Rhein Fires Offensive ist die beste der European League of Football. Dafür braucht es gar keine außergewöhnlichen Spielzüge – sondern außergewöhnliche Spieler.| RP ONLINE
Von Ausgeglichenheit bis zur Underdogrolle war für den Titelverteidiger in der bisherigen ELF-Spielzeit alles dabei. Am Sonntag in Berlin erwartet erstmals jeder einen klaren Sieg. Denkbar ist das – selbstverständlich jedoch nicht.| RP ONLINE
Mehrere Führungswechsel, spektakuläre Pässe, Defensiv-Touchdowns – dieses Duell der beiden Finalisten aus 2024 hatte einfach alles. Der Sieger des Spektakels in Wien heißt Rhein Fire.| RP ONLINE
Ein neuer Koordinator, ein frischer Impuls – und ganz viel Ungewissheit. Was der Titelverteidiger in Wien offensiv plant, weiß er bisher nur selbst. Der Gegner tappt im Dunkeln. Eine Tendenz gibt es aber.| RP ONLINE
Fred Armstrong ist ab sofort für den Angriff des Titelverteidigers zuständig. Der US-Amerikaner hat bereits Verbindungen innerhalb des Teams und Head-Coach-Erfahrung in der ELF.| RP ONLINE
Als er beim Titelverteidiger der European League of Football anheuerte, gingen Erwartungen und Realität für Ed Warinner auseinander. Bei seinem Nachfolger wird das Risiko dahingehend ungleich geringer sein.| RP ONLINE
Mit der Erfolgsrate seiner Offensive liegt der Titelverteidiger auf einem der letzten Plätze der Liga. Nur zwei Teams sind noch ineffizienter, und die können nicht der Maßstab für Fire sein. Wie der Angriff wieder in Schwung kommen soll, und welche Probleme der kommende Gegner aus Paris hat.| RP ONLINE
Die European League of Football (ELF) behält ihr Play-off-System 2025 grundsätzlich bei, doch der Weg hinein hat sich ein klein wenig verändert. Wie es funktioniert und wer aktuell dabei wäre.| RP ONLINE
Der geplante Saisonauftakt von Rhein Fire in der ELF wird durch einen überraschenden Stadionwechsel der Musketeers durcheinandergewirbelt. Fans, die Tickets und Hotels gebucht haben, erleben eine böse Überraschung.| RP ONLINE
Vor zwei Jahren gewann Leander Wiegand gemeinsam mit Rhein Fire den Titel in der European League of Football, nun probierte der Offensive Lineman den ganz großen Sprung in die NFL – und wurde belohnt. Bei welchem Team der 25-Jährige einen Vertrag unterschrieben hat.| RP ONLINE
Auch am zweiten Tag des NFL-Drafts findet Quarterback Shedeur Sanders kein Team. Nun ergreift US-Präsident Donald Trump Partei für das Talent, das als Kandidat für Runde eins gehandelt worden war. Auch Ex-Fire-Spieler Leander Wiegand hofft noch auf die kommenden Runden.| RP ONLINE
In der European League of Football gibt es logischerweise keinen Draft für Nachwuchsspieler wie in den USA. Doch was wenn doch? Der amtierende Champion würde es wahrscheinlich unaufgeregt angehen – wobei eine Position alles durcheinanderwirbeln könnte.| RP ONLINE
Ab Donnerstag werden in der Football-Liga wieder die größten Talente auf die Teams verteilt. Ein ehemaliger Rhein-Fire-Spieler ist ebenso dabei wie der Sohn einer Legende.| RP ONLINE
Vier Spielzeiten alt ist die European League of Football (ELF) inzwischen schon. Und in der Summe dieser vier Spielzeiten sind allerhand aussagekräftige Bestwerte entstanden. In unserer großen Übersicht über 58 ELF-Rekorde finden Sie natürlich auch die, die Rhein-Fire-Spieler halten. Aber eben auch so manche Überraschung.| RP ONLINE
Ab der Saison 2025 werden alle Spiele der European League of Football exklusiv auf Dazn gestreamt. Doch was bedeutet das für die Fans und den bisherigen Game Pass? Erfahren Sie alles über die Details und wann es los gehen soll.| RP ONLINE
Statt des Halbfinals mitten in der Saison findet das Final Four der Europameisterschaft jetzt gebündelt im Herbst statt. Das löst ein paar Terminkonflikte mit der ELF – aber längst nicht alle.| RP ONLINE
Die Etappe der Sachsen in der European League of Football taugt für keine Werbebroschüre. 2021 erst als kurzfristiger Ersatz installiert, dann 2023 während der laufenden Saison der Rückzug vom Spielbetrieb. Doch die Liga hielt der Franchise seitdem eine Hintertür offen. Wie es um genau die mittlerweile steht.| RP ONLINE
Dass die Stadt Duisburg 1,1 Millionen Euro in die Hand nimmt, um Rhein Fire ein Trainingsareal zu bieten, sorgt ligaweit für Aufsehen. Gerade in Frankfurt wird man geradezu wehmütig, wenn man eigene Infrastrukturbemühungen mit denen des großen Rivalen vergleicht. Sportdirektor Thomas Kösling macht aus seinem Herzen jedenfalls keine Mördergrube.| RP ONLINE
Sechsmal tritt der amtierende ELF-Champion in der regulären Saison 2025 in der Fremde an. Die Partien führen an kauzige Spielstätten, bieten verblüffende Geschichten und bilden am Ende dann irgendwie auch den Zustand der Liga ab. Wie der aussieht und worauf Fans noch warten müssen, zeigt unser Überblick.| RP ONLINE
Wie kompliziert wird die neue Spielzeit für den amtierenden ELF-Champion? Das lässt sich anhand des Spielplans ziemlich gut errechnen. Der Titelträger kommt dabei nicht ganz so gut weg wie zuletzt. Wo er sich einreiht, wer den einfachsten Spielplan hat und wer wirklich zu bemitleiden ist.| RP ONLINE
In Krefeld geht es für die Football-Nationalmannschaft am Samstag um den Einzug ins Final Four der Europameisterschaft. Dort würde wahrscheinlich die schwerstmögliche Aufgabe warten. Aber eben auch ein Duell, das für ELF-Interessierte einiges bereithält.| RP ONLINE
Mit dem US-Amerikaner kommt einer der besten Defensivspieler der European League of Football auf den Markt. Wäre es da nicht sinnvoll für Rhein Fire, sich um ihn zu bemühen? Wir erklären, was dafür und was dagegen spricht.| RP ONLINE
Durch das vorverlegte Finale könnte auch die Saison der European League of Football generell eine Woche früher beginnen. Was das für Rhein Fire und das geplante Heimspiel in Düsseldorf heißt – und was nicht.| RP ONLINE
Dei den Vorbereitungen des ELF-Endspiels zwischen Rhein Fire und Wien auf Schalke hat es spürbar geruckelt. Der Fußball grätschte dazwischen, und beim Ticketing musste improvisiert werden. 2025 steigt das Finale in Schwaben. Und es gibt berechtigte Hoffnung, dass die Vorarbeit dafür reibungsloser läuft. Wir nennen drei Gründe.| RP ONLINE
Die European League of Football lockte auch in dieser Saison wieder deutlich mehr Fans in die Stadien als im Jahr davor. Einen kleinen und vor allem selbstgemachten Beigeschmack gibt es allerdings.| RP ONLINE
Von wann bis wann läuft die ELF? American Football ist in den USA beliebt, aber auch immer mehr Europäer haben Spaß daran. Da verwundert es nicht, dass| rp-online.de
Der Trip von Rhein Fire nach Madrid war nicht nur sportlich ein Erfolg. Was Head Coach Jim Tomsula über die Reise sagt und wo sie auf NFL-Niveau war.| RP ONLINE
Rhein Fires Suche nach einem neuen Wide Receiver geht weiter. Wunschspieler Jason-Matthew Sharsh bleibt bei den Schwäbisch Hall Unicorns.| RP ONLINE
Rhein Fire hat 2023 vor allem mit der Offensive absurde Zahlen produziert. Aber natürlich hat auch die Verteidigung ihren Beitrag geleistet – so hält Eric Adam einen ELF-Rekord, auf den man nicht sofort kommt. Wir blicken auf einige interessante Statistiken.| RP ONLINE