Mit dem fast 2.000 Hektar großen Naturparadies Grünhaus ermöglichen wir in der Niederlausitz eine einzigartige Wildnisentwicklung im Zeitraffer. Über 3.000 Arten bietet das ehemalige Tagebaugebiet bereits eine Heimat, darunter Wiedehopf, Wolf und Kreuzkröte.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In Brandenburg liegen die meisten und die größten Schutzgebiete der NABU-Stiftung, beispielsweise das ehemalige Tagebaugebiet Grünhaus, das Vogelparadies Gülper See oder das Biesenthaler Becken.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der Salzige See bei Eisleben beeindruckt durch seine vielfältigen Lebensräume und die außergewöhnlich hohe Artenvielfalt. Über 126 Vogelarten leben hier. Seit 2012 bewahrt die NABU-Stiftung mit 470 Hektar fast das gesamte Naturschutzgebiet.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Das Ahlen-Falkenberger Moor war früher eines der größten Hochmoore Niedersachsens. Mit Unterstützung des NABU-Klimafonds werden wir in den kommenden 20 Jahren rund 200 Hektar im Ahlenmoor wieder zum Leben erwecken und als „Klimamoor“ sichern. | Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Nordwestlich von Jena liegt der 391 Meter hohe Windknollen, ein einzigartiges Paradies für heimische Orchideen, Feldvögel und Schmetterlinge. Seit 2020 befindet sich das gesamte Naturschutzgebiet in der Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe.| Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz Spreiberg wurde die NABU-Stiftung 2016 zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen aktiv. Mittlerweile engagiert sie sich auch in der Davert und bei Unna für den Schutz von Wäldern.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe in zahlreichen Schutzgebieten. Darunter sind das Peenetal, das Griever Holz oder der Anklamer Stadtbruch, eines der letzten großen Wildnisgebiete in Deutschland.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Im östlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen schützt die NABU-Stiftung rund 35 Hektar Naturwald und Offenland für die Natur. Uhu, Rotmilan und Großes Mausohr finden hier eine Heimat.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Die Westerwälder Seenplatte in Rheinland-Pfalz ist ein Eldorado für Wasser- und Watvögel. Seit Herbst 2019 sind die sieben Gewässer in Stiftungsobhut dauerhaft für die Vogelwelt gesichert.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern liegt der Anklamer Stadtbruch, eine weite Moorlandschaft im Übergang zwischen Land und Meer. Das rund 2.000 Hektar große Wildnisgebiet ist Heimat für zahlreiche seltene Arten wie Seeadler, Fischotter und Moorfrosch.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.