Die rechtspopulistische FPÖ hat die Parlamentswahlen in Österreich gewonnen. Was bedeutet das für die EU? Werden Mehrheiten in Europa künftig auch mit Rechtsaußen gemacht? Von Andreas Meyer-Feist.| tagesschau.de
Die EU bietet im Zollstreit an, künftig 50 Milliarden Euro mehr für amerikanische Produkte auszugeben. Damit wird das Handelsdefizit mit den USA laut EU-Kommission ausgeglichen.| tagesschau.de
Nach einer neuen EU-Verordnung dürfen jetzt Mehlwürmer mit erhöhtem Vitamin-D-Gehalt in Lebensmitteln enthalten sein. Welche Produkte sind betroffen? Und wie sinnvoll ist das Ganze? Von Nina Kunze und Richard Kraft.| tagesschau.de
Von der Abschaffung des EU-Parlaments bis zur Gründung eines föderalen europäischen Bundesstaats: Die Programme der deutschen Parteien decken fast jede denkbare Version einer zukünftigen EU ab. Von Corinna Emundts.| tagesschau.de
Alle deutschen Parteien im EU-Parlament wollen mehr für Verbraucher tun. Doch das Thema genießt nicht in jeder Partei denselben Stellenwert - und auch die Prioritäten unterscheiden sich teils deutlich. Von Thomas Vorreyer.| tagesschau.de
Eine gemeinsame europäische Armee oder die Abrüstung der EU? In ihren Wahlprogrammen stellen sich die Parteien mit verschiedenen Ideen zu Sicherheit und Verteidigung in der EU auf. Auch mit Blick auf die Ukraine gibt es Unterschiede. Von C. Emundts.| tagesschau.de
Migrationspolitik ist für viele Wählerinnen und Wähler eines der wichtigsten Themen. Doch die Konzepte der deutschen Parteien im EU-Parlament zu Flucht-, Asyl- und Integration gehen weit auseinander. Von Corinna Emundts.| tagesschau.de
Subventionen, Bürokratie, Nachhaltigkeit: Die Parteien sehen in vielen Bereichen der europäischen Agrarpolitik Handlungsbedarf. Doch bei der Frage, was konkret getan werden muss, sind die Unterschiede groß. Von Corinna Emundts.| tagesschau.de
Fast alle im Europäischen Parlament vertretenen deutschen Parteien betrachten den Klimaschutz als eine zentrale Aufgabe. Doch bei der Frage, wie diese angegangen werden soll, gibt es in ihren Wahlprogrammen große Unterschiede. Von Corinna Emundts.| tagesschau.de
Europäische Verteidigung, Migrationspolitik und Klimaschutz: Mit welchen Positionen gehen die Parteien in die Europawahl? Wo sind die größten Unterschiede? Ein Überblick. Von Corinna Emundts.| tagesschau.de
Wieso zieht die AfD so viele Wähler an? Warum laufen den Grünen die Jungen weg? Und welche Rolle spielten Scholz und Merz, die auf keinem Wahlzettel standen? Eine Analyse mit Daten von infratest dimap von Holger Schwesinger.| tagesschau.de