Südafrika befindet sich in einer Energiekrise. Zwar sind die stundenweise Stomabschaltungen derzeit beendet, allerdings ist die Energieinfrastruktur marode – eine Folge des jahrzehntelangen Mangels an Investitionen sowie krimineller Aktivitäten. Die Krise hat gravierende Auswirkungen auf die Menschen und die wirtschaftliche Entwicklung. Deutschland unterstützt das Partnerland bei der Umsetzung einer sozial gerechten Energiewende.| Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Reportnet 3| reportnet.europa.eu
Wie erwartet haben die Industrieländer ihr Versprechen aus dem Jahr 2009 nicht eingehalten, die Klima-Hilfen für ärmere Länder bis 2020 auf jährlich 100 Milliarden Dollar zu erhöhen. Nach jüngst veröffentlichten Zahlen der OECD lag das Niveau im Jahr 2020 bei rund 83 Milliarden Dollar. Die Zusage der Industrieländer, die Unterstützung für Klimaschutz und Anpassung an […]| Deutsche Klimafinanzierung
Deutschland hat seine internationale Klimafinanzierung 2022 auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Insgesamt hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 6,39 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für Klimaschutz und Klimaanpassung in Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt. Das wurde jetzt an die EU-Kommission gemeldet, die die Zahlen für die gesamte EU erhebt.| Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung