Die AfD in Brandenburg wurde vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. Laut Innenministerium soll eine fehlerhafte Kommunikation dazu zur Entlassung von Präsident Jörg Müller geführt haben - nicht alle glauben das.| www.rbb24.de
Die Brandenburger Innenministerin Lange steht wegen der Entlassung des Verfassungsschutzchefs Müller weiter in der Kritik. Die Grünen fordern gar ihren Rücktritt. Ministerpräsident Woidke hält Langes Vorgehen dagegen für richtig.| www.rbb24.de
Brandenburgs Innenministerin soll erst am Montag über die Höherstufung der AfD informiert worden sein. Nach rbb-Informationen hatte es aber vorher bereits Gespräche zwischen ihr und der Verfassungsschutzleitung gegeben. Die Brandenburger CDU beantragt Akteneinsicht.| www.rbb24.de
Erste Olympia-Medaille mit 14 Jahren, Weltrekord mit 16: Die Berliner Schwimmerin Franziska van Almsick faszinierte ganz Deutschland. rbb-Reporter Lars Becker blickt in einem neuen Sportschau-Podcast auf ihre größten Triumphe und tiefsten Krisen.| www.rbb24.de
Nach Differenzen mit Bob Hanning zieht Stefan Kretzschmar Konsequenzen: Der Sportvorstand verlässt die Füchse Berlin am Saisonende. Die Entscheidung könnte Auswirkung auf eine andere Personalie haben.| www.rbb24.de
Der Wasserbedarf in Brandenburg steigt. Laut einer Studie werden mehrere Milliarden Euro benötigt, um Trinkwasser- und Abwasserstruktur zu erhalten und zu erneuern. Dafür wird auch Geld vom Bund gefordert. Von Ronja Bachofer| www.rbb24.de
Wer soll die SPD in die nächste Abgeordnetenhauswahl führen? Die ehemalige Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey wünscht sich eine Mitgliederbefragung - bei der Parteiführung hält sich die Begeisterung in Grenzen.| www.rbb24.de
Im Rennen um die Spitzenkandidatur für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2026 hat sich Werner Graf durchgesetzt. Er gilt als Vertreter des linken Flügels der Partei. Ein Parteitag muss dem Vorschlag des Landesvorstands noch zustimmen.| www.rbb24.de
Der SPD-Parteivorstand soll sich für den ehemaligen Berliner Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach als Spitzenkandidaten ausgesprochen haben. Zwei andere Parteigrößen könnten damit aus dem Rennen ausscheiden.| www.rbb24.de
Berlins Politik ist gerade mal wieder dabei, eine große Sache böse in den Sand zu setzen. Olympia in die Hauptstadt holen zu wollen, ohne die Bevölkerung ernsthaft einzubinden: Das geht so nicht und ist auch niemandem zu vermitteln, meint Sebastian Schöbel.| www.rbb24.de
Berlin bietet Grundschülern mehrere kostenlose Leistungen – vom Schulessen bis zum Ticket, für Land jährlich rund eine halbe Milliarde Euro. Die Bildungssenatorin sieht manche dieser Angebote kritisch und spricht von "Kostenlosmentalität".| www.rbb24.de
Bereits im November wollte der Brandenburger Verfassungsschutz den Landesverband der AfD als erwiesen rechtsextrem hochstufen. Die Entscheidung wurde aber am Ende nicht getroffen - offenbar spielte die vorgezogene Bundestagswahl dabei eine Rolle.| www.rbb24.de
Die Möglichkeit zur Titelverteidigung haben die Basketballerinnen von Alba Berlin auf dramatische Art und Weise verpasst. Dennoch war es eine besondere Saison mit zwei Premieren und schmerzhaften Abschieden.| www.rbb24.de
Deutschlands Basketballer sind erstmals Weltmeister. Im ersten Finale der Verbandsgeschichte siegte das Team mit 83:77 gegen Serbien und blieb damit während des kompletten Turniers ungeschlagen.| www.rbb24.de
Auch wenn es an den Sportschulen besser läuft als von so manchem Kritiker dargestellt, sind die Verantwortlichen immer auf der Suche nach neuen Konzepten. In manchen Belangen könnte Brandenburg dabei Berlin zum Vorbild werden. Von Lukas Witte| www.rbb24.de
"Unglaubliche Dinge" werde er tun, sagte der künftige US-Präsident Trump über Robert Kennedy Jr., seinen neuen Gesundheitsminister. Unglaubliche Dinge sagte Kennedy schon häufiger. Auch bei einer Corona-Demo in Berlin, die später eskalierte.| www.rbb24.de
Am Mittwoch wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Die meisten Deutschen kennen ihn als Unterhalter und Fernsehmacher. Doch auch für den Fußballverein Tennis Borussia hat er eine besondere Bedeutung, wie der Stadionsprecher des Klubs erzählt.| www.rbb24.de
Deyovaisio Zeefuik galt bei Hertha BSC lange als Flop, doch der Abstieg des Vereins wurde zu seinem großen Aufstieg. Mittlerweile ist er Sympathieträger und Publikumsliebling - weil er auf dem Feld zwischen Genie und Wahnsinn pendelt. Von Marc Schwitzky| www.rbb24.de
Der SC Potsdam ist bereits im Viertelfinale der Volleyball-Bundesliga ausgeschieden. Eine Enttäuschung sei das aber nicht, sagt Sportdirektor Benzel. Er spricht im Interview auch über die finanzielle Konsolidierung des Klubs und den neuen Trainer.| www.rbb24.de
Fast ein halbes Jahr lang konnten die Fans von Hertha BSC keinen Heimsieg mehr bejubeln – bis zum Samstag. Mit 3:1 gewinnen die Berliner gegen den Karlsruher SC und verschaffen sich damit Luft auf die Abstiegsränge der zweiten Liga.| www.rbb24.de
Keine rechten populistischen Parolen, sondern nette Gespräche über Literatur. Die Neue Rechte hat die Bücher für sich entdeckt, um ihre eigenen Ideologien populär zu machen – so die Analyse einer neuen Studie. Von Elena Deutscher und Nathalie Daiber| www.rbb24.de
Am Ende einer denkwürdigen Schlussphase feiert der 1. FC Union Berlin einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. In Frankfurt schlägt Union einen schwachen Gegner dramatisch. Fans und Mannschaft sind versöhnt. Von Till Oppermann| www.rbb24.de
Benedict Hollerbach hatte einen schweren Start beim 1. FC Union Berlin. Mittlerweile ist er auf dem Feld für die Köpenicker fast unverzichtbar und wird auch neben dem Platz zum Anführer. Von Till Oppermann| www.rbb24.de
Im Bundesliga-Spiel von Union Berlin gegen den VfL Bochum ist es zu einem Eklat gekommen. Nachdem VfL-Torwart Drewes von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde, endete die Partie beim Stand von 1:1 mit einem Nichtangriffspakt.| www.rbb24.de
Die Füchse Berlin haben es verpasst, das Prestigeduell gegen den SC Magdeburg vorzeitig zu entscheiden. Nach einseitiger erster Hälfte verspielten die Berliner einen großen Vorsprung. Nach der Partie legten die Füchse Einspruch gegen das Ergebnis ein.| www.rbb24.de
Am Wochenende treffen in der Bundesliga erstmals die Füchse Berlin und der VfL Potsdam aufeinander. Sportlich trennen beide zurzeit zwar Welten und doch wird das Duell für viele Akteure besonders werden.| www.rbb24.de
Auf Hertha wartet am Sonntag ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. Bei Gegner Braunschweig mit dabei: Sebastian Polter. Der Stürmer spricht über das Duell, seinen Trauzeugen und Hertha-Kapitän Toni Leistner - und seine Liebe zum 1. FC Union.| www.rbb24.de
Steffen Baumgarts Zeit als Trainer des 1. FC Union bleibt durchwachsen. Nach dem 0:1 gegen Schlusslicht Kiel sollte allen klar sein, dass der Abstieg droht. Viele Zahlen sprechen gegen Baumgarts Unioner. Von Till Oppermann| www.rbb24.de
Zwischen den Jahren hat sich Union Berlin von Bo Svensson als Trainer getrennt. Steffen Baumgart übernimmt in Köpenick. Vor dem ersten Training mit dem Team hat er über seine Ziele gesprochen, seine Beziehung zum Klub und die ersten Schritte.| www.rbb24.de
Die Bilanz des DOSB nach Olympia in Paris fiel gemischt aus. Im Medaillenspiegel ist "Team D" weiter zurückgefallen. Berliner und Brandenburger Sportler stimmen trotz gewonnener Medaillen in die Kritik an der Politik und der Sportförderung mit ein.| www.rbb24.de
Die Ausbeute von Turbine Potsdam beschränkte sich vor der Partie gegen Köln auf einen Punkt und ein Tor aus zehn Spielen. Das Duell gegen den Tabellenvorletzten war daher von hoher Bedeutung. Doch am Ende bejubelten die Kölnerinnen einen 1:0-Sieg.| www.rbb24.de
Im großen Endspiel um die Meisterschaft in der NOFV-Oberliga Nord setzte sich der BFC Preussen mit 1:0 gegen Eintracht Mahlsdorf durch. Dabei sorgte das Siegtor für mächtig Diskussionen. Nach Spielende kam es zu Tumulten. Von Fabian Friedmann| www.rbb24.de
Der RSV Eintracht hat den Brandenburger Landespokal gewonnen. Im Finale gegen den VfB Krieschow setzte sich die Mannschaft von Trainer Patrick Hinze knapp durch und ist nun für die 1. DFB-Pokal-Runde qualifiziert.| www.rbb24.de
Delay Sports wurde von Influencern gegründet, der Hype war am Anfang riesig. Nun wartet am Samstag gegen den BFC Dynamo das größte Spiel in der noch jungen Vereinsgeschichte. Über ein Phänomen und sein Potential. Von Aljoscha Huber| www.rbb24.de
Elfie Wellhausen ist der Erfolgsfaktor bei Hertha. Durch ihre Tore waren die Berlinerinnen zeitweise auf Aufstiegskurs. Im Interview spricht die 19-jährige Kreuzbergerin über ihre Ziele, Kontakte zum DFB - und was sie beim Tennis lernte.| www.rbb24.de
Fußballtrikots erfreuen sich großer Beliebtheit. Vereine veranstalten Modenschauen. Sportartikelhersteller produzieren "Jerseys", in denen nicht gespielt wird. Über die Anziehungskraft bunter, bedruckter Bekleidung. Von Anton Fahl| www.rbb24.de
Nie war Hertha BSC seit Einführung der Fußball-Bundesliga erfolgreicher als in der Saison 1974/75. Warum es vor 50 Jahren nicht zum ganz großen Wurf reichte und Wolfgang Sidkas Autoträume in Bremen leiden mussten. Von Ilja Behnisch| www.rbb24.de
2022 richtete Beelitz die Landesgartenschau aus. Nun konnte sich die Spargelstadt eine weitere Großveranstaltung sichern: 2027 wird dort der Brandenburg-Tag gefeiert. Die Landesregierung muss aber noch grünes Licht geben. Von Jacqueline Piwon und Philipp Rother| www.rbb24.de
Bieranstich, Flaniermeile, Kulinarisches und Polit-Prominenz: Am Sonntag ging der 17. Brandenburg-Tag in Finsterwalde mit positivem Fazit zu Ende. Eine wohltätige Versteigerung der Staatskanzlei Brandenburg brachte rund 5.000 Euro ein.| www.rbb24.de
In Brandenburg gab es im vergangenen Jahr so viele Datenschutz-Beschwerden wie seit langem nicht. Unter anderem kritisieren Datenschützer den Einsatz eines Gesichtserkennungs-Sytems. Es gehe um Gesichter tausender Unbeteiligter.| www.rbb24.de
Frankfurts Oberbürgermeister soll Brandenburgs neuer Innenminister werden. Nach der Ankündigung durch Ministerpräsident Woidke stellt sich die Frage, ob die Entscheidung eine Notlösung oder eine strategische Meisterleistung war. Ein Kommentar von Thomas Bittner| www.rbb24.de
René Wilke wird Nachfolger der zurückgetretenen Innenministerin Katrin Lange. Der ehemalige Linken-Politker ist derzeit Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder). Am Donnerstag soll der 40-Jährige in Potsdam vereidigt werden.| www.rbb24.de
Die Berliner Bewerbung für Olympische Spiele nimmt immer mehr Fahrt auf. Neben der Politik rührt nun auch eine sportliche Initiative die Werbetrommel – mit Hilfe von Berliner Olympiasiegerinnen und -siegern.| www.rbb24.de
Der Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Jörg Müller, muss überraschend seinen Posten räumen. Grund dafür ist laut Innenministerin Lange fehlendes Vertrauen. Die genauen Hintergründe sind unklar.| www.rbb24.de
Alba Berlin ist auch im dritten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen ratiopharm Ulm kein Sieg gelungen. Die 84:93-Niederlage bedeutet das frühe Playoff-Aus. Die Saison ist für die Berliner damit beendet.| www.rbb24.de
Zu Beginn dieser Saison ist die Kleinfeldliga Baller League von Köln nach Berlin gezogen – und damit auch die Konflikte mit den lokalen Amateurfußballvereinen. Während Spieler und Trainer selbst davon profitieren, ist es auch der Kampf zweier Systeme. Von Patrick Richter| www.rbb24.de
Alba taumelt dem frühen Aus entgegen: Auch das zweite Spiel der Viertelfinal-Serie verlieren die Berliner gegen Ulm. Eine miserable Dreierquote von vorübergehend acht Prozent ist ausschlaggebend. Der starke Lauf im Schlussviertel reicht nicht.| www.rbb24.de
Wegen der Entlassung von Verfassungsschutz-Chef Jörg Müller stand die Brandenburger Innenministerin Katrin Lange heftig in der Kritik. Ministerpräsident Dietmar Woidke hatte sie bis zuletzt verteidigt. Nun erklärte Lange ihren Rücktritt.| www.rbb24.de
Die Meisterparty im eigenen Stadion ist für Energie Cottbus ins Wasser gefallen. Die Lausitzer holten gegen Luckenwalde nach einem 0:3-Rückstand zwar noch ein Remis, konnten damit aber den Ausrutscher von Greifswald nicht nutzen, um vorzeitig aufzusteigen.| www.rbb24.de
Es war ein Topspiel, das hielt, was es versprach: Der Auswärtssieg des neuen Tabellenführers Füchse Berlin in Magdeburg bot Spannung, Tempo und einen Welthandballer, der sich in ungewohnter Rolle wiederfand.| www.rbb24.de
Bence Dardai wechselte im vergangenen Sommer von Hertha BSC nach Wolfsburg - obwohl sein Heimatverein ihn gerne gehalten hätte. Ein Interview über den großen Sprung in die Bundesliga, die Wolfsburger Ruhe und Familienbesuche mit der Bahn.| www.rbb24.de
2024 war die Zahl der rechtsextremen Straftaten so hoch wie nie. Ein Grund: neue, gewaltbereite Gruppierungen. Julius Geiler hat darüber einen Film gedreht. Und auch die Verbindungen in den Fußball untersucht, wie er im Interview erzählt.| www.rbb24.de
Der 1. FC Union hat am Sonntag die nächsten Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesammelt. In Freiburg überzeugte das Team von Trainer Baumgart erneut im Kollektiv - und "Aktivposten" Hollerbach lieferte auch ohne direkte Torbeteiligung. Von Anton Fahl| www.rbb24.de
Union Berlin hat einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg beim SC Freiburg eingefahren. Wie zuletzt schon in Frankfurt und gegen München konnten die Köpenicker gegen ein Top-Team der Liga punkten - und vergrößern so den Abstand auf den Relegationsplatz.| www.rbb24.de
Horst Heldt erlebt eine wechselhafte erste Saison als Geschäftsführer Sport beim 1. FC Union Berlin. Acht Spiele vor dem Saisonende stecken seine Köpenicker noch im Abstiegskampf – trotz eines von Heldt beschriebenen Baumgart-Effekts.| www.rbb24.de
Mit einer starken Defensivleistung und einem Jokertor hat sich der 1. FC Union einen Punkt gegen den FC Bayern erkämpft. Gegen den Rekordmeister ließen die Berliner wenig zu - und sich auch vom zwischenzeitlichen Rückstand nicht beeindrucken.| www.rbb24.de
Nach der Länderspielpause steht für den 1. FC Union am Sonntag ein schwieriges Auswärtsspiel in Freiburg an. Die Breisgauer waren zuletzt defensiv kaum zu überwinden und vor allem im eigenen Stadion nicht zu schlagen.| www.rbb24.de
Ausnahmekönner Mathias Gidsel ist zum zweiten Mal zum besten Handballer der Welt gekürt worden. Der Däne von den Füchsen dominierte zuletzt nicht nur auf der ganz großen internationalen Bühne, sondern weckt in Berlin neue Titelhoffnungen.| www.rbb24.de
In einem intensiven Duell setzten sich die Füchse Berlin am Mittwochabend mit 33:27 beim polnischen Vertreter Kielce durch. In einer Woche können die Hauptstädter in der heimischen Max-Schmeling-Halle den Viertelfinal-Einzug perfekt machen.| www.rbb24.de
Die NBA plant den Einstieg in Europas Basketball. Was genau die US-Liga vorhat, ist noch unklar. Aber die Organisation des Sports dürfte sich grundlegend wandeln. Alba-Geschäftsführer Baldi demonstriert Gelassenheit. Von Shea Westhoff| www.rbb24.de
Sieben Punkte liegt der 1. FC Union Berlin vor dem Relegationsplatz in der Fußball-Bundesliga. Und die kommenden Aufgaben haben es in sich. Doch es gibt auch gute Gründe, warum der jüngste Aufwärtstrend fortgesetzt werden könnte. Von Ilja Behnisch| www.rbb24.de
Ein Punktgewinn gegen Bayern München: Damit haben beim 1. FC Union wohl nur die Wenigsten gerechnet. Von alten Tugenden und einem Dauerbrenner: fünf Gründe für den Remis-Coup gegen den Tabellenführer.| www.rbb24.de
In Berlin sind mindestens 1.000 Autos ohne Konzession über Plattformen wie Uber, Bolt und Freenow buchbar. Die Kontrollbehörde spricht von "organisierter Kriminalität". Die Verbraucherzentrale warnt vor Gefahren für die Fahrgäste. Von J. Göbel und S. Adamek| www.rbb24.de
In Berlin machte der FC Energie am Sonntag den Aufstieg in die 3. Liga perfekt. Zurück in Cottbus folgte eine wilde Party auf dem Altmarkt – inklusive Polonaise, vielen Bengalos und einem putzenden Oberbürgermeister. Von Jakob Lobach| www.rbb24.de
Union Berlin trifft am Samstag auf den VfL Bochum. Ex-Torhüter Andreas Luthe hat für beide gespielt. Im Interview spricht er über die besondere Wirkung der Alten Försterei, seinen Karriere-Höhepunkt, mentale Probleme im Fußball und das Leben danach.| www.rbb24.de
Union Berlin trennt sich nach nur einem halben Jahr von Bo Svensson. Dem Trainer gelang es nicht, die Mannschaft nachhaltig zu verbessern. Aber: Er scheiterte auch am zu schwachen Kader. Nun lastet der Druck auf Horst Heldt. Ein Kommentar von Till Oppermann| www.rbb24.de
Der 1. FC Union Berlin hat Bo Svensson als Trainer freigestellt. Eine Entscheidung über die Neubesetzung auf der Trainer-Position werde in den kommenden Tagen fallen, teilte der Fußball-Bundesligist mit.| www.rbb24.de
Beim 1. FC Union Berlin dürfte in der Weihnachtspause schlechte Stimmung herrschen. Nach acht sieglosen Ligaspielen und dem Pokalaus in Bielefeld wird offen über die Zukunft von Trainer Bo Svensson diskutiert. Von Till Oppermann| www.rbb24.de
Der versöhnliche Jahresabschluss bleibt aus. Im letzten Spiel vor der Winterpause zeigte sich Union gegen spielfreudige Bremer hinten unkonzentriert und vorne ungefährlich. Die Zukunft von Trainer Bo Svensson in Köpenick ist ungewiss.| www.rbb24.de
Seit mehr als 20 Jahren treffen sich die Fans von Union Berlin kurz vor Weihnachten, um in ihrem Stadion gemeinsam (Weihnachts-)Lieder zu singen. Eine rbb-Doku zeigt, wer die gestaltenden Köpfe des Events seit vielen Jahren sind.| www.rbb24.de
Am kommenden Sonntag begrüßt Energie Cottbus den FC Hansa Rostock im heimischen Stadion. Das Duell zweier Ost-Traditionsvereine birgt stets eine besondere Atmosphäre, aber auch Sicherheitslage. Verein, Stadt und Polizei sind vorbereitet.| www.rbb24.de
Energie Cottbus steht im Halbfinale des Brandenburger Landespokals. Die Lausitzer gewannen am Mittwochabend bei Siebtligist Alt Ruppin. Trotz des Cottbuser Pflichtsiegs konnten die Gastgeber zufrieden sein mit ihrem Auftritt.| www.rbb24.de
Das Zweitliga-Spitzenspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum endet Remis. In einem zunächst ausgeglichenen Spiel erhöhten die Köpenickerinnen den Druck in der Schlussphase - zu spät.| www.rbb24.de
Ein Testspiel zwischen Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 und Zweitligist Hertha BSC wird es noch geben. Danach ist damit nach dem Willen der Brandenburger erstmal Schluss. Beim Hauptstadtklub kam das zunächst nicht sonderlich gut an. Von Ilja Behnisch| www.rbb24.de
Halbzeit in der Vorbereitung: Seit drei Wochen ist Drittliga-Aufsteiger Energie Cottbus wieder auf dem Rasen. Doch der Kader ist noch zu groß. Nun steht der erste Härtetest an. Von Andreas Friebel| www.rbb24.de
Erst Drittliga-Aufstieg und Landespokalsieger mit dem FC Energie Cottbus, dann Karriereende im Alter von 27 Jahren. Im Interview spricht Jonas Hildebrandt über seinen Weg, Thomas Tuchel und eine neue Rolle neben Vereinslegende "Pele" Wollitz.| www.rbb24.de
Die Sorgen beim Frauenfußball-Traditionsverein Turbine Potsdam werden immer größer. Nach dem sportlichen Fall haben sie nun auch ihren Hauptsponsor verloren. Es braucht schnell Ersatz.| www.rbb24.de
Turbine Potsdam will am Sonntag den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga perfekt machen. Mit einem solchen Erfolg hat zu Beginn der Saison kaum jemand gerechnet. Es wäre ein märchenhaftes Ende der Karriere von Bianca Schmidt. Von Jakob Lobach| www.rbb24.de
Sieben Spieltage vor Saisonende steht Turbine Potsdam auf Platz zwei der 2. Liga. Der einstige Frauenfußball-Riese hat gute Chancen auf die Erstliga-Rückkehr – doch das Rennen könnte kaum enger sein. Mut macht die aktuelle Form. Von Marc Schwitzky| www.rbb24.de
Bleibt es für Turbine Potsdam beim Abstecher in die 2. Liga? Drei Spieltage vor Saisonende sind die Brandenburgerinnen Tabellenerste und könnten den Aufstieg mit etwas Hilfe sogar schon am Wochenende sichern. Von Lynn Kraemer| www.rbb24.de
Handball-Bundesligist Füchse Berlin kämpfte in dieser Saison um gleich drei Titel. Gewinnen konnte man keinen einzigen. Für Sportvorstand und Ex-Nationalspieler Stefan Kretzschmar fällt das Fazit dennoch positiv aus.| www.rbb24.de
Fünf Jahre hat Energie Cottbus auf diesen Tag gewartet - am Sonntag gegen Arminia Bielefeld ist es nun so weit: Die Lausitzer spielen wieder im Profi-Fußball. Von Andreas Friebel| www.rbb24.de
Energie Cottbus und Hertha BSC trennen sich im Testspiel mit 2:2. Die Berliner waren lange das dominante Team und führten mit 2:0, doch Cottbus gab sich nicht auf und kam zurück. Herthas Leistungsträger Fabian Reese musste verletzt ausgewechselt werden.| www.rbb24.de
Fußball-Zweitligist Hertha BSC startet am Samstag in die neue Saison. Trainer Cristian Fiél scheint sich bereits auf eine Startelf festgelegt zu haben, die zwar zu seinem Fußball passt, aber Fragezeichen offen lässt. Marc Schwitzky wagt eine Prognose.| www.rbb24.de
Es war ein bitterer Saisonabschluss für Hertha BSC: Beim bereits abgestiegenen VfL Osnabrück waren die Berliner über weite Strecken besser, verloren am Ende aber trotzdem. Stürmer Tabakovic blieb ohne Treffer und muss sich die Torjägerkanone teilen.| www.rbb24.de
Im letzten BrandenburgTrend vor den Sommerferien setzen sich Bewegungen in der politischen Stimmung fort: Die AfD verliert, bleibt aber stärkste Kraft. Auch bei SPD, Grünen und Linken geht es abwärts. Eine Partei ist klare Gewinnerin. Eine Analyse von Thomas Bittner| www.rbb24.de
Puhdys-Legende Dieter Birr hat mit Sport nicht viel am Hut, aber viele bekannte Sporthymnen geschrieben, besonders für Fußballklubs. Seit einem Vierteljahrhundert heizt unter anderem die "Eisbären"-Hymne Fans auch international ein. Von Gunnar Leue| www.rbb24.de