Blick hinter die Technik: Martin Luther beantwortet live Fragen auf YouTube, ein KI-gesteuerter Real Life Avatar macht es möglich.| TheoNet θ
Oder: eine Bibelarbeit zu Psalm 81 Digitalisierung und KI ist in aller Munde, nicht nur in der Politik, auch in der Kirche. Seit ChatGPT vor zweieinhalb Jahren in die Öffentlichkeit ging, redet man überall von Künstlicher Intelligenz. Wir nehmen den Umbruch wahr, ohne schon genau absehen zu können, wohin uns die Digitalisierung bringt. Bei vielen […]| TheoNet θ
Vor fünf Jahren hat Corona unser Leben verändert. Für die Kirche bedeutete dies: Sie konnte nur digital nah bei Menschen sein. In der Pandemie haben wir zwei Befragungsstudien zu digitalen Gottesdiensten durchgeführt. Daher wissen wir, wen wir digital erreicht haben. Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern es geht um Menschen. Nach der Pandemie hieß es: „Es […]| TheoNet θ
Das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern bei der Online-Suche verändert sich. Längst führt nicht mehr nur Google zum gewünschten Ziel. Immer häufiger verwenden Menschen KI-basierte Werkzeuge für ihre Anfragen. Das bekannteste Beispiel hierfür ist ChatGPT. Wie finden Menschen Gottesdiensttermine? Um herauszufinden, wann in einer Kirche Gottesdienst ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer die Homepage seiner […]| TheoNet θ
Sollten Institutionen toxische Plattformen verlassen oder bleiben, um auch dort Präsenz zu zeigen? Eine Debatte über soziale Netzwerke und Kommunikationsgerechtigkeit.| TheoNet θ
Explore the creation of the AI-powered Martin Luther avatar, addressing technical challenges and theological questions from our research.| TheoNet θ
Das große Thema der rp24 war KI mit Blick auf die Zivilgesellschaft: Wie wird Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändern? Was bedeutet KI für unsere Arbeit? Wie lässt sich Diskriminierung verhindern?| TheoNet θ
Kann WhatsApp datenschutzkonform nach DSG-EKD in der Seelsorge eingesetzt werden? Eigentlich nicht, aber es ist eine Abwägungsentscheidung.| TheoNet θ
Was kann Künstliche Intelligenz für die Kirche leisten? KI ist ein Thema für Kirche, obwohl viele Fragen noch offen sind.| TheoNet θ
Pilotprojekt der Kirche: Review-Management für 1800 Kirchen optimiert Angebote für Gemeindemitglieder und Interessierte.| TheoNet θ
Luther-KI-Avatar Livestream: ChatGPT ermöglicht Interaktionen und zeigt Potenzial für zukünftige KI-gestützte Dialoge ohne Antwortfilterung.| TheoNet θ
Underlying technology of the AI-driven Luther Avatar: Balancing technical choices with theological considerations for the Metaverse representation.| TheoNet θ
Das Buch „Digitale Seelsorge“ bietet Online-Seelsorger*innen praxisnahe Orientierung und Anregungen. Es dient der Reflexion und Einführung.| TheoNet θ