Tour zum Sammeln von Bild-Eindrücken typischer Dörfer im thüringischen Eichsfeld.| Privater Blog von Karlheinz Pape
Bequem sitzend wie in einem Cabriolet, lautlos dahingleitend wie in einem Schiff, so empfinde ich das Fahren auf meinem Tanaro Liegerad. Nur am Berg wünschte ich mir ein wenig mehr Gechwindigkeit, für den besseren Geradeauslauf, und damit mehr Sicherheit neben überholenden Autos. Ein kleiner Dreh am Akku im Flaschenhalter, und das Bergauf-Fahren geht tatsächlich schneller. weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Erfahrungsbericht von Karlheinz Pape zum nachträglichen Einbau eines Tretlagermotors in sein Tanaro-Liegerad.| Privater Blog von Karlheinz Pape
Die meisten Lithium-Ionen Akkus können "thermisch durchgehen". Das passiert äußerst selten. Wenn es aber passiert, brennen sie sehr heiß relativ lange. Lithium Eisen Phosphat Akkus sind gegen thermisches Durchgehen geschützt. Eine gute Variante für Fahrräder, die in Wohnhäusern abgestellt werden.| Privater Blog von Karlheinz Pape
Eigentlich brauche ich gar keine Motor-Unterstützung für mein Tanaro-Liegerad. Es rollt leicht, schnell und angenehm, solange es eben bleibt. Nur am Berg geht es langsam und gemütlich dahin. Das bedeutet leider auch, dass ich bergauf mehr Platz auf der Straße brauche, weil das Balance-Halten ja beim Liegerad nur übers Lenken, und nicht durchs Gewicht-Verlagern geht. weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Ein fast neues 20 Jahre altes Tanaro-Liegerad, weil fast nicht gefahren, im Originalzustand. Bilder und Informationen.| Privater Blog von Karlheinz Pape