In Folge 34 von KN:IX talks sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç über Turbo-Onlineradikalisierung und digitales Engagement.| BAG RelEx
Heute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]| BAG RelEx
In Deutschland ist über die letzten Jahre eine vielfältige und professionelle Landschaft zur Prävention und Distanzierung von religiös begründetem Extremismus gewachsen. Zivilgesellschaftliche Akteure sind dabei eine tragende Säule – sie stehen im Austausch mit Jugendlichen, bilden weiter, beraten, begleiten und stärken.| BAG RelEx
SHIELDed verfolgt das Ziel, Resilienz gegenüber Hasskriminalität zu stärken. Lesen Sie hier mehr zum Projekt und dem Auftakt in Lissabon.| BAG RelEx
In der aktuellen Sonderausgabe des policy:briefs widmen wir uns den Rahmenbedingungen und Standards digitaler Islamismusprävention.| BAG RelEx
Erfahren Sie hier mehr zu dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ von Mosaik Deutschland e. V.| BAG RelEx
Die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl 2025 bieten die Chance, den ganzheitlichen Ansatz zur Prävention von...| BAG RelEx
The Role of Prevention of Islamism in Democratic Societies Download the policy:brief no. 1 here. A holistic approach to the prevention of Islamism must build on actions by both civil society and the security authorities. The role that civil society plays in prevention work is to make society as a whole more resilient by promoting […]| BAG RelEx
Rückblick zu unseren Fachtag „Der Nahostkonflikt als Katalysator – Antisemitismus, Rassismus und Radikalisierung in Deutschland“.| BAG RelEx
Für den nächsten KN:IX Impuls suchen wir ein*e Autor*in mit Expertise zum „Islamischer Staat Provinz Khorasan“. Einsendeschluss: 25.08.24.| BAG RelEx
Das kooperative Escape-Room-Game RÄTSELRÄUME ist ein Projekt der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e. V.| BAG RelEx
EVOLUO unterstützt Berater*innen und Klient*innen der Distanzierungsarbeit in allen Fällen, in denen psychische Aspekte eine Rolle spielen.| BAG RelEx
Der Artikel zum Framing der Identitären Bewegung und Generation Islam von Charlotte Leikert erschien im KN:IX Report 2023.| BAG RelEx
In dem Artikel diskutiert Rüdiger José Hamm Weichenstellungen für Demokratieförderung und Extremismusprävention.| BAG RelEx