Der Bitcoin (BTC) ist seit Jahren auf Siegeszug. Zu Beginn hat wohl selbst der angebliche Erfinder Satoshi Nakamoto nicht mit diesem Ausmaß gerechnet.| Jörg Schieb | Digital und KI
In Shanghai findet die "Worldwide AI Conference" (WAIC) statt: Es geht um weltweite Standards für KI und Robotik.| Jörg Schieb | Digital und KI
Die Mitgliedsstaaten der EU haben eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz final zugestimmt. Spätestens in zwei Jahren gelten die Regeln verbindlich.| Jörg Schieb | Digital und KI
Schulstart in NRW – und drei verschiedene Ansätze zeigen, wie kontrovers der Umgang mit Smartphones und Social Media an Schulen diskutiert wird. Von radikalen Experimenten bis hin zu neuen Schulfächern: Was funktioniert wirklich?| Jörg Schieb | Digital und KI
Mark Zuckerbergs Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, will seine KI-Modelle künftig mit Beiträgen deutscher Nutzer trainieren. Wer das nicht möchte, muss widersprechen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Apple hat viele Neuheiten und Veränderungen vorgestellt, darunter "liquid glass". Das Thema KI ist ein wenig in den Hintergrund geraten.| Jörg Schieb | Digital und KI
unverzichtbares Werkzeug? Wer heute etwas im Internet sucht, gibt einen Begriff oder eine Frage in die Suchmaschine seiner Wahl ein und erhält Hunderte, Tausende, manchmal sogar Millionen von Treffern. Das mag auf den ersten Blick verwirrend sein, doch es ist der Standard, an den wir uns längst gewöhnt haben: Wir…| Jörg Schieb | Digital und KI
Die Wartezeit ist vorbei: Googles revolutionäre Video-KI Veo 3 generiert ab sofort auch in Deutschland hochwertige Videos aus einfachen Textbeschreibungen. Was bisher nur mit VPN-Tricks möglich war, funktioniert jetzt offiziell – allerdings mit einigen Einschränkungen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Während KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Midjourney vor allem aus den USA und China kommen, zeigt Europa, dass es ebenfalls innovative und leistungsfähige Alternativen entwickelt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Computer, öffne die Präsentation und aktualisiere die Zahlen aus der Excel-Tabelle.“ Was wie ein Dialog aus Star Trek klingt, ist seit dieser Woche technische Realität. Mit Claude 3.5 Sonnet hat Anthropic einen KI-Assistenten vorgestellt, der erstmals eigenständig einen Computer bedienen kann. Ein Meilenstein – und vielleicht der Beginn einer neuen…| Jörg Schieb | Digital und KI
Die Persönlichkeit einer KI nach deinen Wünschen formen? Mit den neu enthüllten Geheimnissen von OpenAI und Anthropic wird diese Vorstellung zur greifbaren Realität.| Jörg Schieb | Digital und KI
Stell dir vor, du könntest mit einer KI sprechen, die sich deinem Kommunikationsstil anpasst – von professionell bis herzlich. Genau das ermöglicht jetzt Claude von Anthropic.| Jörg Schieb | Digital und KI
Wer lügt häufiger: Mensch oder Maschine? Anthropic-Chef Amodei wagt die Prognose, dass KI im Vergleich besser wegkommt. Ein guter Grund, mal genauer hinzuschauen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Nach monatelanger Wartezeit ist der KI-Assistent von Meta nun auch in Deutschland verfügbar – wir zeigen, wie er in WhatsApp und Instagram produktiv eingesetzt werden kann und was ihn von anderen KI-Tools unterscheidet.| Jörg Schieb | Digital und KI
WLAN hat unser Leben revolutioniert und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie hat alles angefangen und wie hat sich die Technologie im Laufe der Zeit entwickelt? Tauchen Sie ein in die spannende Welt des WLANs und erfahren Sie alles über die Geschichte, Entwicklung und Zukunft dieser faszinierenden…| Jörg Schieb | Digital und KI
Mit alarmierenden Enthüllungen und immer mehr Beweisen wächst die Besorgnis, dass Deepseek deine sensiblen Daten sammelt und ohne ausreichende Transparenz an Server in China überträgt.| Jörg Schieb | Digital und KI
OpenAI hat angekündigt, ein System zur Erkennung von mit KI erzeugten Inhalten zu bauen. Und die EU untersucht offiziell, ob Meta genug gegen Desinformation unternimmt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Stell dir vor, du züchtest Pflanzen, die sich selbst bestäuben. Klingt effizient, oder? Doch mit jeder Generation werden die Pflanzen schwächer, bis sie schließlich eingehen. Genau dieses Schicksal könnte unseren KI-Modellen bevorstehen.| Jörg Schieb | Digital und KI
ChatGPT feiert bald seinen zweiten Geburtstag. Aus ChatGPT 3 ist mittlerweile ChatGPT 4o geworden. Kinder werden groß. Chatbots wie ChatGPT, Claude, Perplexity, Gemini, Grok und Co. faszinieren uns und liefern beeindruckende Ergebnisse. Aber wenn es um Wissensfragen geht, lief und läuft es nicht immer rund: Denn oft gab es fette…| Jörg Schieb | Digital und KI
Du kannstdeine gesamte Online-Recherche und die dazugehörigen Ergebnisse mit nur einem Klick teilen – selbst mit Menschen, die keinen Perplexity-Account besitzen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Surfen, Chatten, Streamen: Unser Smartphone ist ständiger Begleiter. Doch wie schützen wir unsere Daten vor neugierigen Blicken? Ein VPN kann die Lösung sein.| Jörg Schieb | Digital und KI
Von Stevie Wonder über Billie Eilish bis R.E.M: In den USA haben mehr als 200 Musiker in einem offenen Brief einen verantwortungsvollen Umgang mit KI in Hinblick auf Musik gefordert. Es geht um das Training von KI-Modellen und welche Musik KI erzeugen kann. Und um Geld. KI kann irgendwie alles…| Jörg Schieb | Digital und KI
Die EU plant eine sogenannte Chatkontrolle: Bestimmte Inhalte sollen vor dem Versenden mit dem Messenger gecheckt werden. Ein äußerst umstrittenes Vorhaben.| Jörg Schieb | Digital und KI
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus könnte die Tech-Welt gehörig durcheinanderwirbeln. Besonders wir Europäer sollten uns warm anziehen - denn bei KI, Social Media und Co. stehen die Zeichen auf Sturm. Ein Blick in die digitale Kristallkugel.| Jörg Schieb | Digital und KI
Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC24 eine eigene KI vorgestellt. Siri soll deutlich schlauer werden und greift dazu unter anderem auf ChatGPT zurück. User können künftig per Sprache Apps steuern.| Jörg Schieb | Digital und KI
Google bohrt seine Suchmaschine auf: Künftig bekommen Nutzer oft direkt Antworten präsentiert – und Hilfen angeboten. Im Vordergrund steht Google Gemini.| Jörg Schieb | Digital und KI
Stell dir vor, du hättest einen persönlichen Assistenten, der nicht nur alle deine Fragen beantwortet, sondern auch immer auf dem neuesten Stand ist und dir zuverlässige Quellen liefert.| Jörg Schieb | Digital und KI
Mit Submerged revolutioniert Apple nicht nur den Filmgenuss, sondern definiert ihn neu. Der immersive Kurzfilm, der für die Vision Pro geschaffen wurde, lässt die Grenzen zwischen Zuschauer und Handlung verschwimmen. Was macht diesen Film so besonders? Und warum könnte er das Streaming, wie wir es kennen, für immer verändern?| Jörg Schieb | Digital und KI
Der Kurznachrichtendienst X hat seine Nutzungsregeln geändert: Ab sofort sind bestimmte pornografische Inhalte auf der Plattform ausdrücklich erlaubt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Wir speichern immer mehr Daten. Das prognostizierte Volumen aller gespeicherten Daten explodiert. Wir werden uns an eine neue Einheit gewöhnen müssen: Zetabyte.| Jörg Schieb | Digital und KI
Bund und Länder haben sich beim wichtigen Online-Zugangsgesetz 2.0 auf Kompromisse verständigt – zum Schaden aller Bürger. Auch in den nächsten Jahren bekommen wird keine komplett digitale Verwaltung.| Jörg Schieb | Digital und KI
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will der Polizei mehr Möglichkeiten an die Hand geben: Die Polizei soll auch im Netz nach Personen suchen dürfen. Es liegt ein entsprechender Referentenentwurf vor.| Jörg Schieb | Digital und KI
Wer Fotos macht, hinterlässt Spuren – zum Beispiel in den Metadaten. Die lassen Rückschlüsse auf den Ort der Aufnahme zu. Aber auch KI kann den herausfinden.| Jörg Schieb | Digital und KI
Apple präsentiert ein neues beeindruckendes iPad Pro mit fortschrittlichem Display, M4 Chip und Apple Pencil Pro.| Jörg Schieb | Digital und KI
Mit iOS 17.5 Beta wird es für iPhone-Nutzer möglich sein, Apps direkt aus Webseiten herunterzuladen – eine Revolution im App-Ökosystem. Welche Vor- und Nachteile bringt diese Veränderung mit sich?| Jörg Schieb | Digital und KI
Die EU hat ein offizielles Verfahren gegen Meta (Facebook, Whatsapp) eröffnet. Stein des Stoßes: Verdacht auf Desinformation und Wahlmanipulation.| Jörg Schieb | Digital und KI
Künstliche Intelligenz ist ein Wachstumsmarkt. Doch kaum einer spricht über den Energieaufwand, der mit dem KI-Einsatz einhergeht. Der US-Podcaster Paris Marx schon.| Jörg Schieb | Digital und KI
"Wir übernehmen das Googeln für Sie", so lautet das Motto im Google-Konzern. Wir werden künftig immer häufiger mit Chatbots nach Antworten suchen – und sogar mit ihnen sprechen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Hollywood-Star Scarlett Johanssen beklagt sich: OpenAIs ChatGPT 4o würde in der App eine Stimme namens "Sky" verwenden, die ihrer Stimme extrem ähnelt. Ein Streit ist entbrannt.| Jörg Schieb | Digital und KI
tell dir vor, du hörst die Stimme deines Lieblingsstars – aber es ist nicht wirklich seine Stimme. KI macht's möglich.| Jörg Schieb | Digital und KI
Das Thema Deepfakes dreht sich immer weiter: Jetzt gibt es eine frei zugängliche KI (im Web und auf Discord), die erzeugt Videos von Prominenten wie Elon Musk – mit Stimme und Bild.| Jörg Schieb | Digital und KI
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Youtube oder TikTok wollen angeblich Menschen miteinander verbinden - deswegen "sozial". Doch in Wahrheit sind immer mehr Inhalte durch KI erzeugt. Sie nennen sich „soziale Netzwerke“, weil sie doch versprechen, dass sich Menschen über Facebook, Twitter, Instagram und Co. miteinander verbinden und austauschen können. Ein…| Jörg Schieb | Digital und KI
Eigentlich sollten Social Networks der freundlichen Kontaktanbahnung, dem Gedankenaustausch und dem Networking Dienen. Eigentlich. Doch dann kam es ganz anders. Jeder vierte Deutsche wurde mittlerweile auf den Plattformen bedroht oder beleidigt. Was tun? Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter/X und Tiktok: Einst Orte für Spaß-Videos, How-To-Anleitungen oder Selbstpräsentation, ja auch…| Jörg Schieb | Digital und KI
Immer mehr Onlinedienste setzen auf die neue Passwort-Alternative Passkeys. Doch was steckt hinter der Technologie und für wen lohnt sich der Umstieg? Wir klären auf.| Jörg Schieb | Digital und KI
Minderjährige: Instagram will Nacktbilder verbergen| Jörg Schieb | Digital und KI
Smartphone kaputt? Oh, das kann kostspielig werden. Apple erweitert die Möglichkeiten zur Reparatur. Künftig können auch gebrauchte Einzelteile für die Reparatur verwendet werden – was die Kosten senkt und die Umwelt schont.| Jörg Schieb | Digital und KI