Ich rede immer wieder von den «Power-Tools» von Facebook: Für Unternehmen und Organisationen bietet das bald mal 15 Jahre alte Facebook richtig gute Möglichkeiten, Leute anzusprechen.| Sam Steiner
Facebook-Marketing-Strategien gibt es wie Sand am Meer. Genutzt werden meist nur die bekannten. Die für alle sichtbaren – und deswegen oft auch unwirksamen. Zu sichtbare Strategie = hohe Streuverluste.| Sam Steiner
Dein Unternehmen hat eine Facebook-Seite? Super!| Sam Steiner
Früher war es undenkbar, dass Privatpersonen eigene Videos in die ganze Welt verbreiten. Nur Fernsehstationen konnten live senden. Heute hat sich das verändert: Live-Videos sind ein Riesen-Trend. Alles, was man braucht, sind ein Smartphone und Internetempfang.| Sam Steiner
Facebook-Seiten sind nicht sozial. Ja, richtig gelesen: Obwohl Facebook zu den «Sozialen Medien» gehört, sind die Seiten nicht sozial. Eine Facebook-Seite ist klassische «One-to-Many»-Kommunikation: Sender an Empfänger.| Sam Steiner
Likes, Klicks, Markierungen und Kommentare auf Facebook sind gut und nützlich. Deutlich wertvoller ist es aber, wenn jemand einen Beitrag teilt. Denn dann erreicht er mehr Menschen, von denen wiederum einige damit interagieren.| Sam Steiner
Kürzlich erschien eine Studie: «Wie Unternehmen Fans und Follower in sozialen Netzwerken vergraulen». Folgendes nervt die User bei Firmenaccounts in Social Media:| Sam Steiner