Die Aufregung mancher Anrainer wegen des Fußballplatzes der SV Urfahr, der durch das angrenzende LIDO Sounds Festival Ende Juni schwer Mitleidenschaft gezogen wurde, war umsonst: Der Platz wurde, wie vom Veranstalter vorab zugesichert, um einen| LINZA!
Wandersaison! Warum denn in die Ferne schweifen... auch um Linz lässt sich's gut wandern. Vor allem in den nicht zu unterschätzenden Linzer Hausbergen – einer davon kratzt sogar an der magischen 1.000 Meter-Marke... Jaja, schon gut: "Linzer Alpen"| LINZA!
Die Pfandpflicht auf Einwegdosen und PET-Flaschen kommt in Österreich zwar erst ab 1. Jänner 2025, dennoch gibt es bereits jetzt Kritik: So sollen eingedrückte Dosen und PET-Flaschen von der Pfandrückgabe ausgeschlossen sein. Bei den handelsüblichen| LINZA!
Richtig was los sein wird am Flughafen Linz-Hörsching in den nächsten Jahren – allerdings im militärischen Bereich: Laut Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres werden vier neue Transportmaschinen (C-390 Embraer) und 12 neue Black Hawk Hubschrauber (UH| LINZA!
Spannende Zahlen liefert der Donauschifffahrtsbericht der viadonau. Wir haben mal reingeschaut. Während sich das Transportaufkommen weiter auf Talfahrt befindet, gehen die Passagierzahlen bei den Kreuzfahrten weiter rasant nach oben. 2019 betrug das Transportaufkommen auf der österreichischen| LINZA!
Speziell im Sommer fließt das Bier in Strömen. Na Prost: Passend dazu haben wir ein paar bierige Rekorde und Höhepunkte zusammengetragen, die staunen lassen. Prrrrrrost! Der schnellste Biertrinker der Welt ist Steven Petrosino aus USA. Er hat| LINZA!
Die Berge rund um Linz – ein Traum-haftes Ziel für alle Wanderer, Radfahrer, Läufer und Spaziergänger. Und mittendrin: das Panoramadtüberl in Lichtenberg, unterhalb der Gis und in eineinviertel Stunden zu Fuß von Linz wanderbar. Ein| LINZA!
Dutzende Liebesschlösser hängen bei der Pöstlingbergkirche, mehrere hundert auf der Linzer Nibelungenbrücke. Nicht viel im Vergleich zur Kölner Hohenzollernbrücke – dort bezeugen etwa geschätzte 50.000 Schlösser mit eingeritzten Schwüren die eine oder andere "ewige" Liebe.| LINZA!
Eine brisante Studie des Vereins "Fahr mit" bringt Ungeheuerliches ans Tageslicht: Wer ein Linz Linien-Ticket kauft, zahlt für jede Fahrt um bis zu 2,20 Euro mehr als ein herkömmlicher Schwarzfahrer. Der Ticketkauf soll angeblich sogar verpflichtend| LINZA!
Erinnern Sie sich noch? Golfen war vor 20 Jahren ein extrem boomender Sport in Oberösterreich. Fast jeder, der etwas auf sich hielt, hatte zumindest die Platzreife. Heute kämpfen manche der 28 Vereine unseres Bundeslandes ums| LINZA!
Wer hat sie erfunden – die Brettljaus’n? Manche meinen, ihre Wiege liegt in den steirischen Buschenschanken. Andere wiederum sehen sie als oberösterreichisches Kulturgut. Als sicher gilt, dass sie sich aus der traditionellen Jause der Bauern| LINZA!
Die Geschichte ging durch die Medien: Der älteste, seit 1895 bestehende Greißler von Linz, direkt an der Promenade in der Klammstraße 1, schloss Anfang Juni für immer seine Pforten. Doch die Idee eines Nahversorgers lebt| LINZA!
1978 wurde das neu erbaute AKW Zwentendorf zu Grabe getragen. Was heute keiner mehr weiß: Auch nahe Linz waren zwei AKW-Standorte im Gespräch. Das Nein zum AKW Zwentendorf und zwei weiteren möglichen Austro-Atomkraftwerken vor 46| LINZA!
Während der NS-Zeit war der Linzer Winterhafen Hauptliegeplatz und Kommandozentrale der Donauflottille. Heute erinnern noch mächtige Bunkeranlagen an diese Zeit. Die über 80 Jahre, die seit damals vergangenen sind, konnten den monströsen Betonbauten wenig anhaben.| LINZA!
Das Nationalteam bestreitet im Oktober in der Raiffeisen Arena Linz ein Heim-Doppel der Nations League 2024/25. Karten sind fast alle weg! Am 10. Oktober heißt der Gegner Kasachstan, am 13. Oktober folgt das Duell mit Norwegen.| LINZA!
Sommerloch? Nix da, unsere verQUERt-Redaktion hat eine spannende Story aufgegabelt: Der Zentralraum genießt österreichweiten Ruf in Sachen innovativer Verkehrslösungen – halb gebaute Westringe, neue Autobahnen und nicht vorhandene Schienenachsen... lediglich beim Thema Umstieg vom Auto| LINZA!
Na gut, die Pyramiden von Gizeh sind über 1.000 Jahre älter, aber dennoch ist ein gedanklicher Querpass zum erstaunlich gut erhaltenen Keltenwall am Freinberg hoch über der Donau zulässig: Hier begann sich vor über 3.000| LINZA!
Eigentlich hätte es schon im Mai losgehen sollen, jetzt erfolgte mit etwas Verspätung aber doch noch der Startschuss zum Bau des neuen Geh- und Radweg von Linz nach St. Margarethen. Errichtet wird eine baulich von| LINZA!
Mit dem Kreuzweg in St. Margarethen ist es ein echtes Kreuz: Während jenen auf den Pöstlingberg jeder kennt und auch (fast) jeder Linzer schon mal begangen ist, schlummert das donaudiesseitige Pendant auf den Kalvarienberg in| LINZA!
Mit mittelalterlichen Klängen, fantasievoll gekleideten Künstlern und mutigen Rittern hoch zu Ross läutet das Familienbund-Ritterfest am Samstag, 6. Juli die Sommerferien ein. Am Linzer Hauptplatz, in der Altstadt und am Linzer Schloss erwarten die Besucher| LINZA!
Bis ins Jahr 1872 reicht die Geschichte der Traditionsmarke LILLET zurück – die Idee dahinter: Bordeaux-Weine kombiniert mit exotischen Früchten und Mixgetränken… jetzt eröffnete mit dem ersten LILLET BISTRO Oberösterreichs eine Art gastronomischer Flagship Store| LINZA!
Die Gastro-Szene in der Hauptstraße Urfahr als nördliche Verlängerung der Linzer Landstraße hat seit einigen Monaten mit dem BADY‘s CHILL einen richtig coolen Zuwachs erhalten. Gastro-Quereinsteiger Patrick Dorfer hat hier einen gelungenen Mix aus Feiern| LINZA!
Es ist DER Linzer Buchhit – “55 merk-würdige Orte. Ohne Schnickschnack und Klischees“. Ein Muss für jeden Linzer, der seinen Stadt neu und ganz anders entdecken will. Das Buch ist längst ausverkauft, aber jetzt können| LINZA!
70.000 Besucher und erstmals vier Tage lang: Das zweite LIDO SOUNDS Festival ist Geschichte, Zeit für einen ersten Rückblick – was ist gut gelaufen – und was nicht? Wir hätten da so eine paar Ideen. Das| LINZA!
1938 wurde Ebelsberg im Süden von Linz eingemeindet. Der Ort an der Traun hatte seit jeher eine bedeutende Wehr- und Brückenfunktion. 1809 erlangte Ebelsberg internationale Bekanntheit – allerdings aus einem traurigen Grund: In einer völlig| LINZA!
Die Westringbrücke samt den beiden Tunnelanschlüssen steht vor der Fertigstellung. Direkt neben dem Brückenportal des Südufers befindet sich eine Kapelle mit der jahrhundertealten Heilquelle "Maria Heilbrunn", die seit Beginn der Sprengungen und des Baus versiegt| LINZA!
Es war eine verwegene Idee – und für seine Zeit eines der weltweit größten Bauprojekte: die Maximilianische Turmlinie rund um Linz, die 1833 fertiggestellt wurde. Heute sind von diesem imposanten Bauwerk nur mehr wenige der| LINZA!