Google löscht vermehrt schlechte Bewetungen. Das Geschäft mit der geschönten Wahrheit boomt – und schadet uns allen| Jörg Schieb | Digital und KI
Ab Juli 2024 dürfen Vermieter die Kosten für einen Kabelanschluss im Mehrparteienhaus nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. Das hat klare Vor- und Nachteile. Was Ihr wissen müsst.| Jörg Schieb | Digital und KI
In einer Welt, in der selbst deine Kaffeemaschine mit dem Internet verbunden ist, wird der Schutz deiner Privatsphäre immer wichtiger. Erfahre, warum moderne Messenger-Dienste deine Nachrichten besser vor neugierigen Blicken schützen als der gute alte E-Mail-Verkehr.| Jörg Schieb | Digital und KI
Von Konsolen zu Kulturen: Wie Videospiele die Welt verändern und verbinden| Jörg Schieb | Digital und KI
Was tun, wenn das Smartphone zur Gefahr wird? Erfahren Sie, wie Sie die Kontrolle über die Social-Media-Nutzung Ihrer Kinder behalten und welche Maßnahmen Meta und andere Institutionen ergreifen, um junge Nutzer zu schützen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Google bohrt seine Suchmaschine auf: Künftig bekommen Nutzer oft direkt Antworten präsentiert – und Hilfen angeboten. Im Vordergrund steht Google Gemini.| Jörg Schieb | Digital und KI
Der Kurznachrichtendienst X hat seine Nutzungsregeln geändert: Ab sofort sind bestimmte pornografische Inhalte auf der Plattform ausdrücklich erlaubt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Bitcoin, Ethereum, Dogecoin: Es wird viel über solche Kryptowährungen gesprochen, vor allem auf Social Media. Doch vo einigen ist bekannt, dass sie sehr viel Energie verbrauchen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Bund und Länder haben sich beim wichtigen Online-Zugangsgesetz 2.0 auf Kompromisse verständigt – zum Schaden aller Bürger. Auch in den nächsten Jahren bekommen wird keine komplett digitale Verwaltung.| Jörg Schieb | Digital und KI
"Wir übernehmen das Googeln für Sie", so lautet das Motto im Google-Konzern. Wir werden künftig immer häufiger mit Chatbots nach Antworten suchen – und sogar mit ihnen sprechen.| Jörg Schieb | Digital und KI
OpenAI hat eine wegweisende Entscheidung getroffen: Der populäre KI-Chatbot ChatGPT ist ab sofort ohne vorherige Registrierung nutzbar. Damit soll der Zugang zur fortschrittlichen Technologie für eine breite Öffentlichkeit erleichtert werden. Welche Änderungen und Schutzmaßnahmen das Unternehmen dabei einführt, erfahrt Ihr hier. Seit seiner Einführung Ende 2022 hat sich ChatGPT rasant…| Jörg Schieb | Digital und KI