Die Aufregung mancher Anrainer wegen des Fußballplatzes der SV Urfahr, der durch das angrenzende LIDO Sounds Festival Ende Juni schwer Mitleidenschaft gezogen wurde, war umsonst: Der Platz wurde, wie vom Veranstalter vorab zugesichert, um einen| LINZA!
Wandersaison! Warum denn in die Ferne schweifen... auch um Linz lässt sich's gut wandern. Vor allem in den nicht zu unterschätzenden Linzer Hausbergen – einer davon kratzt sogar an der magischen 1.000 Meter-Marke... Jaja, schon gut: "Linzer Alpen"| LINZA!
Die Pfandpflicht auf Einwegdosen und PET-Flaschen kommt in Österreich zwar erst ab 1. Jänner 2025, dennoch gibt es bereits jetzt Kritik: So sollen eingedrückte Dosen und PET-Flaschen von der Pfandrückgabe ausgeschlossen sein. Bei den handelsüblichen| LINZA!
Richtig was los sein wird am Flughafen Linz-Hörsching in den nächsten Jahren – allerdings im militärischen Bereich: Laut Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres werden vier neue Transportmaschinen (C-390 Embraer) und 12 neue Black Hawk Hubschrauber (UH| LINZA!
Seit 79 Jahren ist das Bürgermeisteramt in roten Händen. Der Sozi-Filz in Linz wird sich auch durch einen möglichen Nachfolger Dietmar Prammer, einem Luger-Intimus, nicht auflösen. Für einen echten, in Linz dringend nötigen Neustart braucht| LINZA!
Spannende Zahlen liefert der Donauschifffahrtsbericht der viadonau. Wir haben mal reingeschaut. Während sich das Transportaufkommen weiter auf Talfahrt befindet, gehen die Passagierzahlen bei den Kreuzfahrten weiter rasant nach oben. 2019 betrug das Transportaufkommen auf der österreichischen| LINZA!
Speziell im Sommer fließt das Bier in Strömen. Na Prost: Passend dazu haben wir ein paar bierige Rekorde und Höhepunkte zusammengetragen, die staunen lassen. Prrrrrrost! Der schnellste Biertrinker der Welt ist Steven Petrosino aus USA. Er hat| LINZA!
Die Affäre rund um Bürgermeister Klaus Lügner – Verzeihung – Luger, ist beispiellos in der Linzer Stadtpolitik. Monatelang hat Luger die Öffentlichkeit bewusst angelogen – obwohl er eigentlich wissen musste, dass die Sache auffliegt. Mehr| LINZA!
Die Berge rund um Linz – ein Traum-haftes Ziel für alle Wanderer, Radfahrer, Läufer und Spaziergänger. Und mittendrin: das Panoramadtüberl in Lichtenberg, unterhalb der Gis und in eineinviertel Stunden zu Fuß von Linz wanderbar. Ein| LINZA!
"Die Spaltung der Gesellschaft war noch nie so groß wie heute", sie sei "unüberwindbar", gehe mitten durch die Bevölkerung und sei einzigartig in der Geschichte, wie es so vieles in der heutigen Zeit "noch nie| LINZA!
Laut Statistik Austria wurde im Jahr 2023 an 683 Linzer die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 61 Prozent. OÖ-weit waren es im Vergleichszeitraum "nur" +36 Prozent. Unter den 683| LINZA!
Noch relativ kühle 20,1 Grad Wassertemperatur weist die Donau in Linz trotz (sehr) heißer Sommertage auf, auch die Traun bei Ebelsberg (19,8 Grad) fällt noch unter die Kategorie "Erfrischend", was man von Pleschinger See (27,5| LINZA!
Wenige Tage nach der Fußball-Europameisterschaft steigt die Vorfreude auf den Start der Bundesliga: Aus oberösterreichischer Sicht ist dieser heuer besonders interessant, denn erstmals in der Geschichte gehen sowohl in der höchsten Männer- wie auch Frauen-Liga| LINZA!
Dutzende Liebesschlösser hängen bei der Pöstlingbergkirche, mehrere hundert auf der Linzer Nibelungenbrücke. Nicht viel im Vergleich zur Kölner Hohenzollernbrücke – dort bezeugen etwa geschätzte 50.000 Schlösser mit eingeritzten Schwüren die eine oder andere "ewige" Liebe.| LINZA!
Aber holla: Das Neue Jahr steht vor der Tür. Unsere Kollegen von der verQUERt-Redaktion haben einen Blick in die Glaskugel geworfen und dabei gesehen, was auf Linz 2024 zukommt. Vorhang auf! 15. Jänner 2024: Jahrmarkt-Gelände Ideenwettbewerb:| LINZA!
Eine brisante Studie des Vereins "Fahr mit" bringt Ungeheuerliches ans Tageslicht: Wer ein Linz Linien-Ticket kauft, zahlt für jede Fahrt um bis zu 2,20 Euro mehr als ein herkömmlicher Schwarzfahrer. Der Ticketkauf soll angeblich sogar verpflichtend| LINZA!
Das musste wohl so kommen: Aufgrund der exorbitant gestiegenen Produktionskosten ist es bei den Erdbeerland-Feldern ab heuer strengstens verboten, während des Pflückens Erdbeeren zu schmausen: "Teilweise hauen sich die Leute ein Kilo und mehr hinein,| LINZA!
Mit der Eröffnung des zusätzlichen „Parkhauses West“ bei der Linzer Kepler Universität wird es Studenten ab dem Herbstsemester noch leichter gemacht, mit dem Auto anzureisen. Zu den bestehenden 1.200 Stellplätzen kamen 550 neue dazu –| LINZA!
Erinnern Sie sich noch? Golfen war vor 20 Jahren ein extrem boomender Sport in Oberösterreich. Fast jeder, der etwas auf sich hielt, hatte zumindest die Platzreife. Heute kämpfen manche der 28 Vereine unseres Bundeslandes ums| LINZA!
Wer hat sie erfunden – die Brettljaus’n? Manche meinen, ihre Wiege liegt in den steirischen Buschenschanken. Andere wiederum sehen sie als oberösterreichisches Kulturgut. Als sicher gilt, dass sie sich aus der traditionellen Jause der Bauern| LINZA!
Die Coronakrise brachte Linz einen Gastgarten-Boom, viele wurden im Schnelldurchlauf genehmigt. Doch speziell auf der hochfrequentierten Linzer Landstraße haben die Gastgärten immer weniger mit Gastlichkeit zu tun: Die normiert wirkenden „Glasboxen“ werden vielmehr als Rundum-Werbeflächen| LINZA!
Das (sehr milde) richterliche Urteil in der Causa Boateng gleicht einem Freispruch für den ehemaligen deutschen Nationalspieler, der kürzlich beim LASK anheuerte. Spätestens jetzt sollte Schluss mit den Anschuldigungen und Beschimpfungen sein, Urteile sind zu| LINZA!
Die Geschichte ging durch die Medien: Der älteste, seit 1895 bestehende Greißler von Linz, direkt an der Promenade in der Klammstraße 1, schloss Anfang Juni für immer seine Pforten. Doch die Idee eines Nahversorgers lebt| LINZA!
Das geht schon in Richtung Farce: Seit 6 Jahren wird von der Politik versprochen, dass das Jahrmarkt-Gelände zumindest teilweise entsiegelt und zu einer Naherholungszone umgestaltet wird. Jetzt wurde aus SPÖ-Kreisen bekannt: Nichts passiert, lediglich am| LINZA!
1978 wurde das neu erbaute AKW Zwentendorf zu Grabe getragen. Was heute keiner mehr weiß: Auch nahe Linz waren zwei AKW-Standorte im Gespräch. Das Nein zum AKW Zwentendorf und zwei weiteren möglichen Austro-Atomkraftwerken vor 46| LINZA!
Während der NS-Zeit war der Linzer Winterhafen Hauptliegeplatz und Kommandozentrale der Donauflottille. Heute erinnern noch mächtige Bunkeranlagen an diese Zeit. Die über 80 Jahre, die seit damals vergangenen sind, konnten den monströsen Betonbauten wenig anhaben.| LINZA!
Das Nationalteam bestreitet im Oktober in der Raiffeisen Arena Linz ein Heim-Doppel der Nations League 2024/25. Karten sind fast alle weg! Am 10. Oktober heißt der Gegner Kasachstan, am 13. Oktober folgt das Duell mit Norwegen.| LINZA!
Er ist eine stimmige und sehr stille Gedenkstätte an die vielen Millionen sinnloser Toter, die die beiden Weltkriege forderten: An den Abhängen des Pöstlingbergs – einem bewaldeten Soldatenfriedhof – ruhen 588 Opfer dieser Auseinandersetzungen. Gestorben| LINZA!
Sommerloch? Nix da, unsere verQUERt-Redaktion hat eine spannende Story aufgegabelt: Der Zentralraum genießt österreichweiten Ruf in Sachen innovativer Verkehrslösungen – halb gebaute Westringe, neue Autobahnen und nicht vorhandene Schienenachsen... lediglich beim Thema Umstieg vom Auto| LINZA!
Weil gar so viel berichtet wird über Klimawandel, Luftverschmutzung und eine untergehende Welt: Es gibt auch positive Entwicklungen, aber darüber wird kaum berichtet. Die Anzahl der Tage mit Überschreitungen des Feinstaub-Grenzwerts (PM10) etwa hat in| LINZA!
Na gut, die Pyramiden von Gizeh sind über 1.000 Jahre älter, aber dennoch ist ein gedanklicher Querpass zum erstaunlich gut erhaltenen Keltenwall am Freinberg hoch über der Donau zulässig: Hier begann sich vor über 3.000| LINZA!
Eigentlich hätte es schon im Mai losgehen sollen, jetzt erfolgte mit etwas Verspätung aber doch noch der Startschuss zum Bau des neuen Geh- und Radweg von Linz nach St. Margarethen. Errichtet wird eine baulich von| LINZA!
Mit dem Kreuzweg in St. Margarethen ist es ein echtes Kreuz: Während jenen auf den Pöstlingberg jeder kennt und auch (fast) jeder Linzer schon mal begangen ist, schlummert das donaudiesseitige Pendant auf den Kalvarienberg in| LINZA!
Kürzlich fand in Linz der zweite Stammtisch der "Bierpartei" statt – um die 15 Interessierte kamen, wirklich Neues erfuhr man dabei nicht, berichten uns zwei Teilnehmer. Auch ein echtes Programm lässt trotz der bereits laufenden| LINZA!
Es war eine verwegene Idee – und für seine Zeit eines der weltweit größten Bauprojekte: die Maximilianische Turmlinie rund um Linz, die 1833 fertiggestellt wurde. Heute sind von diesem imposanten Bauwerk nur mehr wenige der| LINZA!