Wo steht Matter im Jahr 2025? Welche Fortschritte macht der Standard und wo besteht Nachholbedarf? Ein Überblick des Status Quo.| matter-smarthome
Die Elektronikmesse in Las Vegas wirft den Blick voraus: Was bringt das neue Jahr für den Smarthome-Standard?| matter-smarthome
Matter ist ein mächtiger Smarthome-Standard, aber er sorgt nicht für gleiche Standards in allen Smarthome-Systemen. Zumindest noch nicht.| matter-smarthome
Geräte, die selbst nicht Matter unterstützen, kompatibel mit dem Standard zu machen – das ist die Aufgabe der sogenannten Bridge.| matter-smarthome
Der Begriff „Fabric“ kommt im Matter-Standard immer wieder vor. Hier die Erklärung, was er bedeutet und warum Fabrics so wichtig sind.| matter-smarthome
Ein Ziel des Smarthome-Standards Matter ist es, die Inbetriebnahme schnell und einfach zu machen – mit einem QR-Code und anderen Tricks.| matter-smarthome
Was gab’s Neues zum Smarthome-Standard Matter auf der CES 2023? Hier kommen die Produktneuheiten auf einen Blick.| matter-smarthome
Rollos, Jalousien und Markisen sind in Matter vorgesehen. Produkte gibt es auch, doch manche Anbieter zögern noch. Ein Überblick.| matter-smarthome
Die Open Connectivity Foundation OCF hat ihr Software-Framework erweitert – mit einer Matter-Bridge für den neuen Smarthome-Standard.| matter-smarthome
Der Pionier für smarte Heizungsregelung unterstützt Matter und bringt dafür neue Thermostate mit Thread-Funk auf den Markt.| matter-smarthome
Der neue Smarthome-Hub M3 von Aqara bringt viele Eigenschaften mit, die für Nutzer des Matter-Standards interessant sind.| matter-smarthome
Was bringt das Jahr 2024 an neuen Matter-Produkten? Die Elektronikmesse CES gab einen Ausblick. Hier die Übersicht – alphabetisch sortiert.| matter-smarthome
Keine Thread-Installation ohne Border Router. Die unverzichtbaren Geräte stellen den Kontakt zwischen Funk-Mesh und Heimnetzwerk her.| matter-smarthome