Die Deutsche Fußball Liga hat die Zahl der Firmen bei der Auswahl eines möglichen Investors reduziert.| sportschau.de
Viele Fußballfans machten ihrem Unmut über die DFL-Entscheidung pro Investorendeal Luft. Nach ersten Protesten am Freitag gingen die Aktionen am Wochenende weiter.| sportschau.de
Ein Investor soll bei der DFL mit einer Milliarde Euro einsteigen, um die Vermarktung der Bundesliga zu verbessern. Der Sportschau liegt der Plan für Investitionen vor.| sportschau.de
Der 1. FC Köln hat angekündigt, gegen den Investorendeal der DFL zu stimmen. Nach dem SC Freiburg ist es das zweite öffentliche "Nein" aus der Bundesliga.| sportschau.de
Die DFL hat bekräftigt, dass der Beschluss zum Einstieg eines Investors in die Geschäfte des Ligaverbands trotz der Rolle Martin Kinds "wirksam und rechtmäßig gefasst" worden sei. Eine Auskunft über sein Stimmverhalten gibt Kind weiter nicht.| sportschau.de
Proteste gegen den möglichen Investor in der DFL prägten den Spieltag in der Bundesliga und der 2. Bundesliga - das Bündnis "Fanszenen Deutschlands" nimmt Stellung zum Wochenende und weiteren Protesten.| sportschau.de
Die Klubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga haben sich denkbar knapp für den Einstieg eines Investors ausgesprochen. Nun kann die DFL-Geschäftsführung in Verhandlungen mit externen Geldgebern treten.| sportschau.de
Das Bundeskartellamt will die 50+1-Regel nochmal überprüfen. Nachdem das Verfahren als fast schon abgeschlossen galt, könnte es durch die geheime Abstimmung zum DFL-Investoreneinstieg nun zu einer neuen Bewertung kommen. Hannover 96 übt derweil massive Kritik an der DFL.| sportschau.de
Die DFL steht nach dem geplatzten Investorendeal vor vielen ungeklärten Fragen - von der Finanzierung des Ligaverbands bis zu seiner möglichen Spaltung und der 50+1-Regel.| sportschau.de
Der Streit um den Einstieg eines Investors bei der DFL hat den deutschen Fußball in eine schwere Krise gestürzt. Dabei sind externe Geldgeber in der Bundesliga längst etabliert. An neun von 18 Erstligisten sind bereits Investoren beteiligt.| sportschau.de
Die DFL hat den geplanten Einstieg eines Investors abgesagt. Der deutsche Fußball befinde sich in einer Zerreißprobe, sagte DFL-Präsidiumssprecher Hans-Joachim Watzke: "Das war nicht mehr durchzuhalten."| sportschau.de
Nächster Akt in der Krise um den Investoren-Deal bei der DFL: Geschäftsführer Martin Kind vom Zweitligisten Hannover 96 hat Hans-Joachim Watzke für dessen Aussagen nach dem Scheitern des Prozesses in einem Zeitungsinterview kritisiert.| sportschau.de
Die Proteste gegen den möglichen Investoreneinstieg in der DFL werden deutlicher. Wird es einen Dialog zwischen DFL und Fans geben? Wie müssen die Schiedsrichter bei Unterbrechungen reagieren? Und wie geht es in den kommenden Wochen weiter?| sportschau.de
Die Private-Equity-Unternehmen CVC und Blackstone sind die beiden verbliebenen Kandidaten als Investor bei der DFL. Beide Unternehmen kassieren Geld aus Saudi-Arabien, sind schon im deutschen Fußball engagiert und zählen auf Lobbyisten.| sportschau.de
Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro baut vor der Abstimmung über einen Investorendeal eine Drohkulisse für Zweitligisten auf - die Abspaltung. Aber schon rechtlich wäre das sehr schwierig.| sportschau.de