Swakopmund, Namibias drittgrößte Stadt, von manchen auch »Little Germany« genannt, befindet sich im Westen des Landes, wo die Sanddünen der Namib-Wüste auf den Atlantik treffen. Am Eingang des Friedhofs von Swakopmund ist davon nichts zu sehen. Palmen spenden den Grabsteinen Schatten. Durch den europäischen Teil der Ruhestätte führen noch gepflasterte Wege. Inschriften auf den Gräbern […]| ak analyse & kritik
Eigentlich liegt es auf der Hand: Mehr Klimaschutz ist dringend nötig, denn die Emissionen steigen weiter. Doch die deutsche Klimapolitik setzt auf Flüssigerdgas, grünen Wasserstoff und die Speicherung von CO2 unter der Nordsee. All das ist »Öl ins Feuer« und heizt die Klimakrise weiter an, kritisiert Kathrin Hartmann in ihrem gleichnamigen Buch. Viel Geld wird […]| ak analyse & kritik
Bei den rechtswidrigen Zurückweisungen an der Grenze geht Deutschland auf Trump-Kurs| ak analyse & kritik
Warum das Fünf-Prozent-Ziel die machtpolitischen Absichten der Nato-Staaten untergraben könnte| ak analyse & kritik
Angriffe auf linke Freiräume, Jugendclubs und CSDs nehmen drastisch zu, die Täter werden immer jünger.| ak analyse & kritik
Die israelische Kriegführung in Gaza, enthemmte Siedler*innengewalt im Westjordanland sowie Ankündigungen von Mitgliedern der Regierung Netanjahu, die überlebende Bevölkerung des Gazastreifens zur »freiwilligen Ausreise« zu bewegen und das Westjordanland zu annektieren, geben Anlass zu fragen, auf welchen ideologischen Grundlagen derartige Handlungen basieren? Tatsächlich sind seit Amtsantritt der aktuellen Regierung im Herbst 2022 zum ersten Mal […]| ak analyse & kritik
Im Oktober 1983 entführten Todesschwadronen im Auftrag des spanischen Innenministers im südfranzösischen Bayonne zwei junge Männer, folterten sie zu Tode und ließen ihre Leichen verschwinden. 1984 und 1989 wurden zwei Abgeordnete von weiteren Todeskommandos der Geheimdienste in Bilbao und Madrid erschossen. 1998 Jahre schloss die Polizei – übrigens auf Weisung eines Ermittlungsrichters, der international bis […]| ak analyse & kritik
Warum Polen den stramm rechten PiS-Kandidaten, Karol Nawrocki, zum Staatsoberhaupt gewählt hat und die liberale Wende des Landes damit beendet ist| ak analyse & kritik
Marie Nejar ist im Mai im Alter von 95 Jahren gestorben. Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), die sich besonders mit der afrodeutschen Geschichte befasst, kennt keine anderen noch lebenden Schwarzen deutschen Menschen, die den Nationalsozialismus überlebt haben. Vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus und auch in ihren letzten Lebensjahrzehnten war Marie ein […]| ak analyse & kritik
Noch kein ak Abo? das lässt sich ändern| ak analyse & kritik
Bei einem Treffen Anfang Mai genehmigte der Generalstab der israelischen Streitkräfte die letzten Details der Gaza-Offensive. Der dazu ausgewählte operative Name »Streitwagen Gideon« bezieht sich auf den Richter Gideon, der in der Bibel nach einem siegreichen Krieg ein Massaker an einer rebellischen Stadt anordnet. Für »Streitwagen Gideon« sollen Zehntausende weitere Reservist*innen einberufen werden, um die […]| ak analyse & kritik
Nach außen sollte er ein Signal des Aufbruchs senden, nach innen die Mitglieder auf die neue Ära linker Opposition gegen die Merz-Regierung einschwören: der Parteitag der Linken. Im alten Chemnitzer Industriegebiet, wo zwischen imposanten, verfallenen Fabrikgebäuden die Messe steht, wollte Die Linke wieder zur sozialistischen, wahlweise auch organisierenden Klassenpartei werden. Dass im Nachgang trotzdem nur […]| ak analyse & kritik
Wessen Interessen verfolgt eigentlich die scheinbar erratische und selbstzerstörerische Wirtschaftspolitik der Trump-Administration? Darüber, über den Wechsel des Silicon Valley an die Seite der Republikaner und aufkeimenden Widerstand in den USA spricht Margit Mayer, emeritierte Professorin für Politikwissenschaft am John F. Kennedy Institut für Amerikawissenschaften der Freien Universität Berlin, im Interview. Die scheinbar widersprüchliche Doppelstrategie der […]| ak analyse & kritik
US-Präsident Donald Trump und seine Berater stecken bekanntlich voller verrückter Ideen. Eine davon geistert seit einigen Wochen unter dem Namen Mar-a-Lago-Accord durch die Medien. Er habe sich bei der Namensgebung »einer gewissen poetischen Freiheit« bedient, schreibt Stephen Miran, Vorsitzender des Council of Economic Advisers und Architekt dieses potenziellen neuen Währungsabkommens. Sein 41-Seiten-Papier möchte er in […]| ak analyse & kritik
Zwischen den globalen Börsengewittern, der rabiaten Abwicklung ganzer Bundesbehörden und der Inszenierung brutaler Abschiebungen ist eine der vielen Verordnungen Donald Trumps etwas untergegangen. Diese Verordnung verurteilte die mögliche Enteignung weißer Farmer*innen in Südafrika als »regierungs-gesponserte rassen-basierte Diskriminierung«. Die südafrikanische Regierung hatte im Januar dieses Jahres ein Gesetz verabschiedet, dass die Enteignung weißer Farmer*innen ermöglicht, die ...| ak analyse & kritik
Kaum war der neue US-Präsident im Amt, ging er daran, das berüchtigte Project 2025 der Heritage Foundation umzusetzen, jenen 922 Seiten dicken Wunschkatalog der extremen Rechten, der neben vielem anderen Unerfreulichen auch detaillierte und massive Angriffe auf den Klimaschutz vorsieht. So gehörte zu Donald Trumps ersten Amtshandlungen der erneute Ausstieg aus der Pariser Klimaübereinkunft. In […]| ak analyse & kritik
Öffentliche Live-Übertragungen in Berlin, Amed, Silêmanî und Qamişlo; Millionen Menschen in und außerhalb Kurdistans vor den Bildschirmen in ihren Wohnungen, in kurdischen Vereinen und auf Plätzen: Der seit Wochen erwartete »historische Aufruf« Abdullah Öcalans, des seit 1999 auf der Gefängnisinsel İmralı inhaftierten Vorsitzenden der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), wurde endlich der Öffentlichkeit präsentiert. Seine Botschaft mit […]| ak analyse & kritik
Was war das für eine Aufregung: Vom Tor zur Hölle war die Rede, von einem brandgefährlichen Spiel, von Tabu- und Wortbruch und vom Niederreißen der so oft bemühten Brandmauer, als Friedrich Merz Ende Januar im Bundestag die Stimmen der extrem rechten AfD für seinen Anti-Migrations-Fünf-Punkte-Plan in Kauf nahm. Deren Politiker*innen freuten sich und prophezeiten eine […]| ak analyse & kritik
Wir wollen einen Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik gestalten, der einem modernen Einwanderungsland gerecht wird.« Mit diesem Satz beginnt der Abschnitt zu Migration und Flucht im 2021 von SPD, Grünen und FDP verhandelten Koalitionsvertrag. Auch von einem migrationspolitischen »Paradigmenwechsel« ist darin die Rede. Unter Anwält*innen, Rechtsberater*innen und anderen, die mit Geflüchteten arbeiten und sich politisch […]| ak analyse & kritik
Die ersten Wochen der Regierung Trump II gleichen einem Tornado, der die alten Gemäuer der amerikanischen Demokratie niederreißt. Trump hat bereits über 60 Executive Orders erlassen, also direkt wirksame Dekrete. Mit einem der ersten kassierte er die 78 Orders, die Biden in den vier Jahren davor erlassen hatte. Kurze Zusammenfassung ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Die […]| ak analyse & kritik
Wer nichts miteinander vergleicht, kann nichts erkennen. Wer wahllos vergleicht und gleichsetzt, erkennt immer etwas – nur das Falsche. Vergleiche mit dem Ende der Weimarer Republik oder dem Januar 1933 stehen gerade auf der Tagesordnung. Nach dem 29. Januar 2025, der gemeinsamen Abstimmung von CDU, FDP, BSW und AfD über ein verschärftes Migrationsgesetz, kursierten in […]| ak analyse & kritik
Der »Friedensplan« von Trump ist aus Sicht der Ukraine eine Katastrophe – und er kündigt ein neues imperialistisches Zeitalter an| www.akweb.de
Macht Liebe blind für Ausbeutung? In den USA haben sich Love-is-Blind-Darsteller*innen gegen die Zustände in der Dating-Show organisiert| www.akweb.de
Ein gerechter Frieden im Nahen Osten muss von unten erkämpft werden| www.akweb.de
Fragen an eine antifaschistische Praxis abseits von Glamour und aktivistischen Ritualen| www.akweb.de
Zur Systematik staatlicher Legitimierung polizeilichen Tötens| www.akweb.de
Die jüdische Meinungsvielfalt wird eingeschränkt – ausgerechnet im Namen des Kampfes gegen Antisemitismus| www.akweb.de