Wenige Tage nach der Bundestagswahl haben sich Unterhändler der Parteien zu ersten Sondierungen getroffen. Ihnen steht viel Arbeit bevor.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die Studiorunde bei Lanz sieht das westliche Militärbündnis gefestigt – für den Preis der Unterwürfigkeit gegenüber dem US-Präsidenten.| www.braunschweiger-zeitung.de
Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere wie Schafe oder Ziegen. Das Europäische Parlament geht nun einen maßgeblichen Schritt.| www.braunschweiger-zeitung.de
Mit dem Kauf von Rentenpunkten kann, wer früher in den Ruhestand geht, Abzüge ausgleichen. Doch lohnt sich das? Die wichtigsten Antworten.| www.braunschweiger-zeitung.de
Kaum Sonnenenergie und die Windkraftanlagen liefern zu wenig: Deutschland erlebte eine Dunkelflaute – und in die Höhe schießende Strompreise.| www.braunschweiger-zeitung.de
Zum Messerangriff ist vieles noch ungeklärt. Klar ist aber: Deutschlands innere Sicherheit ist bedroht – und wir müssen jetzt etwas tun.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die Alternative für Deutschland ist die rechteste Partei im Bundestag. Ein Verbotsverfahren nimmt Formen an. Infos zur AfD im Steckbrief.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die AfD schockiert mit rechten Verbindungen, ist aber gleichzeitig beliebter als je zuvor. Wie kann das sein? Ein Interview mit Rechtsextremismus-Forscher Carsten Koschmieder.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die CDU erreicht ihr Wahlziel. Und nun? Der Parteichef muss abwägen zwischen Regieren mit neuen Partnern – und dem Verlust der Macht.| www.braunschweiger-zeitung.de
Sie beschaffen sich Gewehre, suchen im Darknet nach Pistolen oder drucken sich selbst eine: Terroristen kommen erschreckend einfach an Waffen. So gehen sie vor.| www.braunschweiger-zeitung.de
Der Fall des Attentäters vom Solinger Stadtfest zeigt: Abgelehnte Asylbewerber abzuschieben, fällt deutschen Behörden enorm schwer.| www.braunschweiger-zeitung.de
Nach zähem Ringen vermeldet die Ampel eine Einigung. Wie das Milliardenloch jetzt gestopft werden soll – und wie die Reaktionen ausfallen.| www.braunschweiger-zeitung.de
Nach geltendem Recht müssen Trassenpreise massiv angehoben werden. Das System ist kompliziert – und könnte mittelfristig kollabieren.| www.braunschweiger-zeitung.de
Der Preis für das 49-Euro-Angebot könnte künftig an einen Index gekoppelt sein. Was das bedeuten würde – und warum es Kritik von Wirtschaftsexperten gibt.| www.braunschweiger-zeitung.de
Der Ausbau der Autobahn am Frankfurter Kreuz könnte ein Mega-Projekt werden – und Milliarden kosten. Ein Minister spricht von einer „Geisterdebatte“.| www.braunschweiger-zeitung.de
Das Deutschlandticket wird teurer. Damit die Mehrkosten nicht allein die Fahrgäste tragen, könnte der Preis künftig an einen Index gekoppelt werden.| www.braunschweiger-zeitung.de
Ruheständler im Job zu halten, wird angesichts des Fachkräftemangels immer wichtiger. Der Wirtschaftsweise Martin Werding sieht Handlungsbedarf.| www.braunschweiger-zeitung.de