Beschweren lohnt sich: Die ABIS GmbH, ein Adressmanagement-Tochterunternehmen der Deutschen Post und Bertelsmann, hatte bisher für Selbstauskünfte nach der DSGVO eine unterschriebene Anfrage verlangt und die Antworten nur per Post verschickt. Nach einer erfolgreichen Beschwerde bei den Datenschutz-Aufsichtsbehörden wurde dieses rechtswidrige Verhalten nun eingestellt.| Datenanfragen.de
Unsere Recherche zeigt: Die kostenlose Browser-Erweiterung Honey sammelt nicht nur Gutscheine. Mithilfe des Rechts auf Selbstauskunft nach der DSGVO haben wir herausgefunden, dass auch Browser-Verlaufsdaten im großem Umfang dauerhaft gespeichert werden. Deshalb haben wir Beschwerden eingelegt.| Datenanfragen.de
Gemäß Erwägungsgrund 63 DSGVO können Verantwortliche eine Präzisierung von Auskunftsanfragen verlangen. Aber wann ist das gerechtfertigt? Und wie muss eine solche Präzisierung aussehen?| Datenanfragen.de
Wenn Nutzer_innen eine Datenschutzanfrage stellen, werden sie häufig vom Diensteanbieter aufgefordert sich auszuweisen. Grundsätzlich müssen sich Betroffene nur mit solchen Informationen ausweisen, die das Unternehmen für die eindeutige Identifizierung benögtigt.| Datenanfragen.de
Wer darf Betroffenenrechte geltend machen? Gegen wen? Ein Überblick über den räumlichen Anwendungsbereich der DSGVO.| Datenanfragen.de
Was sind die Besonderheiten des Datenschutzrechts in Portugal? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Eigenheiten des Datenschutzrechts in Portugal, insbesondere in Bezug auf die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).| Datenanfragen.de
Dieser Artikel liefert eine Einführung in die Besonderheiten des kirchlichen Datenschutzes.| Datenanfragen.de
Vielleicht interessiert Dich öfters, welche Daten ein bestimmtes Unternehmen von Dir hat und Du möchtest mehrere Anträge stellen. Grundsätzlich gibt die DSGVO keine konkrete Höchstanzahl an möglichen Anträgen vor, die Geltendmachung darf aber nicht exzessiv sein.| Datenanfragen.de