Manche Unternehmen erzielen in der derzeitigen Krise hohe Gewinne. Der Gewinn-Preis-Spirale muss der Riegel vorgeschoben werden.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation 2022 in Österreich lag bei 8,6 Prozent. Staatliche Maßnahmen wirken, die Regierung setzte jedoch zu wenige um.| Arbeit&Wirtschaft
Österreich hat ein Problem mit der Verteilungsgerechtigkeit. Unsere Gegenüberstellung zeigt die Gewinner- und Verlierer:innen der Krise.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation ist die Rate der Preissteigerung in einem gewissen Zeitraum und bedeutet, dass der Wert des Geldes abnimmt.| Arbeit&Wirtschaft
Was ist Inflation? Die Teuerung in Österreich einfach erklärt. Von der Gewinn-Preis-Spirale bis zum Warenkorb.| Arbeit&Wirtschaft
Die Inflation in Österreich bleibt hoch. Den Menschen bleibt immer weniger Kaufkraft. Die Zahlungsschwierigkeiten nehmen zu.| Arbeit&Wirtschaft
Die Gierflation treibt die Teuerung an. Unternehmen erhöhen im Schatten der Inflation ihre Margen. So entsteht eine Gewinn-Preis-Spirale.| Arbeit&Wirtschaft
Lebensmittelspekulation führt zu enorm steigenden Preis. Wenige Händler profitieren von der Panik auf den Märkten.| Arbeit&Wirtschaft
Im September 2024 betrug die Inflation nur 1,8 Prozent. Damit ist so niedrig wie seit dreieinhalb Jahren nicht mehr.| Arbeit&Wirtschaft