Wenige Tage nach der Bundestagswahl haben sich Unterhändler der Parteien zu ersten Sondierungen getroffen. Ihnen steht viel Arbeit bevor.| www.braunschweiger-zeitung.de
Neue Gesichter werden in der SPD nach dem Wahlschock gefordert. Es gibt Streichkandidaten – und einen möglichen neuen starken Mann.| www.braunschweiger-zeitung.de
Eine Umfrage überrascht mit Verlusten bei den großen Parteien. Das Team von Merz geht gegen einen Leserbrief vor. Aktuelle News im Blog.| www.braunschweiger-zeitung.de
Der ehemalige Bundespräsident Gauck warnt vor einem lahmen Regierungsstil und attestiert Kanzler Friedrich Merz, er sei „mächtig am Lernen“.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die Verfassungsrichterkandidatin kämpft bei Lanz um ihren Ruf – die Union stoppte überraschend ihre Wahl. Was steckt dahinter?| www.braunschweiger-zeitung.de
Erst verteidigt sie ihn vor einer Fliege, dann kritisiert er ihre Möbel. Merz ist beim „ARD“-Talk „Maischberger“ angriffslustig.| www.braunschweiger-zeitung.de
Bei Maischberger warnen Guttenberg und Nouripour vor Trump. SPD-Ministerin Hubertz will mit der Brechstange Wohnungen bauen.| www.braunschweiger-zeitung.de
Union und SPD haben einen historischen Schuldenpakt für Sicherheit und Infrastruktur geschlossen. Es gibt jedoch noch Hürden.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die SPD ist am Boden. Parteichef Klingbeil will die Partei als neuer starker Mann aufrichten. Damit geht der 47-Jährige ins Risiko.| www.braunschweiger-zeitung.de
Nach der Wahlniederlage stehen der SPD harte Tage bevor. Die Blicke richten sich jetzt besonders auf einen Mann – das ist nicht Olaf Scholz.| www.braunschweiger-zeitung.de
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz kann der nächste Bundeskanzler werden. Auf wen es jetzt ankommt – und warum es schiefgehen kann.| www.braunschweiger-zeitung.de
Schwimmbäder, Jobs, Kitaplätze: Bei „Markus Lanz“ klagen vier Kommunalpolitiker über ihre Probleme – und warnen vor der Bürokratie.| www.braunschweiger-zeitung.de
Wie geht die CDU mit der AfD um? Und wer bekommt welches Amt in der schwarz-roten Koalition? Bei einer Frage zuckt Spahn merklich.| www.braunschweiger-zeitung.de
Bei Lanz diskutieren die Gäste über die schwarz-rote Koalition und Trump. Größter Streitpunkt ist die Vernachlässigung der Jugend.| www.braunschweiger-zeitung.de
Bei „Markus Lanz“ zweifelt der Demokratieforscher Merkel an Glaubwürdigkeit des künftigen Kanzlers. Wie ehrlich war dessen Wahlkampf?| www.braunschweiger-zeitung.de
Union und SPD wollen am Freitag die Sondierungen für eine gemeinsame Bundesregierung beginnen. Die News zur Regierungsbildung im Blog.| www.braunschweiger-zeitung.de
Mit dem Kauf von Rentenpunkten kann, wer früher in den Ruhestand geht, Abzüge ausgleichen. Doch lohnt sich das? Die wichtigsten Antworten.| www.braunschweiger-zeitung.de
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert bei zwei wichtigen Themen „eine grundlegende Wende“. Die Neuwahlen-News im Blog.| www.braunschweiger-zeitung.de
Sie war Co-Chefin der Grünen, Kanzlerkandidatin und ist nun Außenministerin: Annalena Baerbock. Alle News und Infos zur Politikerin.| www.braunschweiger-zeitung.de
Olaf Scholz kündigt eine Verschärfung des Waffenrechts an. Unterdessen gibt es neue Details zur Tatwaffe von Solingen.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die Politik braucht nach den dramatischen Ergebnissen in Sachsen und Thüringen einen Neuanfang. Auch ganz oben an der Spitze, findet Jörg Quoos.| www.braunschweiger-zeitung.de
Ungewöhnlich deutlich gerät Olaf Scholz am Wahlabend in die Kritik. In seiner Partei gibt es Gedankenspiele, wie es weitergehen könnte.| www.braunschweiger-zeitung.de
CDU-Chef Merz erlaubt in Sachsen und Thüringen die Zusammenarbeit mit dem BSW. Einige fordern jetzt aber ein Verbot. Die News im Blog.| www.braunschweiger-zeitung.de
Um illegale Migration einzudämmen, fordert Merz radikale Maßnahmen – etwa die Ausrufung einer „nationalen Notlage“. Was das bedeutet.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die AfD feiert „historische“ Wahlerfolge in Sachsen und Thüringen. Dafür gibt es viele Gründe – aber einer wiegt besonders schwer.| www.braunschweiger-zeitung.de
Bei der Landtagswahl in Sachsen hat der Linke Historisches erreicht. Doch sein Erfolg macht eine Regierungsbildung noch komplizierter.| www.braunschweiger-zeitung.de
Hiobsbotschaft aus Wolfsburg: Der VW-Konzern steckt in der Krise und will massiv die Kosten drücken. Diese Folgen würden dem ganzen Land bei einem Sparkurs drohen.| www.braunschweiger-zeitung.de
Seit 2013 ist Christian Lindner Bundesvorsitzender der FDP. Alle News und Hintergründe zum Politiker.| www.braunschweiger-zeitung.de
Bei „Miosga“ ging es am Sonntag um den tödlichen Messerangriff in Solingen. Welche Konsequenzen sollten nach dem Anschlag gezogen werden?| www.braunschweiger-zeitung.de
Der Preis für das 49-Euro-Angebot könnte künftig an einen Index gekoppelt sein. Was das bedeuten würde – und warum es Kritik von Wirtschaftsexperten gibt.| www.braunschweiger-zeitung.de
Der Ausbau der Autobahn am Frankfurter Kreuz könnte ein Mega-Projekt werden – und Milliarden kosten. Ein Minister spricht von einer „Geisterdebatte“.| www.braunschweiger-zeitung.de
Bei den Landtagswahlen könnten AfD und BSW die absolute Mehrheit gewinnen. In Sachsen droht sogar ein Drei-Parteien-Parlament. Wagenknecht wird zur Königsmacherin.| www.braunschweiger-zeitung.de
Robert Habeck ist Wirtschaftsminister und gilt als eines der wichtigsten Gesichter der Grünen. Aktuelle News und Infos zum Politiker.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die Union fordert von Scholz: Mach es wie Macron in Frankreich! Doch Neuwahlen lehnt die Ampel strikt ab. Gibt es dennoch einen Weg?| www.braunschweiger-zeitung.de
Für die Neuwahlen in Frankreich wirbt Marine Le Pen um die Gunst rechter Parteien. Im Land kommt es zu Demonstrationen. News im Blog.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die AfD setzt auf rechtes Gedankengut und profiliert sich durch Provokationen. Die wichtigsten News zur sogenannten Alternative für Deutschland.| www.braunschweiger-zeitung.de
Vor den Wahlen in Thüringen spricht Ministerpräsident Bodo Ramelow bei Markus Lanz über Fehler bei der Migration und mögliche Koalitionen.| www.braunschweiger-zeitung.de
Am Europawahl-Sonntag werden bei „Caren Miosga“ die Ergebnisse diskutiert. Spahn wettert gegen Scholz und Kühnert teilt gegen Habeck aus.| www.braunschweiger-zeitung.de
Weil nur wenige Deutsche eine Elementarschadenversicherung haben, wird über eine Pflicht debattiert – mit Folgen für alle Eigentümer.| www.braunschweiger-zeitung.de