Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine der großen Parteien, die im Deutschen Bundestag vertreten sind. Aktuelle News und Infos zur CDU finden Sie hier.| rp-online.de
In der vergangenen Wahlperiode hat die Förderung von NGOs wegen Demonstrationen gegen die CDU für Wirbel gesorgt. Jetzt ist insbesondere die CDU-Ministerin Karin Prien dafür zuständig. Sie äußert sich dazu, wie es mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ weitergeht.| RP ONLINE
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat eine Rückkehr zu schärferen Cannabis-Gesetzen gefordert. Zudem zeigt sich der Wissenschaftler davon überzeugt, dass die Bundesregierung „das Cannabis-Gesetz noch einmal aufschnüren wird“.| RP ONLINE
18 junge Unionsabgeordnete lehnen einen Teil der Rentenpläne ab. Sie fürchten Mehrkosten in Milliardenhöhe – und könnten damit einen neuen Koalitionsstreit entfachen. Denn während die SPD auf den Verabredungen beharrt, zeigt der Kanzler Verständnis für die Bedenken der Jungen.| RP ONLINE
Der Kanzler hat in der AfD-Debatte in seiner Partei ein Machtwort gesprochen. Das war vor den Landtagswahlen im kommenden Jahr überfällig. Ein Zusammengehen mit der AfD würde die CDU zerstören.| RP ONLINE
Die CDU erklärt die AfD für die nächsten Wahlen zum Hauptgegner. Parteichef Friedrich Merz kündigte eine intensivere Auseinandersetzung mit der Partei an, mit der es „keinerlei Übereinstimmungen“ gebe. An seiner umstrittenen „Stadtbild“-Äußerung hält er fest – und begründet das.| RP ONLINE
Der US-Präsident habe den Nahen Osten befriedet und besitze pfälzische Wurzeln, argumentiert die Partei. Deshalb solle er ein Ehrenbürger werden. Doch es regt sich Widerstand.| RP ONLINE
In Gaza soll eine Partnerfirma des ZDF von einer Rakete getroffen worden sein. Ein Mitarbeiter sowie ein achtjähriger Junge wurden dabei getötet. Der Deutsche Journalistenverband fordert Aufklärung.| RP ONLINE
CDU-Chef Friedrich Merz hat Forderungen nach einer Lockerung der Brandmauer zur AfD zurückgewiesen. Frühere Unionspolitiker hatten zuvor für ein Umdenken plädiert. Ein Politikwissenschaftler warnt vor den Folgen, die eine Zusammenarbeit mit den Rechten für die CDU haben könnte.| RP ONLINE