Es gibt nur wenige Filme, die sich bleibend ins kollektive Gedächtnis einprägen. Einer heißt „Ich war neunzehn“. Wenn unverändert eine qualifizierte Mehrheit der Ostdeutschen sich ...| das-blaettchen.de
Mein weitsichtiger Mann meinte am Morgen, wir sollten uns einen Strandkorb mieten, dann hätten wir bei der Mondfinsternis einen exklusiven Platz. Also im Vordergrund den ...| das-blaettchen.de
Anfang August fand man nahe der eingestürzten Carola-Brücke in Dresden eine britische Bombe. Fünf Zentner schwer. Es war inzwischen der vierte Blindgänger dort. Siebzehntausend Menschen ...| das-blaettchen.de
von Jutta Grieser Das Zentralorgan für Sozialneid und Unfrieden schlagzeilte am 11. Juli dieses Jahres auf der ersten Seite mit einer Frage: „Wann bin ich ...| das-blaettchen.de
Täusche ich mich oder trifft es zu: In den Zeitungen stehen immer weniger Rezensionen klassischer Konzerte. Bekanntlich wird überall gespart, insbesondere bei der Kultur – ...| das-blaettchen.de
von Jutta Grieser Die Frau mit der Flöte beugt sich über die Empore. „Weiß jemand, wo der Schalter für die Heizung in der Organistenbank ist?“ ...| das-blaettchen.de
von Jutta Grieser Heutzutage erfahren wir sofort, ob und auf welche Weise irgendwo ein Despot gestürzt und ein neuer gesalbt wurde. Wenn hinten in China ...| das-blaettchen.de
Vorm Haus steht eine Kugel aus Bronze. Oben reckt eine Gruppe Eisbären die Nasen neugierig in den Wind, unten hängen Pinguine kopfüber, und da und ...| das-blaettchen.de