In der regulären Spielzeit zappelt das Netz in Edmonton regelmässig. In der Verlängerung dauert es bis zur 89. Minute, ehe Florida zum 5:4 trifft und den Stanley-Cup-Final zum 1:1 ausgleicht.| Blick
Die Film-Diva Claudia Cardinale ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Dies teilte ihr Management am Dienstag mit. Die französisch-italienische Schauspielerin bleibt unter anderem mit ihrer Rolle im legendären Western «Spiel mir das Lied vom Tod» in Erinnerung.| Blick
Nach kontroversen Äusserungen über das Attentat auf den Politaktivisten Charlie Kirk stoppt der TV-Sender ABC die Talkshow des bekannten Moderators Jimmy Kimmel. US-Präsident Donald Trump begrüsst die Entscheidung. Kritiker befürchten Einschränkungen der Pressefreiheit.| Blick
Der Eigenmietwert sorgt seit seiner Einführung 1934 für Streit. Zahlreiche Abschaffungsversuche scheiterten. Nun stimmt die Schweiz über die umstrittene Abgabe ab – und über ein Stück Steuergeschichte. Der Rückblick.| Blick
Joao Almeida gewinnt die erste Bergetappe der diesjährigen Tour de Suisse. Leader Romain Grégoire verteidigt sein gelbes Leadertrikot.| Blick
Ronja Blöchlinger fährt beim Heim-Weltcup in Lenzerheide als Dritte auf das Podest. Bei den Männern fährt Luca Schätti als einziger Schweizer in die Top 10.| Blick
Popstar Ed Sheeran hat eigenen Angaben zufolge das Angebot abgelehnt, im Weltall aufzutreten. «Vor einiger Zeit wurde mir angeboten, ins All zu fliegen», erzählte der 34-Jährige dem britischen Radiosender BBC Radio 2.| Blick
Vincenzo Albanese gewinnt die 2. Etappe der Tour de Suisse. Der Italiener setzt sich nach 177 km von Aarau nach Schwarzsee in einem langgezogenen Sprint vor Fabio Christen durch. Romain Grégoire bleibt in Gelb.| Blick
Nächstes Kapitel im Ski-Zoff um die Vergabe der Medienrechte. Nachdem Vorpreschen der FIS Ende April, will der ÖSV nun gegen den Ski-Weltverband klagen.| Blick
Nach dem Tod ihres geliebten Mannes meldet sich Witwe Erika Kirk zu Wort. Auf Youtube richtet sie ihr emotionales Statement direkt an den Täter, der ihren Mann erschossen hat.| Blick
Kantonale Mindestlöhne sollen Mindestlöhne in allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen nicht mehr übersteuern können. Die zuständige Nationalratskommission spricht sich deutlich für eine entsprechende Gesetzesänderung aus – gegen den Willen des Bundesrats.| Blick
Der Verdacht auf Geldwäscherei in der Schweiz hat deutlich zugenommen. Die Zahl der Verdachtsmeldungen wuchs im 2024 um mehr als ein Viertel auf 15'141 im Vergleich zu 2023. 92 Prozent dieser Meldungen stammten von Vermittlern aus dem Bankensektor.| Blick
Nach dem Zugunfall im Gotthard-Basistunnel hat das Bundesamt für Verkehr strengere Auflagen für Güterzüge erlassen. Sie müssen ab sofort neuen Standards entsprechen.| Blick
Die Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt einen Ausbau der Ermittlungsabteilungen bei der Bundeskriminalpolizei. Zu diesem Schluss ist sie bei der Prüfung der Ressourcensituation im Bundesamt für Polizei (Fedpol) gelangt.| Blick
Nicht zwei, sondern zwei Dutzend Personen haben Interesse am frei werdenden Sitz von Bundesrätin Viola Amherd angemeldet. Wer sind sie?| Blick
Asteroiden könnten viel mehr Wasser über viel längere Zeiträume gespeichert haben als bisher angenommen. Das zeigt eine Untersuchung einer winzigen Staubprobe des Asteroiden Ryugu, an der Schweizer Forschende beteiligt waren.| Blick
Die Bank J. Safra Sarasin ist von der Schweizer Bundesanwaltschaft wegen mangelhafter Geldwäschereikontrolle verurteilt worden. Sie muss eine Busse von 3,5 Millionen Franken zahlen.| Blick
Digitalwährungs-Gipfel im Weissen Haus: US-Präsident Donald Trump hat sein Versprechen bekräftigt, Amerika zur Bitcoin-Supermacht zu machen und kündigt historische Massnahmen an. Branchenvertreter jubeln.| Blick
Immobilienpreise in der Schweiz steigen weiter. Die hohe Nachfrage und niedrige Zinsen treiben die Preise besonders im zweiten Quartal an. Dabei gibts einen Trend unter den Hypothekarnehmenden, wie die neuen Daten zeigen.| Blick
Sowohl für die Abstimmungsvorlage über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften als auch für das E-ID-Gesetz stehen die Chancen auf eine Annahme am 28. September laut einer Umfrage gut. Das E-ID-Gesetz kommt dabei aber auf eine knappere Mehrheit.| Blick
Arbeitnehmende dürfen sich 2026 über steigende Löhne freuen. Zumindest, wenn die US-Zölle die Schweizer Wirtschaft nicht zu lange belasten. Der Zollhammer bereitet vor allem dem Uhrensektor sowie der Maschinenindustrie Sorgen.| Blick
Am Freitag startet die Tour de Romandie féminin mit einem Einzelzeitfahren. Überschattet wird der Auftakt von einem Eklat: Fünf Teams werden nach einem Disput um neue Tracker disqualifiziert.| Blick
Männliche Berggorillas gelten aufgrund ihrer Grösse und Muskelmasse als Synonym für Dominanz, Kraft und Macht. Aber so eindeutig ist die Überlegenheit der Männchen in ihren Gruppen nicht, wie ein Forschungsduo im Fachmagazin «Current Biology» berichtet.| Blick
Jennifer Lopez und Ben Affleck trennen sich nach zwei Jahren Ehe. Lopez reichte den Scheidungsantrag in Los Angeles ein. Das Paar hatte 2022 in Georgia und Las Vegas geheiratet.| Blick
Beim Thema Hundehaltung haben die Kantone unterschiedliche Regeln. Nachfolgend eine Übersicht über jene Kantone, die Halter von mutmasslich gefährlichen Rassen an die kurze Leine nehmen – und wo alle Vierbeiner erlaubt sind.| Blick
Eine knappe Mehrheit in der Deutschschweiz und der Romandie befürwortet laut einer Umfrage die Abschaffung des Eigenmietwerts. Über 70 Prozent der Eigentümer erwägen bei einer Abschaffung eine teilweise Hypothekenrückzahlung. Die Zustimmung steigt mit zunehmendem Alter.| Blick
Das Schweizer Stimmvolk wird am 28. September über zwei Vorlagen abstimmen, nämlich über das Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise sowie über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften.| Blick
Tote in der Türkei: In diesen Ländern wüten Waldbrände| Blick
Die Feuerwehr kämpft in Portugal gegen Waldbrände. Fast 2000 Einsatzkräfte sind landesweit wegen mehrerer Grossbrände im Einsatz. Hohe Temperaturen und Wind fachen die Feuer an, besonders kritisch ist die Lage in Arouca und Ponte da Barca.| Blick
Trotz Niederschlägen herrscht in Teilen des Wallis grosse Waldbrandgefahr. In der Rhoneebene zwischen Sitten und Brig sowie im Saas- und Nikolaital gilt die vierte von fünf Warnstufen. Feuer machen im Wald oder in Waldesnähe ist verboten.| Blick
Nationalrat Matthias Jauslin wird Teil der GLP-Fraktion. Der Aargauer hat seinen Wechsel am Donnerstagmorgen bekanntgegeben.| Blick
Der ehemalige Waadtländer CVP-Nationalrat Jacques Neirynck ist am Donnerstag im Alter von 93 Jahren verstorben. Der national bekannte Politiker machte auch in der Wissenschaft und in der Literatur Karriere.| Blick
Tech-Milliardär Elon Musk hat im Wettbewerb mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI die nächste Version des KI-Chatbots Grok seiner Firma xAI vorgestellt. In einem Livestream hiess es, dass Grok 3 in standardisierten Tests besser abgeschnitten habe als die Konkurrenz.| Blick
Der Urner Fabio Püntener fährt im italienischen Val di Sole zum zweiten Mal auf ein Weltcup-Podest. Für Nino Schurter reisst derweil eine lange Erfolgsserie.| Blick
Joao Almeida gewinnt die vorletzte Etappe der Tour de Suisse. Der Portugiese setzt sich im Schlusssprint durch und macht damit Zeit auf Leader Kévin Vauquelin gut.| Blick
Quinn Simmons gewinnt die dritte Etappe der Tour de Suisse. Der US-Amerikaner widmet den Sieg Gino Mäder. Romain Grégoire hat die Gesamtführung.| Blick
Die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter müssen in der Achtelfinalserie gegen die St. Louis Blues die erste Niederlage hinnehmen. Janis Moser steht mit den Tampa Bay Lightning bereits unter Druck. Akira Schmid feiert derweil seine Playoff-Premiere in diesem Jahr.| Blick
In den NHL-Playoffs erhöhen die Los Angeles Kings mit Kevin Fiala in der Achtelfinalserie gegen die Edmonton Oilers mit einem 6:2-Heimsieg auf 2:0. Auch Lian Bichsel gewinnt mit Dallas – muss aber auf die Zähne beissen.| Blick
Die New Jersey Devils verlieren auch das zweite Spiel der Playoff-Achtelfinals. Die Tampa Bay Lightning kassieren zum Auftakt in ihre Serie eine 2:6-Packung gegen Meister Florida.| Blick
Anders als viele Vorgänger wird Papst Franziskus nicht im Petersdom seine letzte Ruhe finden, sondern voraussichtlich in der Basilika Santa Maria Maggiore. Die Marienkirche aus dem fünften Jahrhundert gehörte schon zu Lebzeiten zu seinen Lieblingsorten.| Blick
Der Westen und Russland haben einen Deal: Beim grössten Gefangenenaustausch seit dem Kalten Krieg sind am Donnerstag 24 Häftlinge freigekommen. Das ist über die Personen bekannt.| Blick
Das Berner Stadtparlament hat 7 Millionen Franken bewilligt, um den Eurovision Song Contest in die Bundesstadt zu holen. Doch bürgerliche Parteien drohen mit dem Referendum.| Blick