Teilzeit als Lifestyle-Entscheidung? Für viele Frauen gibt es oft keine andere Wahl. Und die Unternehmen freuen sich.| Arbeit&Wirtschaft
Um zu wachsen braucht der Wirtschaftsstandort Österreich mehr Menschen, die einen Job haben und Investitionen.| Arbeit&Wirtschaft
Eine Arbeitszeitverkürzung ist in Österreich überfällig. Die Menschen hier arbeiten trotz hoher Produktivität länger als der EU-Durchschnitt.| Arbeit&Wirtschaft
Droht wirklich der wirtschaftliche Zusammenbruch, wenn es zur Arbeitszeitverkürzung kommt? Nein, kontert der Jurist Martin Müller.| Arbeit&Wirtschaft
Schule sorgt in Österreich bei vielen Familien für einen hohen Stressfaktor. Eltern zahlen im Schnitt 800 Euro pro Jahr für Nachhilfe.| Arbeit&Wirtschaft
Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass Frauen in der Geschäftsführung in der Steiermark auch 2025 stark unterrepräsentiert sind.| Arbeit&Wirtschaft
Erwin Schleindl engagiert sich seit 2014 als Betriebsrat für seine Kolleg:innen bei KTM. Hinter ihm liegen harte Monate.| Arbeit&Wirtschaft
Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche Schieflage in der europäischen Rechtsstaatlichkeit.| Arbeit&Wirtschaft
Was bedeutet die Digitalisierung und KI für Medien? Wir haben bei Branchenkenner:innen der die kriselnde Medienbranche nachgefragt.| Arbeit&Wirtschaft
50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz: Für Österreichs oberste Arbeitsinspektorin ist es „ein ganz besonderes Gesetz“. Das gehört gefeiert.| Arbeit&Wirtschaft
Die Arbeitslosigkeit in Österreich steigt kontinuierlich. Die Gruppe der langzeitarbeitslosen Menschen wächst besonders schnell.| Arbeit&Wirtschaft