Möchte der Vermieter eine vermietete Wohnung selbst nutzen oder einem nahen Angehörigen zur Verfügung stellen, so hat er die Möglichkeit der| mietrecht.de
Der Vermieter kann während der laufenden Mietdauer eine Mieterhöhung vornehmen, allerdings sind hier bestimmte Grenzen und Fristen einzuhalten.| mietrecht.de
Der Mietvertrag ist der Rahmen, in dem der Vermieter dem Mieter Nutzung der Mieträume gewährt und der Mieter die vereinbarte Miete bezahlt. Um einen| mietrecht.de
Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass Hausbesitzer das Wohnrecht auf Lebenszeit der Mieter beim Kauf einer Immobilie mit erwerben.| mietrecht.de
Der Vermieter muss immer eine Begründung haben, wenn er Mietern kündigen will ► Gesetzlich zulässige Gründe ✅ & besondere Ausnahmefälle| mietrecht.de
Kündigungsfrist Mietvertrag ► Dreimonatige Frist für Mieter ✅ Staffelung nach Dauer des Mietverhältnisses für Vermieter ✅ Sonderkündigung möglich| mietrecht.de
Eigentümerwechsel im Abrechnungszeitraum ► Nebenkostenabrechnung Aufgabe des aktuellen Vermieters ✅ Mitwirkungspflicht des Vorbesitzers| mietrecht.de
Beruft sich der Mieter beim Auszug darauf, dass die Wohnung unrenoviert übernommen wurde, muss er dies auch beweisen können. Steht der Übergabezustand nicht| mietrecht.de