Schimmel in der Wohnung kann der Gesundheit schaden ► Mietminderungstabelle ✅ Wie viel Mietminderung möglich ist ✅ Beispielfälle| mietrecht.de
Was sagt eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung aus? Kann der neue Vermieter die Bescheinigung verlangen und ist der Ex-Vermieter zur Ausstellung verpflichtet?| mietrecht.de
Lärm und Ruhestörung können zur Minderung der Miete führen ► Entnehmen Sie die mögliche Mietminderung ✅ aufgrund von Lärmbelästigung unserer Tabelle| mietrecht.de
Mietminderungstabelle mit über 200 Urteilen ✅ zur Mietminderung. Übersichtlich mit Grund & Höhe der Minderung ➤ Mietminderungstabelle Stand 2024| mietrecht.de
Die Nebenkosten im Mietverhältnis erscheinen vielen Mietern wie eine zweite Miete. Umso wichtiger ist es, dass Vermieter und Mieter im Mietvertrag so genau| mietrecht.de
Der Vermieter kann während der laufenden Mietdauer eine Mieterhöhung vornehmen, allerdings sind hier bestimmte Grenzen und Fristen einzuhalten.| mietrecht.de
Die Miete ist der Preis, den ein Vermieter dafür verlangt, dass er dem Mieter die Wohnung oder das Haus zur Nutzung überlässt. Zur Miete gehören auch die| mietrecht.de
Der Mietvertrag ist der Rahmen, in dem der Vermieter dem Mieter Nutzung der Mieträume gewährt und der Mieter die vereinbarte Miete bezahlt. Um einen| mietrecht.de
Die Wohnfläche ist maßgeblich für Miethöhe und Nebenkosten ► Korrekte Wohnflächenberechnung ✅ Welche Flächen wichtig sind| mietrecht.de
Vermieter können eine Mieterhöhung nach einer Modernisierung der Immobile vornehmen, dabei sind der Erhöhung aber auch Grenzen gesetzt| mietrecht.de
Eine Teilkündigung des Mietvertrages ist nicht ohne Weiteres möglich ► Ausnahmen für Vermieter ✅ Kündigungsfristen ✅ Keine Möglichkeit für Mieter ✅ Mehr dazu| mietrecht.de
Wenn ein Mieter aus einer Wohnung auszieht, übergibt er sie wieder an den Vermieter. Hat der Mieter die Wohnung über einen langen Zeitraum hinweg bewohnt,| mietrecht.de
Immer wieder kommt es zwischen Mietern untereinander zu Streit aufgrund vermeintlicher Lärmbelästigungen. Ruhezeiten sind teilweise gesetzlich geregelt oder| mietrecht.de