Natur- und Umweltschutz beginnt vor unserer Haustür. Mit einfachen Mitteln kann jeder jeden Tag Gutes für Umwelt und Natur tun. Der NABU Thüringen gibt praktische Tipps, wie auch Sie zum Naturschützer werden können.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Aktionen und Projekten des NABU Thüringen im Bereich Natur und Landschaft.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In Deutschland gibt es über 30 Hummelarten. Wir stellen einige der bei uns in Thüringen heimischen Hummeln vor. Die Web-App „NABU Insektensommer“ hilft beim Bestimmen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Zentrales Ziel der Naturschutzpolitik muss der Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt in Thüringen sein.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Im Freistaat stehen 19 Fledermausarten auf der Roten Liste. Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht wird auf die faszinierenden Lebensweisen dieser Tiere und ihren Schutz aufmerksam gemacht. Auch in Thüringen finden Veranstaltungen statt.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der NABU Thüringen warnt davor, jetzt alle Blütenpflanzen zu beseitigen und abzumähen – Nicht nur Wild- und Honigbienen leiden darunter.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Schon mit einfachen Mitteln kann man sein persönliches Umfeld natürlicher gestalten und vielen Tierarten helfen. Beginnen Sie einfach mit einem Blühstreifen an der Hauswand oder mit Wildblumen im Balkonkasten.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Beobachten Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Anfang Juni und August können Sie an der Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Mit einfachen Mitteln lassen sich Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel, Eidechsen und Igel in unseren Gärten gezielt fördern.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.