Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, VfL Wolfsburg, FC St. Pauli und Hamburger SV in der Saison 2025/2026 im Überblick.| ndr.de
Die HSV-Frauen haben bei der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga einen umjubelten Punkt im Volksparkstadion geholt. Die Hamburgerinnen verdienten sich im Nordduell gegen den VfL Wolfsburg dank einer enormen kämpferischen Leistung ein 3:3 (1:2). Für die Niedersächsinnen ist das Remis hingegen ein kräftiger Dämpfer.| ndr.de
Die HSV-Frauen bejubelten das 3:3 bei ihrer Bundesliga-Rückkehr gegen den VfL Wolfsburg wie einen Sieg. Die Wolfsburgerinnen ärgerten sich nicht nur über den späten Ausgleich, sondern hoffen, dass bald auch bei den Frauen endlich die Torlinientechnik eingeführt wird.| ndr.de
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, VfL Wolfsburg, FC St. Pauli und Holstein Kiel in der Saison 2024/2025 im Überblick.| ndr.de
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg bereiten sich seit Montag in Thüringen auf die neue Saison vor. Nach der EM besonders im Blickpunkt: Janina Minge.| ndr.de
Am 28. Oktober wird DFB-Kapitänin Alexandra Popp in Duisburg gegen Australien ihr 145. und letztes Länderspiel bestreiten. Ihre Vereinskarriere will die 33-Jährige über 2025 hinaus fortsetzen. Über die Gründe für den Abschied aus dem Nationalteam spricht sie nun erstmals ausführlich und exklusiv in einer neuen NDR Dokumentation.| ndr.de
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg bereiten sich in Thüringen auf die neue Saison vor. 13 Neuzugänge sind dabei und müssen integriert werden. Gesicht des Teams bleibt die langjährige Kapitänin Alexandra Popp.| ndr.de
Das Ziel der vergangenen Saison ist auch das der neuen - der VfL Wolfsburg strebt den Einzug in den Europapokal an. In der Vorsaison wurde der klar verpasst. Das soll nun unter dem neuen Coach Paul Simonis anders werden. Das Trainingslager in Blankenhain verlief schon mal wie gewünscht.| ndr.de
Was hat Paul Simonis mit dem VfL Wolfsburg vor und was sind die Ziele des Fußball-Bundesligisten aus Niedersachsen? NDR Vereinsreporter Kevin Poweska hat mit dem neuen Coach der "Wölfe" im Trainingslager im Weimarer Land gesprochen.| ndr.de
Im Mai hatte VfL-Trainer Tommy Stroot verkündet, den Verein zum Ende der Saison 2024/25 verlassen und ins Ausland wechseln zu wollen. Nun die Wende: Stroot bleibt Coach der Bundesliga-Fußballerinnen. Grund dafür ist die Perspektive auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in Wolfsburg - in Aussicht gestellt durch die neue Clubführung.| ndr.de
Innenverteidigerin Marina Hegering beendet ihre Karriere in der Nationalmannschaft im Alter von 34 Jahren und nach 42 Länderspielen. Es hätten viel mehr sein können, aber Hegering wurde jahrelang von einer Verletzung ausgebremst. Ein Comeback wie ihres gibt es im deutschen Fußball nicht. Sie kann mit Stolz zurückblicken und ist für ihre Mitspielerinnen ein großes Vorbild. Im DFB-Team wird sie fehlen.| ndr.de
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben gleich zum Bundesliga-Auftakt einen Dämpfer hinnehmen müssen. Der Pokalsieger und Vizemeister kam am Montagabend gegen den Nordrivalen Werder Bremen nicht über ein 3:3 (1:2) hinaus.| ndr.de
Angreiferin Tabea Sellner vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg beendet nach dieser Saison im Alter von nur 28 Jahren ihre Profikarriere. Diesen überraschenden Entschluss teilten die Nationalspielerin und ihr Verein am Mittwoch mit.| ndr.de
Mit Stina Johannes haben die Frauen des VfL Wolfsburg erwartungsgemäß ihre Kaderlücke auf der Torhüterinnen-Position geschlossen. Die Nationalspielerin kommt von Bundesliga-Konkurrent Eintracht Frankfurt und erhält einen Vertrag bis 2028.| ndr.de
Der VfL Wolfsburg muss nach der Saison gleich zwei schwerwiegende personelle Abgänge verkraften: Wie der Club dem NDR bestätigte, werden Stammkeeperin Merle Frohms und auch Stürmerin Jule Brand die Niedersächsinnen nach der laufenden Saison verlassen.| ndr.de
Die ehemalige Nationaltorhüterin Almuth Schult hat ihre Profikarriere beendet und wurde am Dienstag beim Länderspiel in Wolfsburg offiziell verabschiedet. Die 34-Jährige war zuletzt vereinslos und erwartet im Oktober ihr viertes Kind. Schult spielte 66 Mal für Deutschland und wurde 2016 in Rio Olympiasiegerin. Neben dem Platz wurde sie wie keine Zweite zum Sprachrohr, kämpfte für bessere Bedingungen im Frauenfußball und führte nachhaltige Veränderungen herbei.| ndr.de
Der Meistertorwart und langjährige Schweizer Nationalkeeper Diego Benaglio kehrt zum Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg zurück - als Aufsichtsrat. Der 41-Jährige wird ab dem 1. Juli dem Kontrollgremium angehören, teilte der Club mit.| ndr.de
Sechs Trainer haben in der 2. Fußball-Bundesliga seit dem 30. Spieltag ihren Job verloren, ebenso Ralph Hasenhüttl in der Bundesliga. Eine derartig hohe Fluktuation hat es noch nicht gegeben.| ndr.de
Der VfL Wolfsburg geht mit Paul Simonis als Trainer in die kommende Saison der Fußball-Bundesliga. Der 40 Jahre alte Niederländer kommt von den Go Ahead Eagles zum Werksclub und erhält einen Vertag bis 2027.| ndr.de
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Bundesligisten Werder Bremen, VfL Wolfsburg, FC St. Pauli und Hamburger SV in der Saison 2025/2026 im Überblick.| ndr.de
Der VfL Wolfsburg hat am Dienstag seinen neuen Coach vorgestellt. Der 40 Jahre alte Niederländer Paul Simonis kommt ohne allzu lange Chef-Trainererfahrung - aber mit großen Erwartungen der Clubbosse. Einige VfL-Fans verpassten ihm schon den Spitznamen "Gouda-Guardiola".| ndr.de
Rebecka Blomqvist kehrt den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg nach viereinhalb Jahren den Rücken. Die Angreiferin verabschiedete sich am Montag mit emotionalen Worten vom Vizemeister, der nun bereits ein Dutzend Abgänge zu verzeichnen hat.| ndr.de
Verstärkung für die Fußball-Frauen des Bundesligisten VfL Wolfsburg: Nationalspielerin Sophia Kleinherne wechselt vom Ligakonkurrenten Eintracht Frankfurt zu den "Wölfinnen". Die Abwehrspielerin unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2028.| ndr.de
Kathrin Hendrichs Abschied vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg stand schon fest. Nun herrscht Klarheit über ihr neues Ziel. Die Innenverteidigerin spielt zukünftig in der amerikanischen Liga bei Chicago Stars FC.| ndr.de
Stephan Lerch ist nach vier Jahren zurück in Wolfsburg und will mit den Bundesliga-Fußballerinnen des VfL an alte Erfolge anknüpfen. Leicht wird dieses Vorhaben nicht. Die Konkurrenz für die "Wölfinnen" ist inzwischen weitaus größer als in seiner ersten Amtszeit.| ndr.de
Die norwegische Fußball-Nationalspielerin Thea Bjelde ist Sommerneuzugang Nummer zehn beim VfL Wolfsburg. Die Allrounderin wechselt wie ihre Landsfrau Guro Bergsvand von Valerenga Oslo zu dem Fußball-Bundesligisten aus Niedersachsen.| ndr.de
Abwehrchefin Marina Hegering hat am Freitag ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben. Bis zum Saisonende steht sie noch als Spielerin bei Bundesligist VfL Wolfsburg unter Vertrag. Anschließend wechselt sie in den Trainerstab bei den "Wölfinnen". Der neue Bundestrainer muss umbauen.| ndr.de
Mit 29 Jahren hat Torhüterin Merle Frohms am Dienstag ihren Rücktritt aus dem Nationalteam bekannt gegeben. Die Wolfsburgerin wolle den vollen Fokus auf den VfL legen, hieß es in einer Pressemitteilung. Die Gründe für den Rückzug dürften aber tiefer liegen.| ndr.de
Der VfL Wolfsburg muss im Sommer einen weiteren schwerwiegenden Abgang verkraften. Ex-Nationalspielerin Marina Hegering wird dem Fußball-Bundesligisten nach drei Jahren den Rücken kehren und zum 1. FC Köln wechseln. Vor ihr hatten bereits vier andere Akteurinnen ihren Abschied angekündigt.| ndr.de
Das Aus der Wolfsburgerinnen im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Barcelona ist keine Überraschung. Eklatant war aber der überaus deutliche Klassenunterschied in Hin- und Rückspiel. Der renommierte und lange so erfolgreiche Club droht abgehängt zu werden - und das, obwohl sich die Verantwortlichen nicht viel vorzuwerfen haben.| ndr.de
Fußballerin Alexandra Popp beendet ihre Karriere in der Nationalmannschaft, mit der sie in Paris noch Olympia-Bronze gewonnen hatte. Die 33-Jährige gab ihren Rücktritt am Montag bekannt und sprach von einer "Bauchentscheidung".| www.ndr.de
Mit Alexandra Popp verlässt eine der Größten des deutschen Fußballs das DFB-Team. Die 33-Jährige ist in Deutschland ein riesiges Idol, die Fans haben sie bei ihren Erfolgen bejubelt und mit ihr geweint bei den bittersten Rückschlägen. Für den Fußball der Frauen hat sie viel getan.| www.ndr.de
Mit dem Abschied von Alexandra Popp ist bei den DFB-Frauen eine Ära zu Ende gegangen. Die Wolfsburgerin hat das Spiel der deutschen Nationalmannschaft über Jahre geprägt - weil sie sich selbst immer weiterentwickelte. Wie kann das Team von Neu-Bundestrainer Christian Wück ihren Abgang kompensieren? Das sagen die Daten.| www.ndr.de
Alexandra Popp hat am Montagabend einen Schlussstrich hinter ihre lange und bewegte Karriere im Dress der Fußball-Nationalmannschaft gezogen. Im Testspiel des DFB-Teams in Duisburg gegen Australien lief die Allrounderin vom VfL Wolfsburg zum 145. und letzten Mal für Deutschland auf.| www.ndr.de
Der VfL Wolfsburg startet mit einem Kracher-Spiel in die Bundesliga-Saison 2024/2025. Die Niedersachsen empfangen am ersten Spieltag Ende August den FC Bayern München. Holstein Kiel startet bei Hoffenheim, der FC St. Pauli empfängt Heidenheim. Werder Bremen spielt in Augsburg.| www.ndr.de
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hält einen Ausschluss von Gästefans beim Niedersachsenderby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 immer noch für das "Maß der Dinge".| www.ndr.de
Wie lassen sich Ausschreitungen beim Niedersachsenderby und allgemein in Fußballstadien verhindern? Heute trifft sich Innenministerin Behrens mit Vereinsvertretern. Erstmals sollen auch Fanvertreter am Tisch sitzen.| www.ndr.de
Die Fan-Proteste gegen die Investoren-Pläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) halten an. Am Sonntag sorgten Anhänger von Hannover 96 im Nordduell mit Hansa Rostock durch das Werfen von Tennisbällen für Spielunterbrechungen, auch in Wolfsburg flogen Gegenstände. Am Vortag hatte bereits das Duell Hertha BSC - HSV vor dem Abbruch gestanden.| www.ndr.de