Zentrales Ziel der Naturschutzpolitik muss der Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt in Thüringen sein.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Im Freistaat stehen 19 Fledermausarten auf der Roten Liste. Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht wird auf die faszinierenden Lebensweisen dieser Tiere und ihren Schutz aufmerksam gemacht. Auch in Thüringen finden Veranstaltungen statt.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Hier werden die Aktionen und Projekte des NABU Thüringen vorgestellt.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Während wir Menschen das Knistern der Flammen genießen, geraten Wildtiere in Gefahr. Der NABU Thüringen appelliert an alle Veranstalter, Holz- und Reisighaufen erst kurz vor dem Osterfeuer anzulegen oder umzuschichten, um den Tieren eine Fluchtmöglichkeit zu geben.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Schon mit einfachen Mitteln kann man sein persönliches Umfeld natürlicher gestalten und vielen Tierarten helfen. Beginnen Sie einfach mit einem Blühstreifen an der Hauswand oder mit Wildblumen im Balkonkasten.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Beobachten Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Anfang Juni und August können Sie an der Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Mit einfachen Mitteln lassen sich Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel, Eidechsen und Igel in unseren Gärten gezielt fördern.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.