Die Thüringer Zustände verzeichnen einen deutlichen Anstieg an antisemitischen Vorfällen im Jahr 2024. Ein Vorabdruck.| Belltower.News
Am 7. November 2024 hat der Bundestag die fraktionsübergreifende Antisemitismus-Resolution angenommen. Sie fordert u.a. sicherzustellen, dass Projekte in Wissenschaft, Kunst und Kultur, die als antisemitisch anzusehen sind, keine staatlichen Förderungen erhalten. Doch um die Frage, wo legitime Palästinasolidarität und Israelkritik aufhört und wo Antisemitismus anfängt, wird gesellschaftlich und politisch gerungen. Obwohl die Resolution rechtlich unverbindlich ist, können von ihr mittel...| Verfassungsblog
In einem Gespräch zur Vorbereitung einer Israelreise sagt ein Freund aus Tel Aviv, Psychotherapeut von Beruf: «Eins muss dir klar sein. Du wirst in eine schwer traumatisierte Gesellschaft kommen, in eine andere, fremde Welt. Wir sind alle krank». Er meint das nicht wertend, will nur die Differenz festhalten zwischen Jerusalem oder Tel Aviv und Basel oder Berlin. Und wenn ich über hiesige Nahost-Auseinandersetzungen berichte, sagt seine Frau: Don’t be victims of a conflict that is not yo...| infosperber
Der Antisemitismus treibt nicht erst seit dem 7. Oktober sein Unwesen. Er hat schon in den Jahren zuvor strategisch geschickt seine Positionen bezogen. Und wird immer mehr zu einer Bedrohung.| Salonkolumnisten