Die Fan-Proteste gehen weiter, immer mehr Clubs fordern eine neue Abstimmung - und die DFL bleibt stur, während Hannovers Profifußball-Boss Martin Kind Öl ins Feuer gießt. Fanforscher Harald Lange fordert in der NDR Info Redezeit Gesprächsbereitschaft und warnt: "Am Ende verlieren alle."| www.ndr.de
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Vorwürfe der Führung des Muttervereins von Hannover 96 zurückgewiesen. In einem Statement am Donnerstag hatte der Vorstand und der Aufsichtsrat des Clubs der Liga-Organisation unterstellt, sie gefährde "durch die bewusste Untätigkeit" den Bestand der 50+1-Regel im deutschen Fußball.| www.ndr.de
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat bei der Suche nach einem Investor einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Wie die DFL am Dienstagabend bestätigte, hat sich das Finanzunternehmen Blackstone aus dem Bieter-Rennen zurückgezogen.| www.ndr.de
Im Streit um den Investoren-Einstieg bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) mehren sich die Stimmen für eine Wiederholung der Abstimmung. Hintergrund ist das Votum von Hannovers Martin Kind, der offenbar gegen die Weisung des Muttervereins gestimmt hatte. Die DFL reagierte trotz des steigenden Drucks verhalten. Die Fanszene kündigte weitere Proteste an.| www.ndr.de
Nach einem unwürdigen Saisonfinale mit Fan-Krawallen muss der FC Hansa Rostock die 2. Liga nach drei Jahren wieder verlassen. Die Mecklenburger unterlagen am Sonntag dem SC Paderborn mit 1:2 (0:0) und beenden die Saison auf dem 17. Tabellenplatz. Gegen Ende stand die Partie kurz vor dem Abbruch.| www.ndr.de
Nach sechs Spielen ohne Niederlagen ist die Serie gerissen: Fußball-Zweitligist Hamburger SV unterlag der SV Elversberg am Sonnabend verdient mit 2:4 (1:1). Dabei hatten die Hamburger 30 Minuten lang alles im Griff - dann verlor das Team von Steffen Baumgart völlig den Faden.| www.ndr.de
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den geplanten Einstieg eines Investors nach massiven Protesten der Anhänger abgesagt - und damit die richtige Entscheidung getroffen, meint NDR Sportchef Gerd Gottlob in seinem Kommentar.| www.ndr.de
Die Führung des Muttervereins von Hannover 96 hat massive Vorwürfe gegen die DFL erhoben und fordert einen "personellen als auch strukturellen Neuanfang" beim Dachverband. Nach Ansicht von 96-Profiboss Martin Kind ist dagegen bei der Abstimmung zum möglichen Investoren-Einstieg alles "korrekt gelaufen".| www.ndr.de
Zweitliga-Absteiger FC Hansa Rostock steht nach der Randale beim Spiel gegen den SC Paderborn vor einem Scherbenhaufen - sportlich und in der Außendarstellung. Der Vorstand des Clubs gelobt eine weitere Aufarbeitung der Randale vom Pfingstsonntag - und entschuldigte sich erneut.| www.ndr.de
Nach seiner Absetzung schlägt Martin Kind versöhnliche Töne an. Der langjährige Profifußball-Boss von Fußball-Zweitligist Hannover 96 betont aber auch, dass er unverändert eine andere Rechtsauffassung vertritt als das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH).| www.ndr.de
Martin Kind ist nicht mehr Geschäftsführer des Fußball-Zweitligisten Hannover 96. Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärte am Dienstag in Karlsruhe, dass die Abberufung des Unternehmers als Chef der Hannover 96 Management GmbH durch die Führung des Muttervereins Hannover 96 e.V. vor zwei Jahren rechtens war.| www.ndr.de
Der HSV hat - wieder einmal - in Elversberg gepatzt, der positive Trend der vergangenen Wochen ist damit jäh zu Ende. In der anstehenden englischen Woche drohen weitere Negativerlebnisse, zumal es personelle Probleme gibt.| www.ndr.de
HSV-Trainer Steffen Baumgart will keine klare Nummer eins mehr auf der Torhüter-Position. Wie die Daten zeigen, hat er in Daniel Heuer Fernandes und Matheo Raab zwei Keeper auf Augenhöhe, von denen einer die Nase leicht vorne hat.| www.ndr.de
Kein Sieger im Niedersachsenderby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96: Das Duell der ewigen Rivalen endete am Sonntag 0:0. Fußball-Chaoten zündeten wiederholt Pyrotechnik und randalierten.| www.ndr.de
Beim Niedersachsenderby zwischen den Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 wurde wieder einmal viel Pyrotechnik gezündet. Eintracht-Geschäftsführer Wolfram Benz findet nun klare Worte.| www.ndr.de
Wiederholt hatte Innenministerin Daniela Behrens rund um das Niedersachsenderby zwischen Braunschweig und Hannover die Fan-Lager kritisiert. Nun hat die SPD-Politikerin um einen Ausschluss der Gästefans gebeten. Von der Fan-Organisation "Unsere Kurve", aber auch aus der Politik kommt Kritik an dem Vorhaben.| www.ndr.de
Eintracht Braunschweigs Geschäftsführer Wolfram Benz hat sich in einer Stellungnahme "entsetzt" von den Vorfällen rund um das Niedersachsenderby am Sonntag bei Hannover 96 gezeigt. Die Forderung nach einer Kostenübernahme von Polizeikosten bei Risikospielen lehnt der Club allerdings ab.| www.ndr.de
Zu seinem 80. Geburtstag am 28. April 2024 brach Martin Kind mit Gewohnheiten und offenbarte ungeahnte Emotionen. 50+1 bleibt sein Thema und der Aufstieg von Hannover 96 sein Ziel. Eigenwillig und kein bisschen "altersmilde" verfolgt der ewig streitbare Fußballfunktionär seinen Weg.| www.ndr.de
Der Streit zwischen dem Profifußball-Chef Martin Kind und der Führung des Muttervereins Hannover 96 wird wahrscheinlich vor dem Bundesgerichtshof fortgesetzt. In dem Prozess um die Abberufung von Kind ließ das oberste deutsche Gericht in Zivil- und Strafverfahren am Donnerstag eine Revision zu.| www.ndr.de
Werder Bremen und VfL Wolfsburg: Alle Zu- und Abgänge der beiden norddeutschen Fußball-Bundesligisten in der Saison 2023/2024 im Überblick.| www.ndr.de
Wegen wiederholter Pyro-Ausschreitungen will Innenministerin Daniela Behrens (SPD) in der kommenden Saison bei Duellen von Hannover 96 gegen Eintracht Braunschweig keinen Gästefanblock im Stadion.| www.ndr.de
Die Duelle von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig in der 2. Fußball-Bundesliga finden Stand jetzt in der neuen Saison ohne Gästefans statt. Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hielt den beiden Clubs aber eine Hintertür offen.| www.ndr.de
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 wegen des Fehlverhaltens einiger ihrer Fans im Niedersachsenderby am 14. April mit hohen Geldstrafen belegt.| www.ndr.de
Die Fan-Proteste gegen die Investoren-Pläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) halten an. Am Sonntag sorgten Anhänger von Hannover 96 im Nordduell mit Hansa Rostock durch das Werfen von Tennisbällen für Spielunterbrechungen, auch in Wolfsburg flogen Gegenstände. Am Vortag hatte bereits das Duell Hertha BSC - HSV vor dem Abbruch gestanden.| www.ndr.de