Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Flut und Dürre, Hitzetote und Kältewellen sind Teil der Klimakaastrophe.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation bleibt stabil hoch. Im September 2025 lag sie bei 4,0 Prozent. Besonders Energie und Nahrungsmittel treiben die Inflation an.| Arbeit&Wirtschaft
Der Standort Österreich ist nicht so schlecht, wie ihn Wirtschaftsvertreter oft machen. Das liegt auch an den Menschen, die hier arbeiten.| Arbeit&Wirtschaft
Die Pension ist in Österreich eine der wichtigsten Leistungen des Sozialstaats. Wie das komplexe System funktioniert, erfahren Sie hier.| Arbeit&Wirtschaft
Lohnnebenkosten finanzieren den Sozialstaat. Sie zu kürzen bringt Beschäftigten nicht mehr Netto vom Brutto.| Arbeit&Wirtschaft
Sternstunde Europawahl: Knapp eine halbe Milliarde Menschen entscheidet im Juni über den zukünftigen Kurs der EU. Für Arbeitnehmer:innen steht viel auf dem Spiel.| Arbeit&Wirtschaft
Jedes Jahr verhandeln die Gewerkschaften etwa 450 Kollektivverträge neu. Davon profitieren alle Arbeitnehmer:innen.| Arbeit&Wirtschaft
Österreichs Beschäftigte haben vergangenes Jahr fast 7 Milliarden Stunden gearbeitet. Eine weitere Steigerung. Ein Erklärungsversuch.| Arbeit&Wirtschaft
Teilzeit in Österreich ist nicht immer freiwillig. Oft steckt ein System dahinter, das Menschen gar keine Wahl lässt. Eine Übersicht.| Arbeit&Wirtschaft
Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt kontinuierlich. Die Gruppe der langzeitarbeitslosen Menschen wächst besonders schnell.| Arbeit&Wirtschaft