Der Genesis GV60 setzt sich bei der wichtigsten Wahl der Schweizer Autobranche gegen zehn Kontrahenten durch und wird von der Fachjury zum Schweizer Auto des Jahres 2023 gewählt. Verdient? Blick hat den Edel-Crossover ausprobiert!| Blick
Aston Martin bringt mit dem DBS Superleggera Volante ein Cabrio der Superlative auf die Strasse.| Blick
Die Fachjury hat sich entschieden: Als erster Jeep wird der kompakte Avenger zum Schweizer Auto des Jahres 2024. Beim Schweizer Publikum dagegen kann sich der erst 2024 startende Skoda Kodiaq durchsetzen. Es ist ein erneuter Triumph für den tschechischen Autobauer.| Blick
Kia arbeitet an einem neuen Elektro-Topmodell mit über 600 PS Leistung und mehr als 800 Kilometer Reichweite. Laut eines südkoreanischen Insiderberichts soll das Sportmodell der oberen Mittelklasse schon 2025 starten. Blick verrät die wichtigsten Infos.| Blick
Noch immer kursieren unzählige Vorurteile gegenüber E-Autos. Doch welche davon stimmen wirklich? Und: Wie alltagstauglich sind heutige E-Mobile? Blick klärt auf.| Blick
Statt im oder neben dem Auto zu campen, setzen Freiheitsliebende vermehrt auf Dachzelte. Doch sind sie für jedes Auto geeignet? Was gilt es bei der Montage zu beachten? Und was kosten sie überhaupt? Blick beantwortet die wichtigsten Fragen zu Dachzelten.| Blick
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer verbringen ihre Ferien auf dem Campingplatz. Was für Newcomer Freiheit ist, sorgt bei Stammgästen für rote Köpfe. Blick-Leserinnen und -leser berichten von Erfahrungen mit nervigen Mitcampern.| Blick
Sommerzeit ist Reisezeit. Gehts mit dem Wohnmobil in die Ferien, sollte dringend aufs zulässige Gesamtgewicht geachtet werden – sonst drohen besonders in unseren Nachbarländern saftige Bussen.| Blick
Ein Jahr lang stand der VW ID.4 GTX bei der SonntagsBlick-Autoredaktion im Dauertest über 20'000 Kilometer im Einsatz. Nach einem harzigen Start konnte sich VWs Sportstromer in die Herzen der Autotester fahren. Ganz ohne Kritik gehts aber nicht.| Blick
Warum in die Ferien fliegen? Das denken sich immer mehr Schweizer – und sorgen für einen Camper-Boom.| Blick
Ferien im Camper liegen im Trend. Doch mit dem Boom steigt auch das Risiko eines Crashs. Ein Unfallforscher des Versicherers Axa warnt explizit davor, als Beifahrer im Wohnmobil die Füsse hochzulegen.| Blick
Sommerzeit ist Ferienzeit – viele Schweizerinnen und Schweizer setzen dabei für die Reise ins Ausland aufs eigene Auto. Aber Vorsicht: In jedem Land gelten andere Verkehrsregeln und Reisebestimmungen. Blick klärt auf. Heute in unserer Reiseland-Serie: Italien.| Blick
Seit VWs vollelektrischer Bulli auf dem Markt ist, träumen Fans von einer Campingversion des kultigen ID. Buzz. Nun hat VW das Projekt Elektrocamper vorerst auf Eis gelegt – zu schwer, zu wenig Reichweite, zu teuer. Warum Fans trotzdem weiter hoffen dürfen.| Blick
Mit dem Elektroauto in die Ferien? Das kann je nach Destination zum Problem werden. Denn nicht alle beliebten Reiseziele bieten schon eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Ziele in Europa.| Blick
Laut einer neuen Umfrage wollen über 70 Prozent der Schweizer Bevölkerung in den nächsten Jahren kein E-Auto kaufen. Schuld seien aber nicht ewiggestrige Kunden, sondern vor allem Bund und Kantone, sagt der Branchenverband Swiss E-Mobility.| Blick
Wer nicht bloss Campen, sondern Glampen will, ist mit der überarbeiteten V-Klasse als Version Marco Polo bestens beraten. Der kompakte Mercedes-Camper bietet grosse Annehmlichkeiten auf kleinem Platz – doch Luxus hat wie immer seinen Preis.| Blick
Ob Underdog oder etablierte Grösse: Auch 2024 rollen wieder einige Neuheiten im Segment der Campervans zu den Händlern. Wir stellen die vier wichtigsten Modelle vor.| Blick
In Italien haben sich die Gesetze für den Transport von Velos, E-Bikes und sperriger Ladung geändert. Heckträger an Autos und Wohnmobilen müssen neu wieder speziell gekennzeichnet werden. In einem Fall drohen besonders saftige Bussen.| Blick