Dresden ist in dieser Woche die Sporthauptstadt Deutschlands. Ab Donnerstag werden zahlreiche deutsche Meistertitel vergeben. Sogar ein bisschen Olympia-Flair dürfte aufkommen. Alle Infos zum großen Multisport-Event.| RP ONLINE
Einst verteidigte er für Deutschland auf dem Fußballfeld. Heute heizt Markus Babbel in Wacken den Metalfans ein – und war davor ganz schön aufgeregt.| RP ONLINE
Die ehemalige Weltranglistenerste hat beim Turnier in den USA bislang die Tenniswelt begeistert. Mit 45 Jahren ist sie Martina Navratilova auf der Spur. In unserem Tennis-Telegramm verpassen Sie nichts.| RP ONLINE
Die Frankreichrundfahrt der Frauen überschneidet sich in diesem Jahr erstmals für zwei Tage mit der Tour der Männer. Über insgesamt neun Etappen wird die Siegerin ermittelt. Auch sechs deutsche Radrennfahrerinnen gehen an den Start. Was es sonst über das Rennen zu wissen gibt.| RP ONLINE
Mit 45 Jahren kehrt Venus Williams noch einmal auf die WTA-Tour zurück. Auf ihre weiteren Ziele angesprochen, gibt sich die ehemalige Weltranglistenerste geheimnisvoll. In unserem Tennis-Telegramm verpassen Sie nichts.| RP ONLINE
In Wimbledon konnten Jannik Sinner und Carlos Alcaraz ordentlich Preisgeld einspielen. Die jüngsten Erfolge spülen sie auch in der entsprechenden Rangliste nach vorne – und näher ran an Alexander Zverev. In unserem Tennis-Telegramm verpassen Sie nichts.| RP ONLINE
In der Show „Lass dich überwachen!“ wurde Frieder Feldmann von Jan Böhmermann überrascht. Der Gewinn: eine Reise nach Mailand zu seinem großen Idol Bruce Springsteen. Wie der Düsseldorfer die Reise erlebt hat.| RP ONLINE
Fünf Wochen nach dem French-Open-Finale stehen sich Jannik Sinner und Carlos Alcaraz in Wimbledon erneut gegenüber. Gibt es wieder einen Schlagabtausch für die Geschichtsbücher?| RP ONLINE
Von Ausgeglichenheit bis zur Underdogrolle war für den Titelverteidiger in der bisherigen ELF-Spielzeit alles dabei. Am Sonntag in Berlin erwartet erstmals jeder einen klaren Sieg. Denkbar ist das – selbstverständlich jedoch nicht.| RP ONLINE
Mit der Erfolgsrate seiner Offensive liegt der Titelverteidiger auf einem der letzten Plätze der Liga. Nur zwei Teams sind noch ineffizienter, und die können nicht der Maßstab für Fire sein. Wie der Angriff wieder in Schwung kommen soll, und welche Probleme der kommende Gegner aus Paris hat.| RP ONLINE
Die European League of Football (ELF) behält ihr Play-off-System 2025 grundsätzlich bei, doch der Weg hinein hat sich ein klein wenig verändert. Wie es funktioniert und wer aktuell dabei wäre.| RP ONLINE
Der geplante Saisonauftakt von Rhein Fire in der ELF wird durch einen überraschenden Stadionwechsel der Musketeers durcheinandergewirbelt. Fans, die Tickets und Hotels gebucht haben, erleben eine böse Überraschung.| RP ONLINE
Vier Spielzeiten alt ist die European League of Football (ELF) inzwischen schon. Und in der Summe dieser vier Spielzeiten sind allerhand aussagekräftige Bestwerte entstanden. In unserer großen Übersicht über 58 ELF-Rekorde finden Sie natürlich auch die, die Rhein-Fire-Spieler halten. Aber eben auch so manche Überraschung.| RP ONLINE
Sechsmal tritt der amtierende ELF-Champion in der regulären Saison 2025 in der Fremde an. Die Partien führen an kauzige Spielstätten, bieten verblüffende Geschichten und bilden am Ende dann irgendwie auch den Zustand der Liga ab. Wie der aussieht und worauf Fans noch warten müssen, zeigt unser Überblick.| RP ONLINE
Wie kompliziert wird die neue Spielzeit für den amtierenden ELF-Champion? Das lässt sich anhand des Spielplans ziemlich gut errechnen. Der Titelträger kommt dabei nicht ganz so gut weg wie zuletzt. Wo er sich einreiht, wer den einfachsten Spielplan hat und wer wirklich zu bemitleiden ist.| RP ONLINE
Rhein Fire hat 2023 vor allem mit der Offensive absurde Zahlen produziert. Aber natürlich hat auch die Verteidigung ihren Beitrag geleistet – so hält Eric Adam einen ELF-Rekord, auf den man nicht sofort kommt. Wir blicken auf einige interessante Statistiken.| RP ONLINE