihr die Spiele der amerikanischen Liga sehen könnt, lest ihr hier.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Sendung krankte an Überfrachtung. Ferdinand von Schirach rettete den Abend. An einer Stelle kanzelte er Lanz regelrecht ab.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Söder verteidigt Steuerpläne, attackiert den Länderfinanzausgleich – und streitet mit einem 17-Jährigen über Populismus und Wehrpflicht.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Joe Laschet, Sohn von Ex-Kanzlerkandidat Armin Laschet, ist als Mode-Influencer aktiv und aktuell bei „Deutschlands dümmster Promi“ zu sehen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Bei „Caren Miosga” geht es nach der Sommerpause um die ersten 120 Tage von Schwarz-Rot. Alexander Dobrindt weicht bei wichtigen Themen aus.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Viele erwarten mit Spannung den Auftritt von Gloria-Sophie Burkandt. Die Tochter von CSU-Chef Söder tritt gegen den Sohn von Armin Laschet an.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
„Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“ zeigt ein Leben voller Herausforderungen und die inspirierende Kraft eines queeren Vorbilds.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Von Wehrdienst bis Steuern: Thorsten Frei wird bei „Lanz“ mit gebrochenen Versprechen konfrontiert – von einer unwahrscheinlichen Allianz.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Eva Schulz zeigt, wie Familien in Deutschland kämpfen – nah an den Protagonisten. Und doch verpasst sie eine wichtige Einordnung.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Mit Jazzklängen und dampfenden Lokomotiven begeisterte die Reihe „Eisenbahn-Romantik“ seit 1991 Millionen. Doch nun ist bald Schluss.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Zwischen Abrechnung und Selbstzweifel: Ex-Vizekanzler Robert Habeck zeigt bei Markus Lanz, warum sein Abschied kein klarer Schnitt ist.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Seit Januar 2024 moderiert Caren Miosga die gleichnamige ARD-Talkshow – und verdient damit gutes Geld. Um welche Summen es wirklich geht.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Wann läuft die Sendung? Wo kann ich sie sehen? Die wichtigsten Infos zu einem der beliebtesten Polit-Talks „Caren Miosga“ im Überblick.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Markus Lanz ist zurück aus der Sommerpause. Im ZDF-Talk überrascht SPD-Fraktionschef Matthias Miersch mit einer wichtigen Personalie.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
In der Doku „Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“ beleuchtet die ARD das kurze Leben des DSDS-Teilnehmers, der zur Kultfigur wurde.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die ZDFneoriginal-Serie „Rembetis – Die Geisterjäger“ ist ein wilder Mix aus Mystery, Mythologie und Musical.| www.nrz.de