Heutzutage ist die Zahlung der Mietkaution fester Bestandteil eines Mietvertragsabschlusses. Mieter werden meist aufgefordert, die Kaution in bar bei Mietvertragsabschluss oder der Wohnungsübergabe mitzubringen. Manche Vermieter wünschen sogar eine Überweisung der Mietkaution vor Mietvertragsabschluss oder sogar vor der Besichtigung. Doch was ist eigentlich rechtens? Wann sind Mieter nach dem Gesetz verpflichtet die Mietkaution zu zahlen und wie ist die Mietkaution von Mieter zu zahlen? De...| Mietrecht.org
Wir erklären wann Vermieter die Mietkaution einbehalten dürfen und was Mieter tun können, wenn die Mietkaution unberechtigt durch den Vermieter einbehalten wird.| Mietrecht.org
Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen für die Rückzahlung der Mietkaution zusammengestellt. Ein Artikel mit Mieter- und Vermietertipps.| Mietrecht.org
Die Kaution, deren Zahlung heutzutage nahezu alle Vermieter zur Bedingung für den Abschluss eines Mietvertrages machen, dient der Sicherung der Forderungen des Vermieters gegen den Mieter aus dem Mietverhältnis. Abgesichert werden sollen durch die Kaution sowohl solche Forderungen, die bereits während des laufenden Mietverhältnisses entstehen, als auch solche, die erst mit der Beendigung oder sogar gewisse Zeit nach dem Ende des Mietverhältnisses begründet oder fällig werden. Viele Ver...| Mietrecht.org
Leider entsteht zwischen Mietern und Vermietern im Laufe eines Mietverhältnisses über die unterschiedlichsten Themen Streit, der nicht selten vor Gericht landet. Eines der Themen, die besonders häufig Streitgegenstand sind, stellt die Mietkaution dar. Um diesen Streit gar nicht erst aufkommen zu lassen oder ihn schnell beilegen zu können, empfiehlt es sich für die Mietparteien, sich mit den wichtigsten rechtlichen Aspekten vertraut zu machen, über die Mieter und Vermieter besonders oft ...| Mietrecht.org