Jeder Mieter hat im Rahmen seiner Einsichts- und Kontrollrechte die Möglichkeit und auch das Recht auf Belegeinsicht in die Originalbelege der NKA.| mietrecht.de
Haushaltsnahe Dienstleistungen dürfen in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden und senken die Steuerlast. Davon profitieren auch Sie als Mieter: Denn| mietrecht.de
Die Nebenkosten im Mietverhältnis erscheinen vielen Mietern wie eine zweite Miete. Umso wichtiger ist es, dass Vermieter und Mieter im Mietvertrag so genau| mietrecht.de
Nicht selten ist eine Nebenkostenabrechnung fehlerhaft. Mieter können aber innerhalb vorgegebener Frist prüfen, Belege einsehen und widersprechen.| mietrecht.de
Die Heizkostenabrechnung muss formell einigen Kriterien entsprechen ► Umlagefähige Heizkosten ✅ Verteilerschlüssel & Umlageumfang ✅ Aktuelle Rechtslage| mietrecht.de
Bei der Nebenkostenabrechnung gibt es für Vermieter einiges zu beachten ► Abgabefristen ✅ Zeiträume ✅ Wann Mieter nicht zahlen müssen ✅| mietrecht.de
Nicht alle Betriebskosten kann der Vermieter auf Mieter umlegen. Wir klären, welche davon umlagefähige Nebenkosten sind und was nicht in die Abrechnung gehört.| mietrecht.de
Die Miete ist der Preis, den ein Vermieter dafür verlangt, dass er dem Mieter die Wohnung oder das Haus zur Nutzung überlässt. Zur Miete gehören auch die| mietrecht.de
Der BGH mit Urteil Az.: III ZR 211/ 99 vom 14.9.2000 klar, wer die Nebenkostenabrechnung bei Eigentümerwechsel zu erstellen hat. Im verhandelten Fall ging| mietrecht.de
Der Mietvertrag beinhaltet zumeist auch eine Regelung über den Umlageschlüssel bzw. Verteilerschlüssel für die Nebenkostenabrechnung. Dieser bestimmt, wie die| mietrecht.de