Der Equal Pension Day zeigt, dass Frauen im Schnitt 40,9 Prozent weniger Pension bekommen – und das ist politisch gewollt. Ein Kommentar.| Arbeit&Wirtschaft
In Argentiniens Sparpolitik zeigt sich eine besonders gefährliche Facette der autoritären Politik von Präsident Javier Milei.| Arbeit&Wirtschaft
Die Europäische Union prägt unseren Alltag und ist entscheidend für die nationale Politik. Dieser Überblick soll helfen, die EU zu verstehen.| Arbeit&Wirtschaft
Erwin Schleindl engagiert sich seit 2014 als Betriebsrat für seine Kolleg:innen bei KTM. Hinter ihm liegen harte Monate.| Arbeit&Wirtschaft
Die Buchhandlung FAKTory erfindet sich mit einer Kombination aus arbeitsrechtlicher Beratung und Kaffee-Eck neu. Zielgruppe: Studierende.| Arbeit&Wirtschaft
Die FPÖ gewinnt die Nationalratswahl 2024, könnte aber bei der Kanzlerkür leer ausgehen. Doch es droht eine neoliberale Revolution.| Arbeit&Wirtschaft
Die Regierung kürzt das AMS-Budget um 95 Millionen Euro. Das trifft Frauen, Jugendliche und Langzeitarbeitslose besonders hart.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation ist die Rate der Preissteigerung in einem gewissen Zeitraum und bedeutet, dass der Wert des Geldes abnimmt.| Arbeit&Wirtschaft
Was ist Inflation? Die Teuerung in Österreich einfach erklärt. Von der Gewinn-Preis-Spirale bis zum Warenkorb.| Arbeit&Wirtschaft
ATX-Vorstände verdienen das 80fache des Medianeinkommens. Tendenz steigend. Die aktuelle Preissteigerung können sie locker kompensieren.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation in Österreich bleibt hoch. Den Menschen bleibt immer weniger Kaufkraft. Die Zahlungsschwierigkeiten nehmen zu.| Arbeit&Wirtschaft
Die Gierflation treibt die Teuerung an. Unternehmen erhöhen im Schatten der Inflation ihre Margen. So entsteht eine Gewinn-Preis-Spirale.| Arbeit&Wirtschaft
Gewinn-Preis-Spirale heißt, dass Unternehmen Rekordgewinne einfahren, während die Menschen sich kaum die Lebenshaltungskosten leisten können.| Arbeit&Wirtschaft
Der Standort Österreich ist nicht so schlecht, wie ihn Wirtschaftsvertreter oft machen. Das liegt auch an den Menschen, die hier arbeiten.| Arbeit&Wirtschaft
50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz: Für Österreichs oberste Arbeitsinspektorin ist es „ein ganz besonderes Gesetz“. Das gehört gefeiert.| Arbeit&Wirtschaft