ChatGPT ist wohl das zur Zeit mächtigste Künstliche-Intelligenz-Sprachmodell. Wir schauen etwas hinter die Kulissen, wie das "large language model" GPT-3 und das darauf aufsetzende ChatGPT funktionieren. ChatGPT und andere KI-Technologien werden Ihnen in den nächsten Monaten vermehrt begegne| Marcel Waldvogel
Vor inzwischen zwei Monaten stellte OpenAI sein GPT-3-basiertes Chatsystem ChatGPT zu Tests zur Verfügung. Es ist erstaunlich. Die Implikationen davon| Das Netz ist politisch
Generative AI models have changed the way we create and| glaze.cs.uchicago.edu
Im NZZ Folio vom 6. September 2022 beschrieb Reto U. Schneider u.a., wie er mit DALL•E 2 Bilder erstellte. Die Bilder waren alle sehr eindrücklich. Ich fragte mich allerdings, wie viele Versuche der Autor (oder in diesem Fall besser: Prompt-Designer) wohl gebraucht habe, bis diese eindrücklichen Res| Marcel Waldvogel
KI-Kunst ist auf dem Vormarsch, sowohl was die Qualität als auch die Quantität betrifft. Es liegt (leider) in der menschlichen Natur, einiges davon als "echte", menschgeschaffene Kunst zu vermarkten. Hier sind einige Anzeichen, die helfen können, KI-Kunst zu erkennen. This article is also av| Marcel Waldvogel
“AI” companies think that we should have to opt-out of data-scraping bots that take our work to train their products. There isn’t even a required no-scraping period between the announcement and when they start. Too late? Tough. Once they have your data, they don’t provide you with a way to have it deleted, even before they’ve processed it for training.| Neil Clarke
Machine Learning ("ML") wird als Wundermittel angepriesen um die Menschheit von fast allen repetitiven Verarbeitungsaufgaben zu entlasten: Von der| Das Netz ist politisch