Es besteht kein Zweifel daran, dass Drohnen als fester Bestandteil militärischer Operationen aller Art nicht mehr wegzudenken sind. Von großen Aufklärungs- und Kampfdrohnen mit großer Reichweite, die sich bis auf das Fehlen eines Piloten an Bord kaum von Starrflügelflugzeugen unterscheiden, über unbemannte Überwasser- und Unterwasserfahrzeuge bis hin zu kleinen, kostengünstigen First-Person-View-Drohnen (FPV) haben ferngesteuerte und […]| hartpunkt
Der neue Inspekteur des Deutschen Heeres, Generalleutnant Christian Freuding, sieht großen Zeitdruck auf den Vorhaben der Teilstreitkraft, neue Verbände aufzustellen, die Einsatzfähigkeit zur erhöhen sowie dringend erforderliche neue Fähigkeiten wie den Kampf mit und gegen Drohnen auszubauen. „Der Feind warte nicht auf die „Fertig“-Meldung des Heeres“, schreibt der General in seinem gestern veröffentlichten ersten Tagesbefehl […]| hartpunkt
Eine Szene an der Ostflanke der NATO: In der Kommandozentrale der Luftverteidigung wird rund um die Uhr gearbeitet. Das Radar scannt den Himmel, Rechner analysieren potenzielle Bedrohungen und Kommunikationssysteme koordinieren die Abwehr mit der Einsatzzentrale. Doch hinter jedem dieser kritischen Systeme steht eine unverzichtbare Komponente, die über Erfolg oder Versagen entscheidet: die Energieversorgung. Europas Verteidigungsfähigkeit […]| hartpunkt
Der Sensorspezialist Hensoldt erweitert seine Produktionskapazitäten mit einem Außenstandort in der Nähe von Ulm und will dazu eine angemietete Industriehalle umbauen. Der Mietvertrag wurde kürzliche unterschrieben, wie das Unternehmen mitteilt. In das Vorhaben solle ein mittlerer zweistelliger Millionen-Euro-Betrag investiert werden. Den Angaben zufolge liegt der Fokus am neuen Produktionsstandort auf der Serienproduktion von Radaren für […]| hartpunkt
Für das Management des multinationalen 6×6-Radpanzerprogramms „Common Armoured Vehicle System“ (CAVS), das von Finnland geführt wird, wurde am 30. September im Hauptquartier des finnischen Logistikkommandos (Puolustusvoimien logistiikkalaitos) ein multinationales Projektbüro eingerichtet, an dem auch deutsches Personal seinen Dienst verrichten wird.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik