Kann man in einem historischen Altstadthaus eine Wärmepumpe statt einer Gasheizung nutzen? Diese Frage trieb uns ein Jahr lang um. Wir haben uns für die CO²-freie Wärmepumpe entschieden.| Privater Blog von Karlheinz Pape
Seit dem 3. November 2024 wärmt eine Wärmepumpe unser nicht isoliertes Haus und versorgt uns mit warmem Wasser. Die ersten neun Monate erlauben schon eine realistische Jahresprognose. Jetzt im Sommer ist die Wärmepumpe sehr sparsam. Wesentlich sind ja die Erfahrungen im vergangenen Winter. Unser Haus: Baujahr 1707 Der Metzgermeister Walz hat sein Haus 1707 nach weiterlesen... Der Beitrag Neun Monate mit Wärmepumpe im Altbau erschien zuerst auf Privater Blog von Karlheinz Pape.| Privater Blog von Karlheinz Pape
Eigentlich sollte es eine größere Solaranlage werden. Da das hier nicht geht, wird jetzt eine Balkon-Solaranlage daraus. Dafür gibt es keine Einspeisevergütung. Der Eigenverbrauch steht im Vordergund. Dafür sind andere Überlegungen zu Ausrichtung und Anbringung nötig. Meine Erkenntnis: Für den Winter optimieren, nicht für den Sommer! Seit 8 Monaten läuft eine Wärmepumpe statt der Gastherme weiterlesen... Der Beitrag Soviel Sonne – warum nicht Strom draus machen? erschien zuerst a...| Privater Blog von Karlheinz Pape