Mit Reinhard Grindel hat ein weiterer ehemaliger Präsident des DFB im "Sommermärchen"-Prozess ausgesagt. Er wiederholte seine Vermutung, an wen die ominösen 6,7 Millionen Euro tatsächlich gingen und gab der Richterin Tipps, wen sie sonst noch so laden sollte.| sportschau.de
Auch ein enger Vertrauter Franz Beckenbauers trägt im "Sommermärchen"-Prozess kaum zur Aufklärung bei, wozu die Zahlung der ominösen 6,7 Millionen Euro diente. Fedor Radmann schließt Bestechung aus, plausible Erklärungen fehlen ihm genau wie Erinnerungen.| sportschau.de
Freund von Putin, Freund von Trump: FIFA-Präsident Gianni Infantino wohnt einer bizarren Veranstaltung im Arbeitszimmer des US-Präsidenten bei, der die WM 2026 zur Chefsache erklärt.| sportschau.de
US-Präsident Donald Trump hat mit FIFA-Präsident Gianni Infantino das Finale der Klub-WM in New York verfolgt. Beide pflegen eine immer engere Beziehung - auch mit Blick auf die WM 2026.| sportschau.de
Der Präsident der südamerikanischen Konföderation CONMEBOL hat sich für ein Turnier mit 64 Teams bei der WM 2030 ausgesprochen.| sportschau.de
2026 wird die WM der Männer erstmals mit 48 Teams ausgetragen, nun gibt es in der FIFA den nächsten Vorschlag zur Erweiterung: 64 Mannschaften wären demzufolge bei der WM 2030 dabei.| sportschau.de
Die WM 2030 wird heute vom FIFA-Kongress an sechs Länder auf drei Kontinenten vergeben. Das Turnier ist das Ergebnis eines Deals mit Südamerika und wird sechs Wochen dauern.| sportschau.de
Fans des FC Bayern sind wütend auf die FIFA: Erst nachdem sie Tickets für die Klub-WM kaufen konnten, wurden günstigere Tickets angeboten.| sportschau.de
Javier Tebas, Präsident von Spaniens La Liga, hat ein schnelles Ende der Klub-WM gefordert.| sportschau.de
Der DFB habe das korrupte System der FIFA unterstützt, im Bewusstsein einer Straftat Millionen Euro verbucht und anschließend viel Geld verschwendet - das sagte die Richterin am letzten Tag des "Sommermärchen"-Prozesses. Von Marcus Bark.| sportschau.de
Die Fußball-WM 2030 soll in sechs Ländern auf drei Kontinenten gespielt werden. Das hat die FIFA entschieden.| sportschau.de
Den offiziellen Beschluss durch die FIFA wird es erst Ende 2024 geben, doch an der Vergabe der WM 2034 nach Saudi-Arabien besteht kaum ein Zweifel. Die FIFA bestätigt: Es gibt keine andere Bewerbung.| sportschau.de
Miguel Maduro war früher Governance-Chef der FIFA, wachte über korrektes Verhalten im Verband. Über die de facto feststehende Vergabe der WM 2034 nach Saudi-Arabien sagt er: "Die FIFA hat mit ihren Reformen viel versprochen - aber nichts gehalten."| sportschau.de
Am Dienstag erwartet den FC Bayern München und Benfica Lissabon bei der Klub-WM ein Hitzespiel mit über 40 Grad. Eine Ausnahmesituation für die Fußballer. Ein Experte erklärt, welche Gefahren die Temperaturen bergen und welche Maßnahmen helfen.| sportschau.de
Der Vorschlag aus Südamerika, die Fußball-WM 2030 mit 64 Teams zu spielen, erfährt immer mehr Ablehnung. Nun sprach sich auch der Verbandschef aus Nord-und Mittelamerika dagegen aus.| sportschau.de
Bundesliga-Schiedsrichter Felix Zwayer ist mit seinem Team für die Klub-WM in diesem Sommer nominiert worden. Der Berliner wird einer von 35 Referees sein.| sportschau.de
Die FIFA versucht, die Ticketverkäufe für die Klub-WM anzukurbeln, indem sie den Fans eine Kaufoption auf WM-Tickets in Aussicht stellt.| sportschau.de
Die FIFA wird bei der Klub-WM im Sommer ein Preisgeld in Höhe von einer Milliarde US-Dollar an die Klubs ausschütten. Das gab der Fußball-Weltverband am Mittwoch bekannt.| sportschau.de
Donald Trump zerstört zwar weiter demokratische Normen, aber FIFA-Präsident Gianni Infantino sucht trotzdem die Nähe zum US-Präsidenten. Es ist eine Beziehung, die für beide nützlich sein kann.| sportschau.de
Zwischen dem Fußball-Weltverband FIFA und der Spielergewerkschaft FIFPRO ist eine Eiszeit angebrochen. Nach Informationen der Sportschau wird nicht mehr miteinander kommuniziert. Eine gemeinsame Preisverleihung wird ausgesetzt.| sportschau.de
Die FIFA hat die WM 2030 an sechs Länder und die WM 2034 nach Saudi-Arabien vergeben. Die Entscheidung führt den Fußball in eine große Abhängigkeit von saudi-arabischem Geld. Den Preis dafür werden andere bezahlen.| sportschau.de
Transfers nach Saisonstart bleiben ein Ärgernis für viele Fans. Versuche, das zu ändern, scheiterten in der Vergangenheit. Nun gibt es einen neuen Vorstoß aus Italien.| sportschau.de
Das staatliche saudi-arabische Erdölunternehmen Aramco wird Sponsor der FIFA - die erst kürzlich die WM 2034 de facto nach Saudi-Arabien vergeben hatte.| sportschau.de
Superstar Cristiano Ronaldo wirbt unermüdlich für die in Europa höchst umstrittene Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien. Nach der Veröffentlichung der Bewerbungsunterlagen des einzigen Kandidaten durch die FIFA bleiben aber zentrale Frage offen.| sportschau.de
Zwei Spielergewerkschaften haben Klage gegen den Fußball-Weltverband FIFA eingereicht. Streitpunkt: die neue Klub-WM und die Gestaltung des Kalenders.| sportschau.de
Für Fußballerinnen sind Olympischen Spiele die größte internationale Bühne, die sie betreten können. Auch die afghanische Nationalmannschaft hätte diese Bühne in Paris gerne betreten - dafür hätte sie aber zur Qualifikation zugelassen werden müssen. Doch dabei wurde sie von den Verbänden im Stich gelassen.| sportschau.de
Die Europäischen Ligen und die Spielergewerkschaft FIFPRO beschweren sich formell über den Fußball-Weltverband FIFA. Es geht um die Klub-WM und den vollen Kalender.| sportschau.de
Der palästinensische Fußballverband fordert wegen des Gazakriegs den Ausschluss des israelischen Verbands aus der FIFA - die Entscheidung darüber rückt näher.| sportschau.de
Der FIFA-Rat sollte eigentlich bis spätestens Samstag darüber entscheiden, ob er nach einem entsprechenden Antrag des palästinensischen Fußballverbands Sanktionen gegen Israels Verband verhängt. Doch die Entscheidung wurde vertagt, Israels Fußballer können damit an den Olympischen Spielen teilnehmen.| sportschau.de
Der Meister im saudi-arabischen Fußball steht fest. Gleichzeitig warnen saudische Regimekritiker vor der Langzeitstrategie des Königshauses.| sportschau.de
Der palästinensische Fußballverband will beim FIFA-Kongress am Freitag Sanktionen gegen Israel zum Thema machen - ein politisch aufgeladener Tagesordnungspunkt steht damit auf der Agenda.| sportschau.de
Die FIFA ist mit ihrem Reglement für Spielervermittler erneut vor einem Gericht gescheitert. Am Ende wird wohl der Europäische Gerichtshof entscheiden, ob der Fußball-Weltverband den Beratern Provisions-Obergrenzen vorschreiben darf.| sportschau.de
DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat angekündigt, die Bewerbung Saudi-Arabiens um die Ausrichtung der WM 2034 "im Hinblick auf das Thema Menschenrechte" zu prüfen. Der DFB werde sich positionieren, teilte er mit.| sportschau.de
Kein Königsklassen-Coup - und auch keine Klub-WM: Superstar Cristiano Ronaldo ist mit Al-Nassr im Viertelfinale der asiatischen Champions League ausgeschieden.| sportschau.de