Die Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung bietet mehr als 2.500 Audio- und Videoinhalte, darunter Erklärfilme, Reportagen, Dokumentarfilme und Podcasts.| bpb.de
Eigentlich sollten Social Networks der freundlichen Kontaktanbahnung, dem Gedankenaustausch und dem Networking Dienen. Eigentlich. Doch dann kam es ganz anders. Jeder vierte Deutsche wurde mittlerweile auf den Plattformen bedroht oder beleidigt. Was tun? Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter/X und Tiktok: Einst Orte für Spaß-Videos, How-To-Anleitungen oder Selbstpräsentation, ja auch…| Jörg Schieb | Digital und KI