Der Aufgesang-Blog wurde u.a. von t3n, Search Engine Journal (USA) & onlinemarketing.de zu den führenden deutschen Online Marketing Blogs ausgezeichnet.| Aufgesang
Aufgesang-Agentur für Suchmaschinen- & Online-Marketing. 25+ Jahre Erfahrung in Performance Marketing ✓ SEO✓ Content-Marketing✓ LLMO/GEO ✓ .| Aufgesang
ChatGPT Shopping ermöglicht es Nutzern, Produkte über KI-gestützte Gespräche zu finden und zu kaufen, anstatt traditionelle Suchmaschinen zu verwenden. Dieser umfassende Leitfaden erklärt, wie Sie Ihre Produkte für KI-gestützten Commerce optimieren können – inklusive technischer Einrichtung, Content-Anforderungen und bewährter Strategien für 2025. Inhalt1 Was ist ChatGPT Shopping?2 Wie funktioniert ChatGPT Shopping?3 Welche Datenquellen nutzt ChatGPT... Artikel ansehen| Aufgesang
Marketing-Automation ist eines der Trendthemen im Online-Marketing. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff eigentlich. Hier erfährst Du mehr!| Aufgesang
Im Mai 2014 habe ich einen Beitrag mit dem Titel „Branding und das neue Google-Ranking: Warum SEO nicht mehr reicht…“ geschrieben. Knapp 10 Jahre später ist es Zeit für eine Neuauflage, denn es hat sich viel getan. Einige Monate nach dem genannten Beitrag hat Google das E-A-T-Konzept in den Quality Rater Guidelines vorgestellt, was heute... Artikel ansehen| Aufgesang
Wie viel kostet Suchmaschinenoptimierung (SEO)? Für die meisten ist diese Frage erst einmal pauschal nicht zu beantworten. Einfacher wäre die Frage Wie viel kostet SEO nicht? zu beantworten. Wir versuchen unter Mithilfe ausgewählter SEO-Profis wie Marco Janck, Jens Fauldrath, Markus Hövener ... trotzdem der Antwort näher zu kommen.| Aufgesang
Die SEO-Welt hat sich in den letzten 10 Jahren stark gewandelt und damit auch die Stellung und Rolle der SEOs in Unternehmen und als auch in der (Online-)Marketing-Branche. Die Einflussfaktoren auf Rankings bei Google werden maßgeblich durch Maßnahmen beeinflusst, die nicht im klassischen SEO-Aufgaben-Gebiet liegen. Wie sollen die Branche und SEOs damit umgehen? Das Thema beschäftigt... Artikel ansehen| Aufgesang
Wie wichtig sind die Core Web Vitals / Pagespeed für das Google -Ranking? Alle Google-Aussagen, Untersuchungen, Studien und Erklärungen.| Aufgesang
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Nutzerzentrierung im Marketing. Der Beitrag richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, CMOs und Marketing-Verantwortliche. Table of contents1 Was bedeutet Nutzerzentrierung?2 Warum Nutzerzentrierung im Marketing nicht Kür sondern Pflicht ist3 Herausforderungen auf dem Weg zur Nutzerzentrierung4 Kontext ist King im modernen Marketing5 Unternehmensbereiche für die Nutzerzentrierung6 Aufgaben für nutzerzentriertes Marketing7 Der Weg... Artikel ansehen| Aufgesang
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der SERP-Analyse als Vorbereitung für die Content-Konzeption zur Ermittlung der passenden Suchintention, passender Medienformate und Content-Typen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche. Table of contents1 Der Weg zu herausragenden Content2 SERP-Analysen als Pflicht für die Content-Konzeption3 Identifikation der Suchintention über SERP-Analysen4 Klassifizierung der Suchintention nach Micro Intents4.1... ...| Aufgesang
Wo große schnell wachsende Datenmengen gebändigt und interpretiert werden müssen geht kein Weg an Machine Learning vorbei. Auch nicht bei SEO.| Aufgesang
Übersicht aller SEO-Aufgaben im Rahmen der taktischen und strategischen Suchmaschinenoptimierung inkl. einer Liste mit über 100 SEO-Lesetipps.| Aufgesang
Der große Einfluss der Nutzersignale auf das Ranking ist in der SEO-Branche unumstritten und für die meisten SEO-Experten sind die Nutzersignale der heilige Gral. Doch sind Nutzersignale wirklich ein Rankingfaktor? Dieser Beitrag beschäftigt sich kritisch mit dieser Theorie und soll darüber hinaus aufzeigen, wie wichtig es allgemein im Leben ist, vermeintliche Fakten immer wieder zu hinterfragen und... Artikel ansehen| Aufgesang
Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO und bei Google beschäftigt sich mit der Rolle von Entitäten bei der Interpretation von Suchanfragen. Dabei werde ich auf einige Google Patente der letzten Jahre eingehen und daraus Ableitungen für das Search Query Processing treffen. Viel Spass beim Lesen! Table of contents1 Methodik beim... Artikel ansehen| Aufgesang
Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO beschäftigt sich damit wie Google für Suchanfragen mit Entitäten-Bezug u.a. über Natural Language Language Processing und Vektorraumanalysen passende Inhalte identifiziert und rankt. Dazu habe ich über 20 Google-Patente und weitere Quellen durchgearbeitet und den Extrakt daraus nachfolgend zusammengefasst. Table of contents1 Die Rolle von... Artikel ansehen| Aufgesang
Die Basis für das Google-Ranking waren bis 2013 Websites, deren Content, Keywords und Backlinks. Mit dem Hummingbird-Update und dem Google Knowledge Graph startete Google die eigene Transformation zur semantischen Suchmaschine. Entitäten spielen bei dieser Transformation mit Blick auf die Indexierung eine zentrale Rolle. Warum das so ist möchte ich in diesem Teil meiner Artikelreihe zum... Artikel ansehen| Aufgesang
In diesem Artikel möchte ich die Hintergründe, Durchführung und Ergebnisse eines Tests aufzeigen, der der Domain aufgesang.de einen Sichtbarkeits-Boost von über 1400% in 6 Monaten beschehrt hat. Diese Case Study gibt Hinweise darauf wie mächtig E-E-A-T der Source Entity wirken kann. Zudem gibt einige weitere interessante Beobachtungen, die ich rund um diesen Test machen konnte... Artikel ansehen| Aufgesang
Du interessierst Dich für das Thema Meta Tags Dann bist Du in unserem Glossar für Fachbegriffe aus dem (Online-) Marketing genau richtig. In diesem Beitrag bekommst Du alle wichtigen Informationen zum Thema Meta Tags. Table of contents1 Was sind Meta Tags?2 Bedeutung der Metatags für die Suchmaschinenoptimierung3 Welche Metatags gibt es?3.1 Title-Tag3.2 Description3.3 Robot-Tag3.4 Content Type/Language3.5 Author3.6 Keyword3.7 Page... Artikel ansehen| Aufgesang
Du interessierst Dich für das Thema Micro Intents. Dann bist Du hier genau richtig. Bei meinen Analysen zu den Google Core Updates wurde mir klar, dass die Klassifizierung von Keywords nach klassischen Suchintentionen nicht mehr ausreicht, da Google die Suchintentionen der Nutzer immer feiner segmentiert identifiziert und die Suchergebnisse daran ausrichtet. Dies führte zu dem... Artikel ansehen| Aufgesang
Hier erfährst Du alles darüber, wie Du die Suchintention für ein Keyword identifizierst und für die Suchmaschinenoptimierung nutzt.| Aufgesang
Die Welt des Online-Marketings ist mit einer Fülle von Begriffen und Konzepten gefüllt, die für Neueinsteiger einschüchternd wirken können. Eines dieser Konzepte ist die „Ad Impression“. Trotz seines technisch klingenden Namens ist es ein zentraler Indikator für die Performance einer Online-Werbekampagne. Table of contents1 Ad Impression: Definition für Einsteiger2 Erfolgreiches Online Marketing: Impressions als Gradmesser... Artikel ansehen| Aufgesang
Zu den Grundlagen im Information Retrieval, also der Wissenschaft hinter Suchmaschinen , gehören die drei Begriffe Relevanz, Pertinenz und Nützlichkeit. Zudem gibt es noch den Bereich Qualität. In diesem Beitrag möchte ich diese Fachbegriffe / Bereiche erklären und voneinander abgrenzen. Table of contents1 Was ist Relevanz ?2 Was ist Pertinenz ?3 Was ist Nützlichkeit ?4... Artikel ansehen| Aufgesang
Die Präsenz von SERP-Features wie Knowledge Panel und Knowledge Cards in den SERPs von Google steigt seit Jahren rasant an. Dadurch bekommen die klassischen Suchergebnisse auch „Blue Links“ genannt immer mehr Konkurrenz, wenn es um die Aufmerksamkeit der Suchenden geht. Oder nennen wir es besser die „Fragenden“. Denn die meisten Suchanfragen sind implizit formulierte Frage,... Artikel ansehen| Aufgesang
Hier findest Du die aktuellste und ausführlichste Übersicht zum Googles Qualitätskonzept E-E-A-T. Alles was Du zu E-E-A-T wissen solltest!| Aufgesang
In diesem Beitrag gehe ich auf das Google MUM-Update ein, dass Google 2021 vorgestellt hat. Ich gehe auf die Neuigkeiten ein, die auf die Suchmaschinen-Nutzer und SEOs in den nächsten Jahren durch MUM zukommen werden. Zudem gehe ich darauf ein wie SEOs und Webmaster darauf vorbereiten können. Table of contents1 Was ist Google MUM?2 Wie... Artikel ansehen| Aufgesang
Du interessierst Dich für das Google Hummingbird Update? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag bekommst Du alle wichtigen Informationen zu Google Hummingbird. Table of contents1 Was ist Google Hummingbird?2 Die Bedeutung von Hummingbird für Google3 SEO-Experten-Stimmen aus der Branche zum Hummingbird Update4 Die Rolle von Google Hummingbird für die semantische Suche5 Die... Artikel ansehen| Aufgesang
Es gibt nur wenige Informationen zu den wichtigen Elementen des Google Knowledge Graph wie Entitätstypen, -Klassen und -Attributen und Analyse der Beziehungen zwischen diesen Elementen. Ein Grund mehr im Rahmen meiner Artikelreihe zu semantischer Suchmaschinenoptimierung darauf einzugehen. Table of contents1 Vom Entitäten-Katalog zum Knowledge Graph2 Was sind Entitäts-Attribute ?3 Was sind die Quellen für die... Artikel ansehen| Aufgesang
Seit der Vorstellung von generativer KI in Form von ChatGPT, BARD oder SGE erobern Large Language Models (LLMs) die Welt und finden den Weg auch in die Suchmaschinen. SEOs diskutieren weltweit über die Möglichkeit, KI-Ausgaben via Large Language Model Optimization (LLMO), Generative Engine Optimization (GEO) oder Generative AI Optimization (GAIO) proaktiv zu beeinflussen. Einige SEOs... Artikel ansehen| Aufgesang
In diesem Beitrag möchte darauf eingehen welche Schritte und Innovationen Google seit 2010 näher an das Ziel des semantischen Verständnisses in der Suche gebracht haben. Es ist eine Zusammenfassung meiner Recherchen und Analysen seit 2013. Im Detail gehe ich auch auf die Rolle von Natural Language Processing im Data Mining für semantischen Datenbanken ein. Der... Artikel ansehen| Aufgesang
In Zeiten von massenhaft erstellten KI-Inhalten und Large Language Models (LLMs) als Basis für die Ausgabe von Antworten werden Inhalte immer ähnlicher und austauschbarer werden. Zudem steigt die Gefahr der Verbreitung von Falschinformationen exponentiell an. Deswegen wird es für Suchmaschinen und generative KI-Antwort-Maschinen immer wichtiger werden, vertrauenswürdige und autoritative Quellen zu identifizieren und andere auszusortieren.... Artikel ansehen| Aufgesang