Finanziell schwache Personen wie Geringverdiener, Rentner oder Empfänger von Bürgergeld / Grundsicherung sind bei der Finanzierung einer Wohnung angesichts der ständig steigenden Mietpreise oft auf staatliche Unterstützung angewiesen. In diesen Fällen hilft der Wohnberechtigungsschein (WBS). Dieser berechtigt zum Bezug einer Wohnung (Sozialwohnung), die durch staatliche Mittel gefördert und somit Wohnen für geringe Mietkosten ermöglicht. Was… Mehr lesen »Wohnberechtigungsschein f...| mietrecht.de
Die Nebenkosten im Mietverhältnis erscheinen vielen Mietern wie eine zweite Miete. Umso wichtiger ist es, dass Vermieter und Mieter im Mietvertrag so genau| mietrecht.de
Auch für Mieter ergeben sich bei der Abrechnung Fristen. Möchte er die Nebenkostenabrechnung fristgerecht beanstanden, muss er dem Vermieter seinen| mietrecht.de
Bei der Nebenkostenabrechnung gibt es für Vermieter einiges zu beachten ► Abgabefristen ✅ Zeiträume ✅ Wann Mieter nicht zahlen müssen ✅| mietrecht.de
Nicht alle Betriebskosten kann der Vermieter auf Mieter umlegen. Wir klären, welche davon umlagefähige Nebenkosten sind und was nicht in die Abrechnung gehört.| mietrecht.de