Mark Zuckerbergs Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, will seine KI-Modelle künftig mit Beiträgen deutscher Nutzer trainieren. Wer das nicht möchte, muss widersprechen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Nach monatelanger Wartezeit ist der KI-Assistent von Meta nun auch in Deutschland verfügbar – wir zeigen, wie er in WhatsApp und Instagram produktiv eingesetzt werden kann und was ihn von anderen KI-Tools unterscheidet.| Jörg Schieb | Digital und KI
Mark Zuckerberg überrascht die Welt: Facebook, Instagram und Threads verabschieden sich von moderierter Kommunikation und Fact-Checking. Themen wie Gender, Migration und Politik werden unkontrolliert zugelassen – mit potenziell verheerenden Folgen. Doch was steckt hinter dieser Kehrtwende? Und was bedeutet das für Dich, für uns und für Europa?| Jörg Schieb | Digital und KI
In einer Welt, in der selbst deine Kaffeemaschine mit dem Internet verbunden ist, wird der Schutz deiner Privatsphäre immer wichtiger. Erfahre, warum moderne Messenger-Dienste deine Nachrichten besser vor neugierigen Blicken schützen als der gute alte E-Mail-Verkehr.| Jörg Schieb | Digital und KI
OpenAI hat angekündigt, ein System zur Erkennung von mit KI erzeugten Inhalten zu bauen. Und die EU untersucht offiziell, ob Meta genug gegen Desinformation unternimmt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Die Beziehungen zwischen den mächtigsten Technologieunternehmen der Welt und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump sorgen für Schlagzeilen. Während diese Konzerne einst als Verfechter progressiver Werte galten, scheinen sie sich nun immer stärker an Trump anzulehnen – aus strategischen Gründen? Eine Analyse.| Jörg Schieb | Digital und KI
Was tun, wenn das Smartphone zur Gefahr wird? Erfahren Sie, wie Sie die Kontrolle über die Social-Media-Nutzung Ihrer Kinder behalten und welche Maßnahmen Meta und andere Institutionen ergreifen, um junge Nutzer zu schützen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC24 eine eigene KI vorgestellt. Siri soll deutlich schlauer werden und greift dazu unter anderem auf ChatGPT zurück. User können künftig per Sprache Apps steuern.| Jörg Schieb | Digital und KI
Instagram führt mit "Ad Breaks" ein aufdringliches Werbeformat ein und Twitter/X erlaubt sogar Pornos.| Jörg Schieb | Digital und KI
Stell dir vor, du hättest einen persönlichen Assistenten, der nicht nur alle deine Fragen beantwortet, sondern auch immer auf dem neuesten Stand ist und dir zuverlässige Quellen liefert.| Jörg Schieb | Digital und KI
Der Kurznachrichtendienst X hat seine Nutzungsregeln geändert: Ab sofort sind bestimmte pornografische Inhalte auf der Plattform ausdrücklich erlaubt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Wer Fotos macht, hinterlässt Spuren – zum Beispiel in den Metadaten. Die lassen Rückschlüsse auf den Ort der Aufnahme zu. Aber auch KI kann den herausfinden.| Jörg Schieb | Digital und KI
Die EU hat ein offizielles Verfahren gegen Meta (Facebook, Whatsapp) eröffnet. Stein des Stoßes: Verdacht auf Desinformation und Wahlmanipulation.| Jörg Schieb | Digital und KI
Künstliche Intelligenz ist ein Wachstumsmarkt. Doch kaum einer spricht über den Energieaufwand, der mit dem KI-Einsatz einhergeht. Der US-Podcaster Paris Marx schon.| Jörg Schieb | Digital und KI
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Youtube oder TikTok wollen angeblich Menschen miteinander verbinden - deswegen "sozial". Doch in Wahrheit sind immer mehr Inhalte durch KI erzeugt. Sie nennen sich „soziale Netzwerke“, weil sie doch versprechen, dass sich Menschen über Facebook, Twitter, Instagram und Co. miteinander verbinden und austauschen können. Ein…| Jörg Schieb | Digital und KI
Immer mehr Onlinedienste setzen auf die neue Passwort-Alternative Passkeys. Doch was steckt hinter der Technologie und für wen lohnt sich der Umstieg? Wir klären auf.| Jörg Schieb | Digital und KI