Eine Thermische Anomalie bezeichnet eine ungewöhnliche Temperatur-Erscheinung. Im Zusammenhang mit dem Vulkanismus ist dies normalerweise eine Temperaturerhöhung.| Vulkane Net Newsblog
Ein pyroklastischer Strom ist eine heiße Wolke aus Vulkanasche, Blöcken und Gas. Sie haben ein großes zerstörerisches Potenzial.| Vulkane Net Newsblog
Pahoehoe-Lava entsteht aus dünnflüssigen (niedrigviskosen) Lavaströmen, welche schnell fließen. Wenn sie erstarren bildet sich eine relativ glatte Oberfläche.| Vulkane Net Newsblog
Aa-Lava entsteht, wenn zähflüssige (hochviskose) Lavaströme erstarren, welche relativ kühl sind und sich langsam bewegen.| Vulkane Net Newsblog
Olivin ist ein häufiges Mineral des Erdmantels und kommt in basaltischer Lava vor. Es gehört zur Gruppe der Inselsilikate und kann sogar Edelsteinqualität annehmen. Bekannte Fundstätten finden sich auf Lanzarote.| Vulkane Net Newsblog
Ein Lavastrom wird von einem Vulkan effusiv eruptiert. Ein Lavastrom kann Gebäude zerstören, Menschen kommen hingegen selten zu Schaden.| Vulkane Net Newsblog
Ein Schildvulkan ist eine geologische Struktur, die aus dünnflüssigen (niedrig viskosen) Lavaströmen entsteht.| Vulkane Net Newsblog
Als Krater bezeichnet man eine trichterförmige Vertiefung im Boden, die infolge einer Explosion, oder eines Kollaps-Ereignisses entstand. Bei einem Vulkankrater handelt es sich um eine Depression am Ende eines Förderschlots.| Vulkane Net Newsblog
Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die sich um eine Öffnung in der Erdkruste bildet. Aus der Öffnung treten Lava und Gase aus.| Vulkane Net Newsblog
Als Magma bezeichnet man eine Gesteinsschmelze im Erdinneren.| Vulkane Net Newsblog