Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass Frauen in der Geschäftsführung in der Steiermark auch 2025 stark unterrepräsentiert sind.| Arbeit&Wirtschaft
Erwin Schleindl engagiert sich seit 2014 als Betriebsrat für seine Kolleg:innen bei KTM. Hinter ihm liegen harte Monate.| Arbeit&Wirtschaft
Teilzeit als Lifestyle-Entscheidung? Für viele Frauen gibt es oft keine andere Wahl. Und die Unternehmen freuen sich.| Arbeit&Wirtschaft
Mehr Work-Life-Balance? Laut EU-Richtlinie gilt das nur für Eltern und pflegende Angehörige. Andere Beschäftigte gehen bisher leer aus.| Arbeit&Wirtschaft
Seit fünf Jahren nimmt Union Busting enorm zu. Unser Blick in die Praxis zeigt, wie so etwas funktioniert und was dagegen getan werden kann.| Arbeit&Wirtschaft
Die FPÖ gewinnt die Nationalratswahl 2024, könnte aber bei der Kanzlerkür leer ausgehen. Doch es droht eine neoliberale Revolution.| Arbeit&Wirtschaft
Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche Schieflage in der europäischen Rechtsstaatlichkeit.| Arbeit&Wirtschaft
Was bedeutet die Digitalisierung und KI für Medien? Wir haben bei Branchenkenner:innen der die kriselnde Medienbranche nachgefragt.| Arbeit&Wirtschaft
50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz: Für Österreichs oberste Arbeitsinspektorin ist es „ein ganz besonderes Gesetz“. Das gehört gefeiert.| Arbeit&Wirtschaft
Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt kontinuierlich. Die Gruppe der langzeitarbeitslosen Menschen wächst besonders schnell.| Arbeit&Wirtschaft