Javier Tebas, Präsident von Spaniens La Liga, hat ein schnelles Ende der Klub-WM gefordert.| sportschau.de
Jedes Jahr wird die Bundesliga-Saison kurz nach ihrem Beginn vom ersten Länderspielfenster Anfang September unterbrochen - bislang. Denn ab 2026 gilt ein neues Format, bei dem das Oktoberfenster deutlich länger wird.| sportschau.de
Die Fußball-WM der Männer wird ab 2026 mit 104 statt bislang 64 Spielen ausgetragen. Die FIFA wird damit viel Geld einnehmen, die Folgen tragen die Spieler und andere Wettbewerbe.| sportschau.de
Auseinandersetzungen zwischen Militär und protestierenden Menschen, massives Vorgehen gegen Migranten - die Lage in den USA schreckt viele Fans von der Klub-WM ab und gefährdet das Geschäft der FIFA.| sportschau.de
Deutschlands Spiele im Finalturnier der Nations League werden auch für die WM 2026 wichtig - es geht um eine bessere Ausgangslage für die Auslosung.| sportschau.de
Im Stadion "UEFA Mafia" rufen? Das ist dem internationalen Sportgerichtshof CAS zufolge in bestimmten Fällen von der Meinungsfreiheit gedeckt.| sportschau.de
Der Präsident der südamerikanischen Konföderation CONMEBOL hat sich für ein Turnier mit 64 Teams bei der WM 2030 ausgesprochen.| sportschau.de
2026 wird die WM der Männer erstmals mit 48 Teams ausgetragen, nun gibt es in der FIFA den nächsten Vorschlag zur Erweiterung: 64 Mannschaften wären demzufolge bei der WM 2030 dabei.| sportschau.de
Die WM 2030 wird heute vom FIFA-Kongress an sechs Länder auf drei Kontinenten vergeben. Das Turnier ist das Ergebnis eines Deals mit Südamerika und wird sechs Wochen dauern.| sportschau.de
Fans des FC Bayern sind wütend auf die FIFA: Erst nachdem sie Tickets für die Klub-WM kaufen konnten, wurden günstigere Tickets angeboten.| sportschau.de
Der Vorschlag aus Südamerika, die Fußball-WM 2030 mit 64 Teams zu spielen, erfährt immer mehr Ablehnung. Nun sprach sich auch der Verbandschef aus Nord-und Mittelamerika dagegen aus.| sportschau.de
Die nationalen Ligen haben große Probleme mit der Klub-WM. Der europäische Ligenverband schloss nun die Reihen. Das gemeinsame Ziel: Mehr Mitsprache in der FIFA. Doch der Einfluss bleibt zunächst klein.| sportschau.de
Die DFL hat bekräftigt, dass der Beschluss zum Einstieg eines Investors in die Geschäfte des Ligaverbands trotz der Rolle Martin Kinds "wirksam und rechtmäßig gefasst" worden sei. Eine Auskunft über sein Stimmverhalten gibt Kind weiter nicht.| sportschau.de
Proteste gegen den möglichen Investor in der DFL prägten den Spieltag in der Bundesliga und der 2. Bundesliga - das Bündnis "Fanszenen Deutschlands" nimmt Stellung zum Wochenende und weiteren Protesten.| sportschau.de
Die Klubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga haben sich denkbar knapp für den Einstieg eines Investors ausgesprochen. Nun kann die DFL-Geschäftsführung in Verhandlungen mit externen Geldgebern treten.| sportschau.de
Zwischen dem Fußball-Weltverband FIFA und der Spielergewerkschaft FIFPRO ist eine Eiszeit angebrochen. Nach Informationen der Sportschau wird nicht mehr miteinander kommuniziert. Eine gemeinsame Preisverleihung wird ausgesetzt.| sportschau.de
Die FIFA hat die WM 2030 an sechs Länder und die WM 2034 nach Saudi-Arabien vergeben. Die Entscheidung führt den Fußball in eine große Abhängigkeit von saudi-arabischem Geld. Den Preis dafür werden andere bezahlen.| sportschau.de
In der Qualifikation zur WM 2026 bleiben für Deutschland zwei mögliche Gruppen übrig. Der Ausgang der Spiele im Viertelfinale in der Nations League gegen Italien entscheidet, welche es wird.| sportschau.de
Transfers nach Saisonstart bleiben ein Ärgernis für viele Fans. Versuche, das zu ändern, scheiterten in der Vergangenheit. Nun gibt es einen neuen Vorstoß aus Italien.| sportschau.de
In der Premier League gab es viel Unmut über den Videobeweis. Nun verspricht die Liga Verbesserungen - und mehr Transparenz für die Fans im Stadion mit Bildern auf den Videowänden.| sportschau.de
Bei der Auslosung der Champions League, der Europa League und der Conference League am Donnerstag und Freitag ist einiges anders als bisher.| sportschau.de
Die Mitglieder von zahlreichen Klubs in Schweden haben sich mehrheitlich gegen die Einführung des Videobeweises ausgesprochen - nun sagt der Verbandschef: Der VAR wird nicht kommen.| sportschau.de
Das staatliche saudi-arabische Erdölunternehmen Aramco wird Sponsor der FIFA - die erst kürzlich die WM 2034 de facto nach Saudi-Arabien vergeben hatte.| sportschau.de
Die UEFA hat den Europapokal reformiert. Es ändert sich viel - beim Modus, bei der Auslosung und bei der Verteilung der Plätze.| sportschau.de
In England herrscht viel Unmut in Sachen Video-Assistent, die Wolverhampton Wanderers beantragten bei der Premier League die Abschaffung - vergeblich. Die Klubs stimmten am Donnerstag für eine Beibehaltung.| sportschau.de
Zwei Spielergewerkschaften haben Klage gegen den Fußball-Weltverband FIFA eingereicht. Streitpunkt: die neue Klub-WM und die Gestaltung des Kalenders.| sportschau.de
Die DFL steht nach dem geplatzten Investorendeal vor vielen ungeklärten Fragen - von der Finanzierung des Ligaverbands bis zu seiner möglichen Spaltung und der 50+1-Regel.| sportschau.de
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) plant schon zur kommenden Saison einen neuen Weg in der Vermarktung. Sie möchte Inhalte wie Livespiele ohne TV-Sender und Streamingdienste direkt an Fans verkaufen. Zunächst hat sie dabei nur den Markt im Ausland im Blick.| sportschau.de
Der palästinensische Fußballverband fordert wegen des Gazakriegs den Ausschluss des israelischen Verbands aus der FIFA - die Entscheidung darüber rückt näher.| sportschau.de
Der FIFA-Rat sollte eigentlich bis spätestens Samstag darüber entscheiden, ob er nach einem entsprechenden Antrag des palästinensischen Fußballverbands Sanktionen gegen Israels Verband verhängt. Doch die Entscheidung wurde vertagt, Israels Fußballer können damit an den Olympischen Spielen teilnehmen.| sportschau.de
Die Rolle von Martin Kind bei Hannover 96 bringt nach dem Scheitern des Investoreneinstiegs bei der DFL ein ganz anderes Thema an die Oberfläche: 50+1 ist in Gefahr.| sportschau.de
Der palästinensische Fußballverband will beim FIFA-Kongress am Freitag Sanktionen gegen Israel zum Thema machen - ein politisch aufgeladener Tagesordnungspunkt steht damit auf der Agenda.| sportschau.de
Die DFL hat den geplanten Einstieg eines Investors abgesagt. Der deutsche Fußball befinde sich in einer Zerreißprobe, sagte DFL-Präsidiumssprecher Hans-Joachim Watzke: "Das war nicht mehr durchzuhalten."| sportschau.de
DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat angekündigt, die Bewerbung Saudi-Arabiens um die Ausrichtung der WM 2034 "im Hinblick auf das Thema Menschenrechte" zu prüfen. Der DFB werde sich positionieren, teilte er mit.| sportschau.de
Die Regelhüter des Fußballs werden möglicherweise einen Test für eine Änderung der Sechs-Sekunden-Regel beschließen: Sie würde dann acht Sekunden dauern und bei Verstößen anders sanktioniert.| sportschau.de
Die Proteste gegen den möglichen Investoreneinstieg in der DFL werden deutlicher. Wird es einen Dialog zwischen DFL und Fans geben? Wie müssen die Schiedsrichter bei Unterbrechungen reagieren? Und wie geht es in den kommenden Wochen weiter?| sportschau.de
Die Private-Equity-Unternehmen CVC und Blackstone sind die beiden verbliebenen Kandidaten als Investor bei der DFL. Beide Unternehmen kassieren Geld aus Saudi-Arabien, sind schon im deutschen Fußball engagiert und zählen auf Lobbyisten.| sportschau.de
Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro baut vor der Abstimmung über einen Investorendeal eine Drohkulisse für Zweitligisten auf - die Abspaltung. Aber schon rechtlich wäre das sehr schwierig.| sportschau.de