Nach langem Ringen kann Neubauprojekt an der Behringstraße umgesetzt werden. Das sind die Reaktionen und so sieht der Zeitplan aus.| Hamburger Abendblatt
Veranstalter wollen teils leer stehendes Gebäude an der Stresemannstraße in kulturelles Verteilzentrum verwandeln. Wann es losgeht.| Hamburger Abendblatt
Werbung für Betäubungsmittel-Lieferdienst bringt Einsatzkräfte auf eine heiße Spur. Als es zur Konfrontation kommt, wird es plötzlich handgreiflich.| Hamburger Abendblatt
Politik reagiert auf Beschwerden aus einer Schule in Bahrenfeld. Daten der Polizei Hamburg bestätigten hohes Verkehrsaufkommen vor Ort.| Hamburger Abendblatt
Neue Tagesaufenthaltsstätte soll helfen, Probleme mit der Drogen-Szene zu lösen. Doch wird in dem Haus auch Konsum erlaubt sein?| Hamburger Abendblatt
Verhalten der AfD in Altona nach Russlandreise und Neonazitreffen von Robert Risch sorgt für Entsetzen. Jetzt kommt eine Erklärung dazu.| Hamburger Abendblatt
Dass an der Langenfelder Straße zehn Kleingärten für Wohnungen weichen sollen, ärgert Nachbarn. Was sie vor allem kritisieren.| Hamburger Abendblatt
Lena Paus hat das „Pauszeit“ an der Behringstraße in Ottensen eröffnet. Neben Kaffee und Kuchen wünscht sie sich besondere Events.| Hamburger Abendblatt
Ein Orthopäde und ein Neurochirurg erklären, warum die Entscheidung gar nicht so schwer ist, und wie neue Techniken den Rücken schonen.| Hamburger Abendblatt
Hickhack um Genehmigung: Behörde pocht auf „Gebietserhaltungsanspruch“ und lehnt Standorte überraschend ab. Politik in Altona ist baff.| Hamburger Abendblatt
Bauarbeiten an beliebten Linien: Zwischen den Landungsbrücken und der Haltestelle Dockland fährt bis Ende November keine Fähre. Die Alternativen.| Hamburger Abendblatt
Nach einem Unfall auf der Stresemannstraße war die Fahrbahn ein großes Trümmerfeld. War Sekundenschlaf die Unfallursache?| Hamburger Abendblatt
Eines der größten Schulbauprojekte Hamburgs nähert sich der Fertigstellung. Politiker befürchten jedoch Verkehrschaos durch Elterntaxis.| Hamburger Abendblatt
Das Abendblatt zeigt stimmungsvolle Fotos über die Kult-Fußballstätte, die bald abgerissen wird. Festgehalten mit einer Analog-Kamera.| Hamburger Abendblatt
Oberärztin erklärt, warum Bluthochdruck ein „stiller Killer“ ist und welche Therapie am besten hilft. So beugen Sie im Alltag vor.| Hamburger Abendblatt
Lieferprobleme zwingen Bahn zur Umplanung. In welchen Zeiträumen jetzt gesperrt wird. Polizei geht gegen renitente Radfahrer vor.| Hamburger Abendblatt
Anlässlich der Ausstellung „Blutiger Boden“ spricht Okan Taşköprü mit dem Abendblatt. Er fordert einen Untersuchungsausschuss.| Hamburger Abendblatt
Möbelhaus XXXLutz hat die Deutschen zum Thema Einrichten befragt. Wie wir unser Zuhause nutzen und worauf wir nicht verzichten können.| Hamburger Abendblatt
Damit die Wanderung der Tiere in Othmarschen nicht mehr tödlich endet, spricht sich Gruppe für schnelle und „konfliktfreie“ Lösung aus.| Hamburger Abendblatt
Streit in bekannter Hamburger Familie endet am Wochenende mit drei Verletzten. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung.| Hamburger Abendblatt
Die Spielstätte in Ottensen ist legendär. Florian Renz hat die Stimmung vor Ort über zwei Jahre mit seiner Analog-Kamera eingefangen.| Hamburger Abendblatt
„Tat, die an Tragik kaum zu überbieten ist:” Auch Schwager leidet bis heute unter seinen Stichverletzungen. Gericht fällt strenges Urteil.| Hamburger Abendblatt
Die Feuerwehr befreit den 56-Jährigen aus seinem Fahrzeug. Die Schnackenburgallee bleibt stundenlang gesperrt. Wie die Polizei den Unfall erklärt.| Hamburger Abendblatt
Team aus den Elbvororten gewinnt Ausschreibung. Im Abendblatt-Interview enthüllen sie, was ins Gewächshaus zieht und wann es losgeht.| Hamburger Abendblatt
TV-Star Perdelwitz starb, weil Beifahrer (28) unachtsam die Tür öffnete. ADFC fordert für Autofahrer „Holländischen Griff“.| Hamburger Abendblatt
Unsere Autorin erkundet Hamburg einen Tag lang mit Kinderaugen – Psychologin Stefanie Stahl ordnet die Sehnsucht nach damals ein.| Hamburger Abendblatt
Vermeintlicher Besitzer muss Ware am nächsten Tag wegen vergessenen Ausweises noch einmal abholen. Doch da liegt die Polizei bereits auf der Lauer.| Hamburger Abendblatt
Neue Sendung des Fernsehkochs läuft ab 4. November auf Vox. In sechs Folgen kitzelt er die persönliche Handschrift der Kandidaten heraus.| Hamburger Abendblatt
Verlagerung des Fernbahnhofs verzögert sich erneut: Nun sollen die Züge dort erst Ende 2029 halten. Was die Deutsche Bahn zu den Problemen sagt.| Hamburger Abendblatt
Bewohner der Saga-Häuser am Friedrich-Ebert-Hof planen ungewöhnliche Party. Warum sie auf diese Aktion aber gern verzichtet hätten.| Hamburger Abendblatt
Erstmals bezieht Politiker aus Altona Stellung zu den schweren Vorwürfen. Dabei spielt ausgerechnet Olga Petersen wieder eine Rolle.| Hamburger Abendblatt
Der beliebte Gastronom und Fernsehbrutzler bekommt eine neue Sendung. Dabei denkt der 54-Jährige doch eigentlich schon ans Aufhören.| Hamburger Abendblatt
Die WG aus der wilden Vergangenheit von Ottensen gibt schon seit 1984. Der neue Vermieter sah Verstöße gegen die alten Mietverträge.| Hamburger Abendblatt
Statt einer staubigen Brachfläche hätten die Nachbarn gern einen Treffpunkt. Trotz Unterstützung durch die Politik geht es nicht voran.| Hamburger Abendblatt
18-Jährige wartete nachts am S-Bahnhof auf die Linie 22. Was dann geschieht, löst Diskussion aus. Was die Verkehrsbetriebe dazu sagen.| Hamburger Abendblatt
Hamburger Szenequartier soll von Autoverkehr entlastet werden. Was die Maßnahmen für Schulterblatt und Schanzenstraße bedeuten würden.| Hamburger Abendblatt
Im November startet das funkelnde Glitzerevent im Botanischen Garten. Welche neuen Attraktionen es gibt und warum die Route anders ist.| Hamburger Abendblatt
Das umstrittene Projekt sieht beschränkte Zufahrtszeiten im Kern des Stadtteils vor. Der Seniorenbeirat Altona übt scharfe Kritik.| Hamburger Abendblatt
Die fast benachbarten baufälligen Häuser in der Sternschanze geben ein tristes Bild ab. Warum passiert nichts? Behörden geben Antwort.| Hamburger Abendblatt
Anwohner berichten, dass offenbar viele Pkw-Nutzer eine kleine Verkehrsinsel in der Dämmerung übersehen. So äußern sich die Behörden.| Hamburger Abendblatt
Der Bahnhof machte zuletzt mit Einsätzen und Großkontrollen der Polizei Hamburg Schlagzeilen. So schätzen Einzelhändler die Lage ein.| Hamburger Abendblatt
Jeder Spender ist laut DKMS ein Gewinn. Lisa Lieder, die „100 Kilometer für Mama“ lief, wurde von HSV-Sportvorstand Kuntz überrascht.| Hamburger Abendblatt
Die Bezahlkarte erlaubt es Geflüchteten, nur 50 Euro im Monat abzuheben. Das Café El Rojito aus Altona stellt sich gegen das Konzept.| Hamburger Abendblatt
Dackelblick und Herzlichkeit: In Dieter‘s Café in Altona zeigt sich der Besitzer nicht nur Hunden gegenüber äußerst gastfreundlich.| Hamburger Abendblatt
Das Kreuzfahrtschiff lag Montagfrüh immer noch am Cruise Center Altona. Die „MSC Preziosa“ dagegen ging am Morgen auf eine lange Reise.| Hamburger Abendblatt
Hamburger Ehepaar hat sich Aufgabe verschrieben, Todkranke bis zum Lebensende zur Seite zu stehen. Welche Erfahrungen beide machten.| Hamburger Abendblatt
Jugendliche werden bei Spaziergang vom Hochwasser überrascht. Feuerwehr Hamburg zieht etliche Autos aus dem Wasser. Viele Ausfälle bei Fähren zu Inseln.| Hamburger Abendblatt
Der Anbauverein ist erst der zweite in Schleswig-Holstein, der genehmigt ernten darf. Das älteste Mitglied ist 75 und kommt aus Wedel.| Hamburger Abendblatt
Alkohol kann aggressiv machen. In drei Fällen musste darum zuletzt am Hamburger Hauptbahnhof und in Altona die Bundespolizei eingreifen.| Hamburger Abendblatt
Zwei Männer verletzt. Polizei Hamburg bringt minderjährige Kinder zu ihren Eltern. 30 Jahre alte Frau muss Wohnung verlassen.| Hamburger Abendblatt
Hamburgs liebstes Gebäck steht jetzt im Mittelpunkt einer besonderen Aktion. Aber wie wird das Hefegebäck eigentlich hergestellt?| www.abendblatt.de
Am Mittwoch musste die Hamburger Feuerwehr in die Elbvororte ausrücken und den Brand im Hotel mit Restaurant löschen. Jetzt ist das Ausmaß des Schadens klar.| www.abendblatt.de
Straße im Gewerbegebiet wird saniert. Zahlreiche Firmen sind von Arbeiten betroffen. Einige schildern chaotische Kommunikation.| Hamburger Abendblatt
Ein Gutachten der Umweltbehörde zeigt, bei welchen Liegenschaften in den Hamburger Bezirken es besonders großen Sanierungsbedarf gibt.| Hamburger Abendblatt
Haus mit 204 Betten am HSV-Stadion und Arenen in Hamburg eröffnet. Das kostet hier die Nacht und so funktioniert das Konzept.| Hamburger Abendblatt
Exklusiv: Senat bittet Bürgerschaft um zusätzliche Finanzspritze. Chef der Hamburger Olympiabewerbung verdient fast so viel wie der Bürgermeister.| www.abendblatt.de
Auf der Autobahn 7 stehen zahlreiche Arbeiten an. Doch nicht nur dort drohen Staus. Ausdrückliche Empfehlung: Hamburg weiträumig umfahren.| www.abendblatt.de
UKE-Mediziner befürwortet gesetzliche Regelung zur Helmpflicht. Doch es gibt erheblichen Widerspruch. Die Argumente dafür und dagegen.| Hamburger Abendblatt
In zahlreichen Stadtteilen wird zum Laternelaufen geladen. Was außer Basteln, Spielmannszug und Glühwein für die Großen geboten wird.| Hamburger Abendblatt
Beginn der Herbstferien sorgte in Hamburg für volle Autobahnen. Auf der A1 kollidieren drei Fahrzeuge. Am Abend entspannt sich die Verkehrslage.| Hamburger Abendblatt
Zigarettenkippen, Hundekot, Sperrmüll, Autoteile: Was die Stadtreinigung unternimmt und wie Hamburger jetzt zur Kasse gebeten werden.| Hamburger Abendblatt
Impfungen können im Ernstfall Leben retten, doch die bundesweite Impfbereitschaft hält sich in Grenzen. Initiative soll helfen.| Hamburger Abendblatt
„Weihnachtsmarkttarif“ der Gema soll die Betreiber finanziell entlasten. Rechtebelastete Lieder werden um bis zu 35 Prozent günstiger.| Hamburger Abendblatt
In der gesamten Stadt waren am Sonntagabend Sirenen zu hören und lösten Verunsicherung in der Bevölkerung aus. Notruf zeitweise zusammengebrochen.| Hamburger Abendblatt
In vielen Stadtteilen sorgten am Sonntag Warnsirenen für Aufruhr in der Bevölkerung. Das Abendblatt beantwortet die wichtigsten Fragen.| Hamburger Abendblatt
Ein lauter Alarm war in der ganzen Stadt zu hören. Was es damit auf sich hatte und warum es keinen Grund zur Sorge gibt.| Hamburger Abendblatt
Einige Bäckereien in den Bezirken Altona, Eimsbüttel, Mitte, Nord und Wandsbek haben auch am Feiertag geöffnet. Eine Übersicht.| Hamburger Abendblatt
Die bekannte Ausgehmeile in Hamburg bekommt schon bald einen attraktiven Neuzugang. Was der Streetfood-Anbieter nahe der Alster plant.| Hamburger Abendblatt
Eine Auswertung der Verkäufe im Premiumsegment durch Maklerhaus offenbart, in welchen Stadtteilen die höchsten Preise erzielt wurden.| Hamburger Abendblatt
Lara Schulschenk hat selber zwei Jahre lang eine Wohnung in Hamburg gesucht. Als Autorin und Influencerin schildert sie krasse Auswüchse| www.abendblatt.de
Seit 23 Jahren fährt Ilhami Akter Menschen durch die Stadt. Was er alles dabei erlebt – berührende Geschichten von Todesangst bis Glücksmomente.| www.abendblatt.de
Das Unternehmen Bolt will zeigen, dass man sich im Stadtverkehr „nicht auf das eigene Auto verlassen muss“. So lassen sich die Freifahrten in der Hansestadt einlösen.| www.abendblatt.de