Natur- und Umweltschutz beginnt vor unserer Haustür. Mit einfachen Mitteln kann jeder jeden Tag Gutes für Umwelt und Natur tun. Der NABU Thüringen gibt praktische Tipps, wie auch Sie zum Naturschützer werden können.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Damit sind sie unersetzlich für unsere Ökosysteme. Von den in Deutschland nachgewiesenen etwa 500 Wildbienenarten stehen aber bereits mehr als die Hälfte auf der Roten Liste.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Schon mit einfachen Mitteln kann man sein persönliches Umfeld natürlicher gestalten und vielen Tierarten helfen. Beginnen Sie einfach mit einem Blühstreifen an der Hauswand oder mit Wildblumen im Balkonkasten.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Beobachten Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Anfang Juni und August können Sie an der Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Mit einfachen Mitteln lassen sich Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel, Eidechsen und Igel in unseren Gärten gezielt fördern.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Die Blaue Holzbiene, oft auch Blauschwarze Holzbiene genannt, ist unsere größte heimische Wildbienenart und wurde zur Wildbiene des Jahres 2024 gewählt. Welche Blüten sie bevorzugt und wie sie lebt, erfahren Sie hier.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Thüringen soll "wilder" werden. Überlassen Sie eine kleine Insel Natur sich selbst und beteiligen Sie sich an der Aktion "Wilde Inseln".| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.