Der Deckungsbeitrag ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Unternehmer:innen, Selbstständige und Entscheider. Er zeigt, welche Produkte wirklich zum Unternehmenserfolg beitragen – und bildet die Basis für fundierte Preis- und Investitionsentscheidungen. Was ist der Deckungsbeitrag? Der Deckungsbeitrag (DB) zeigt, wie viel ein Produkt oder eine Dienstleistung zur Deckung der Fixkosten beiträgt. Er ergibt sich schlicht aus: [...] Der Beitrag Deckungsbeitrag: Warum er der Schlüssel für ...| Karriere NOW
Ein gutes Angebot ist oft der Schritt, der den Zuschlag bringt. Wer klar strukturiert, kundenzentriert formuliert und konsequent nachfasst, erhöht die Chancen auf den Abschluss deutlich. Warum ein Angebot mehr ist als eine Preisliste Ein Angebot ist nicht bloß eine Zahlenkolonne. Es ist Ihre Visitenkarte in der Verhandlungsphase – der Moment, in dem Professionalität sichtbar [...] Der Beitrag Angebote schreiben: So überzeugen Sie Kund:innen und steigern die Abschlussquote erschien zuers...| Karriere NOW
Der Halo-Effekt prägt, wie wir Menschen, Produkte und Unternehmen wahrnehmen. Wer den Mechanismus versteht, kann ihn für Markenaufbau, Vertrieb und Führung gezielt nutzen. Was ist der Halo-Effekt? Der Halo-Effekt (engl. halo = Heiligenschein) beschreibt eine kognitive Verzerrung: Eine dominante Eigenschaft überstrahlt das Gesamturteil. Ein positiver erster Eindruck färbt weitere Merkmale automatisch mit – unabhängig von [...] Der Beitrag Halo-Effekt: Wie der erste Eindruck unser Urtei...| Karriere NOW
Der Break-Even-Point markiert den Punkt, ab dem Ihr Unternehmen Geld verdient. Wer ihn kennt, trifft souveränere Entscheidungen zu Preisen, Produktionsmengen und Investitionen – und behält das unternehmerische Risiko besser im Griff. Was ist der Break-Even-Point? Als Gewinnschwellenpunkt bezeichnet der Break-Even-Point die Absatzmenge, bei der Erlöse und Gesamtkosten genau übereinstimmen. Ab dort schreiben Sie Gewinn, darunter [...] Der Beitrag Break-Even-Point: Ab wann sich Ihr Geschä...| Karriere NOW
Die SWOT-Analyse ist kein theoretisches Konstrukt, sondern ein handfestes Werkzeug der Strategiearbeit. Sie legt interne Stärken und Schwächen neben externe Chancen und Risiken und schafft so ein gemeinsames Lagebild – die Basis, um Entscheidungen belastbar zu treffen und Prioritäten sauber zu setzen. Was genau ist eine SWOT? Hinter SWOT stehen Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats. In [...] Der Beitrag SWOT-Analyse: Praxisnahe Methodik für eine klare Strategie erschien zuerst a...| Karriere NOW
Der Preis entscheidet über Marktakzeptanz, Marge – und über die Wahrnehmung Ihrer Marke. Eine klare Preisstrategie ist deshalb kein Nebenkriegsschauplatz, sondern eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente im Unternehmen. Warum eine durchdachte Pricing-Strategie zählt Preisgestaltung ist mehr als Mathematik. Sie steuert Kaufentscheidungen, prägt Erwartungen und wirkt direkt auf die Profitabilität. Wer Pricing strategisch aufsetzt, stärkt seine Position [...] Der Beitrag Pricing-Strat...| Karriere NOW
Kosten senken ist weit mehr als bloßes Sparen. Es geht darum, Ressourcen effizienter einzusetzen, Prozesse zu optimieren und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern – ohne Qualität und Innovationskraft zu gefährden. Ganzheitliches Kostenmanagement statt blindem Sparen Wer einfach nur Budgets kürzt, riskiert Einbußen bei Qualität und Motivation im Team. Wirkungsvolles Kostenmanagement denkt breiter: Es prüft interne [...] Der Beitrag Kosten senken im Unternehmen: Strategien f...| Karriere NOW
Millennials prägen den Arbeitsmarkt und das Konsumverhalten von morgen. Wer diese Generation versteht, kann sie gezielt ansprechen – als loyale Mitarbeitende und als anspruchsvolle Konsumenten. Wer sind die Millennials? Millennials – die Generation Y – sind grob die Jahrgänge 1981 bis 1996. Sie sind mit dem Internet groß geworden, haben die Digitalisierung aktiv miterlebt und [...] Der Beitrag Millennials: Wie Gründer die Generation Y als Mitarbeitende und Kunden gewinnen erschien z...| Karriere NOW
KI steigert Tempo und Output – beschädigt aber mitunter den Ruf. Darauf weist eine aktuelle Studie von Jessica A. Reif, Richard P. Larrick und Jack B. Soll (Duke University) hin: Wer im Job auf AI-Tools setzt, kassiert häufig einen sozialen Malus. Kolleg:innen und Vorgesetzte stufen diese Personen trotz objektiv besserer Ergebnisse als weniger motiviert und [...] Der Beitrag Karrierekiller KI? Wer AI nutzt, gilt oft als weniger kompetent erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Wer ein Unternehmen gründet oder führt, muss die Rollen Gesellschafter und Geschäftsführer sauber unterscheiden. Beide sind wichtig – ihre Aufgaben, Rechte und Haftungsrisiken sind jedoch nicht deckungsgleich. Gesellschafter: Eigentümer mit Stimme Gesellschafter sind die Inhaber des Unternehmens. Sie halten Anteile und profitieren vom wirtschaftlichen Erfolg. Konkret heißt das: Wichtig: Gesellschafter müssen nicht ins Tagesgeschäft eingreifen. [...] Der Beitrag Gesellschafter vs. Ge...| Karriere NOW
Teambuilding ist kein „nice to have“, sondern Grundlage produktiver Zusammenarbeit. Wer Teams bewusst entwickelt, steigert Motivation, verbessert die Kommunikation – und liefert messbare Ergebnisse. Warum Teambuilding mehr als ein Klettergarten-Event ist Teambuilding ist kein „nice to have“, sondern Grundvoraussetzung für produktive Zusammenarbeit. Wer Teams gezielt entwickelt, verbessert Motivation und Kommunikation – und zahlt damit direkt [...] Der Beitrag Teambuilding: Strate...| Karriere NOW
Ein Sabbatical nimmt Tempo aus dem Alltag, schafft Abstand und öffnet den Blick für Neues. Wer die Auszeit gut vorbereitet, kehrt meist fokussierter und mit frischer Energie zurück – beruflich wie privat ein Gewinn. Was ist ein Sabbatical? Gemeint ist eine vereinbarte berufliche Pause, in der Regel drei bis zwölf Monate. Angestellte wie Selbstständige legen [...] Der Beitrag Sabbatical: Tipps für eine gelungene Auszeit mit nachhaltigem Nutzen erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Motivationssprüche, die wirken: Die besten Zitate für mehr Erfolg, Kreativität und Durchhaltevermögen im Berufsalltag.| Karriere NOW
Die Generation Z tickt anders: Sie will Sinn statt Status, Flexibilität statt Hierarchie und authentische Kommunikation statt Werbefloskeln. Wer diese Werte versteht, gewinnt engagierte Mitarbeitende und loyale Kunden. Wer ist die Generation Z? Die Generation Z umfasst grob die Jahrgänge 1995 bis 2010. Diese Digital Natives sind mit Smartphone, Social Media und permanentem Zugang zu [...] Der Beitrag Generation Z: So tickt die jüngste Arbeitnehmergeneration erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Homeoffice bleibt in Deutschland etabliert: 80 % der Unternehmen in der Informationswirtschaft und etwa jedes zweite im Verarbeitenden Gewerbe erlauben mindestens einen wöchentlichen Homeoffice-Tag – vielerorts sind Ausweitungen geplant. Das Wichtigste auf einen Blick Homeoffice bleibt Standard – Ausbau überwiegt Nur wenige Unternehmen wollen ihre Homeoffice-Angebote in den kommenden zwei Jahren reduzieren oder ganz einstellen. [...] Der Beitrag Homeoffice bleibt – nur wenige Unterneh...| Karriere NOW
Multitasking klingt effizient, doch Studien belegen: Wer ständig zwischen Aufgaben springt, verliert an Konzentration, macht mehr Fehler und reduziert seine Leistungsfähigkeit. Wer fokussiert arbeitet, ist langfristig erfolgreicher. Multitasking im Berufsalltag: Mehr Schein als Sein Multitasking hat im Job noch immer den Ruf, besonders effizient zu sein. In Wirklichkeit funktioniert unser Gehirn aber ganz anders: Es [...] Der Beitrag Multitasking: Warum es Ihre Produktivität senkt und wie ...| Karriere NOW
Ein einfaches „Danke“ ist mehr als nur höflich – es ist ein strategisches Führungsinstrument. Wer gezielt Anerkennung zeigt, steigert Motivation, stärkt Beziehungen und fördert eine positive Unternehmenskultur. Warum „Danke sagen“ so oft unterschätzt wird Zwischen Mails, Meetings und Deadlines gerät Wertschätzung schnell unter die Räder. Dabei ist der Effekt gut belegt: Wer regelmäßig Anerkennung erfährt, [...] Der Beitrag Danke sagen: Wie Sie mit Wertschätzung im Berufs...| Karriere NOW
Der Führungsstil prägt Klima, Motivation und Leistung im Team. Wer sein Vorgehen reflektiert und je nach Situation anpasst, legt die Grundlage für nachhaltigen Erfolg – im Start-up ebenso wie im Mittelstand. Warum der Führungsstil den Unterschied macht Führung ist kein starres Konzept. Teams, Aufgaben und Kulturen verändern sich – Führung muss mithalten. Eine aktuelle PLOS-ONE-Metaanalyse [...] Der Beitrag Führungsstile: So finden Sie den richtigen Weg, Ihr Team erfolgreich zu fü...| Karriere NOW
Kritikgespräche sind oft unangenehm – für beide Seiten. Doch wer konstruktiv und wertschätzend Feedback gibt, fördert nicht nur die Weiterentwicklung seines Gegenübers, sondern stärkt auch die Beziehungsebene. Warum konstruktive Kritik mehr ist als gut gemeinte Ratschläge Kritik kann verletzen – oder wachsen lassen. Entscheidend ist, wie sie formuliert wird. Die Gallup-Analyse „Feedback Is Not Enough“ [...] Der Beitrag Konstruktives Kritikgespräch: Feedback geben, das wirklich...| Karriere NOW
Ein inkompetenter Chef kann den Arbeitsalltag belasten und die eigene Karriere ausbremsen. Wer jedoch professionell damit umgeht, wahrt nicht nur den eigenen Erfolgskurs, sondern schützt auch seine mentale Gesundheit. Warum Inkompetenz in Führungspositionen kein Einzelfall ist In vielen Unternehmen werden Führungspositionen nicht nur nach Kompetenz, sondern auch nach Betriebszugehörigkeit oder fachlicher Expertise vergeben – Führungsqualität [...] Der Beitrag Inkompetenter Chef: So wa...| Karriere NOW
LLMO statt nur SEO: Wer online sichtbar bleiben will, muss Inhalte so gestalten, dass auch ChatGPT sie empfiehlt. Denn immer mehr Suchanfragen laufen künftig direkt über KI-gestützte Chats. Der Beitrag LLMO statt nur SEO: Wie Sie mit Large Language Model Optimization in ChatGPT & Co. dominieren erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Ihr Sprachstil entscheidet, wie Sie wahrgenommen werden: kompetent und souverän oder unsicher und distanziert. Wer seine Sprache bewusst einsetzt, steigert seine Wirkung und schafft die Basis für beruflichen Erfolg. Warum der Sprachstil mehr bewirkt als reine Information Fakten sind Pflicht – der Ton macht die Musik. Sprache zeigt Haltung, macht Persönlichkeit sichtbar und entscheidet mit, [...] Der Beitrag Sprachstil im Berufsalltag: Wie Worte den Erfolg beeinflussen erschien zuerst auf...| Karriere NOW
Gesprächsführung ist eine Schlüsselkompetenz im Berufsleben. Wer Gespräche zielgerichtet lenkt, überzeugt nicht nur mit seinen Inhalten, sondern auch durch Auftreten, Souveränität und Empathie. Warum Gesprächsführung über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Ob im Meeting, beim Kundentermin oder in der Verhandlung – der Verlauf des Gesprächs prägt das Ergebnis. Entscheidend ist nicht nur was gesagt wird, sondern [...] Der Beitrag Gesprächsführungstechniken: Vom Small Talk bis zu...| Karriere NOW
Ob Kundenmeeting oder Bewerbungsgespräch – beim Geschäftsessen zählt nicht nur das Gespräch, sondern auch das Verhalten am Tisch. Wer weiß, worauf es ankommt, hinterlässt einen professionellen Eindruck und stärkt seine Geschäftsbeziehungen. Warum das Geschäftsessen mehr ist als nur ein gemeinsames Mahl Ein Geschäftsessen ist weit mehr als eine Einladung zum Essen – es ist ein [...] Der Beitrag Geschäftsessen: Souverän auftreten und punkten am Tisch erschien zuerst auf Karriere...| Karriere NOW
Welche aktuellen Trends und psychologischen Einflüsse haben Auswirkungen auf die Work-Life-Balance? Anbei einige hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Ihr eigenes Wohlbefinden verbessern können.| Karriere NOW